Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas
Deutschland
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Krisenberatung für junge Erwachsene
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schuldnerberatung für junge Leute
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Kontakt
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Vererben
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Das machen wir gemeinsam
    • Sei gut, Mensch!
    • Sozial braucht digital
    • Jeder Mensch braucht ein Zuhause
    • Zusammen Heimat
    • Starke Generationen
    • Stadt Land Zukunft
    • Globale Nachbarn
    • Initiative für gesellschaftlichen Zusammenhalt
    • Demografieinitiative
    • Schwerpunkt
    • Die Caritas und die Coronakrise
    • Umwelt- und Klimaschutz
    • Digitale Transformation
    • UN-Kinderrechtskonvention
    • Bildungschancen vor Ort
    • Mehr als nur ein Job – Arbeiten bei der Caritas
    • Neue Gefahr von rechts
    • Willkommen in Deutschland
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Sterben und Tod
    • Europawahl 2019
    • Zeitschriften
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    • Katholikentag
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Verbandsgeschichte
    • Leichte Sprache
    • Deutscher Caritasverband
    • Verbandszentrale
    • Struktur und Leitung
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • 1000 neue Chancen
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Caritas
    • Sozialpolitik
    • Migration und Integration
    • Gesundheit und Pflege
    • Sucht
    • Bildung und Inklusion
    • Kinder und Jugendliche
    • Familie
    • Sexueller Missbrauch
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress
    • Berichte, Videos und Interviews
    • Bilder
    • Rückblick auf den Kongress 2016
    • Presse
    • Pressemeldungen Inland
    • Pressemeldungen international
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Kontakt
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Krisenberatung für junge Erwachsene
      • Kuren für Mütter und Väter
        • Häufig gestellte Fragen
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schuldnerberatung für junge Leute
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
        • Arbeitsfeldübergreifende Information
      • Kontakt
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Familie
        • Herausforderung Familie
        • Kranke Eltern
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
        • Bin ich süchtig?
        • Raus aus der Sucht
        • Süchtigen helfen
        • Junge Sucht-Selbsthilfe
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Angebote suchen
          • Engagementbörse
          • Angebote der Diözesen
          • Netzwerk von Ehrenamtlichen
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Vererben
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Das machen wir gemeinsam
      • Sei gut, Mensch!
        • Gutmenschen
        • Hintergründe
        • Materialien
      • Sozial braucht digital
        • Startseite
        • Hintergrund
        • Projekte
        • Kampagnen-Aktion 2019
        • Material
      • Jeder Mensch braucht ein Zuhause
        • Startseite
        • Thema Wohnen
        • Material
      • Zusammen Heimat
        • Startseite
        • Thema Heimat
        • Material
      • Starke Generationen
        • Startseite
        • Positionen
          • Politische Forderungen
          • Was ist generationengerecht?
        • Bundesgenerationenspiele
          • Die Idee
          • Die Spiele
          • Material zum Download
        • Kampagne
          • Hintergrund
          • Material
          • Presse
      • Stadt Land Zukunft
        • Demografie-Plattform
        • Kampagne
          • Hintergrund
          • Material
          • Presse
        • Videos
        • Diskussion
          • Forderungen
          • Online-Dialog
          • Zuwanderung als Chance
      • Globale Nachbarn
        • Startseite
        • Informieren
          • Konsum
            • Projekte Konsum
          • Klima
            • Projekte Klima
          • Flucht
            • Projekte Flucht
          • Arbeit
            • Projekte Arbeit
            • Pflegemigrantinnen im Porträt
        • Mitreden
          • Deine Ideen
          • Unsere Forderungen
          • Blog international
        • Mitmachen
          • Aktionen
          • Das kannst du tun
          • Teste dich
          • Spendenprojekte
        • Service
          • Material
          • Über die Kampagne
      • Initiative für gesellschaftlichen Zusammenhalt
      • Demografieinitiative
        • Demografie-Studie
          • Überblick
          • Altenhilfe
          • Kinder- und Jugendhilfe
          • Migration und Integration
    • Schwerpunkt
      • Die Caritas und die Coronakrise
      • Umwelt- und Klimaschutz
      • Digitale Transformation
      • UN-Kinderrechtskonvention
      • Bildungschancen vor Ort
      • Mehr als nur ein Job – Arbeiten bei der Caritas
      • Neue Gefahr von rechts
      • Willkommen in Deutschland
      • Langzeitarbeitslosigkeit
      • Sterben und Tod
      • Europawahl 2019
    • Zeitschriften
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
        • Anzeigen
        • Spezial
      • neue caritas
    • Newsletter
    • Katholikentag
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Verbandsgeschichte
      • Leichte Sprache
    • Deutscher Caritasverband
      • Verbandszentrale
        • Arbeitsbereiche
        • Standorte
        • Geschäftsbericht
        • Spenden
        • Transparenzbericht
        • Ausbildung
      • Struktur und Leitung
        • Organe
        • Präsident des Deutschen Caritasverbandes
        • Finanzvorstand und Generalsekretär
        • Vorstand Sozial- und Fachpolitik
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • Caritas-Webfamilie
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • 1000 neue Chancen
        • Chancen-Finder
        • Schulende in Sicht
          • Auszeit und Erfahrung sammeln
          • Praktikum im Wunschjob
          • Ausbildung oder Studium
            • Kinder und Jugendliche
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Alte Menschen / Pflege
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Medizin, Therapie, Rehabilitation
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Menschen mit Behinderung
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Menschen in schwierigen Lebenslagen
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
        • Wieder einsteigen
          • Tipps zu Familienfreundlichkeit
          • Arbeitsfeld kennenlernen
        • Beruflich neu orientieren
          • Auswahl Arbeitsfelder
            • Kinder und Jugendliche
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Alte Menschen / Pflege
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Medizin, Therapie, Rehabilitation
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Menschen mit Behinderung
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Menschen in schwierigen Lebenslagen
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
        • Karriere in der Sozialwirtschaft
          • Informationen zu Karriere
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Caritas
        • Caritas 2020
        • Theologie und Ethik
        • Caritas-Tandem 4.0
        • Geschlechtergerechtigkeit
        • Caritas als Arbeitgeber für Flüchtlinge
        • Lebenslanges Lernen
      • Sozialpolitik
      • Migration und Integration
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Podcast
      • Gesundheit und Pflege
      • Sucht
      • Bildung und Inklusion
      • Kinder und Jugendliche
      • Familie
      • Sexueller Missbrauch
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress
      • Berichte, Videos und Interviews
      • Bilder
      • Rückblick auf den Kongress 2016
    • Presse
      • Pressemeldungen Inland
      • Pressemeldungen international
      • Stellungnahmen und Positionen
      • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Magazin
  • Kampagnen
  • Sei gut, Mensch!
  • Gutmenschen
Helfer mit Betroffenem in einem Katastrophengebiet
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 0
Teilen
Facebook
Twitter
Gutmensch im Portrait Nothelfer aus Überzeugung

Surya kümmert sich um Katastrophenopfer in Indonesien

Auf die zerstörerische Tsunamiwelle in der Meerenge von Sunda folgte eine Welle der Solidarität. Der große Einsatz der Indonesier für ihre Landsleute verdeutlicht, wie unbezahlbar das Engagement lokaler Mitarbeitender für die Nothilfe in aller Welt ist. Einer dieser Menschen ist Surya Gentha Akmal.

Name:
Surya Gentha Akmal
Alter:
29
Vorwurf:
Rettet Leben
Gutmensch weil ...
ich Hilfsbedürftigen in lebensbedrohlichen Situationen zur Seite stehe
Berufsausbildung:
Wissenschaftler an einem agrarwissenschaftlichen Institut
Aktueller Beruf:
Katastrophenhilfe-Koordinator für die Caritas-Partnerorganisation IPB in Westjava, Indonesien
Berufung:
Menschen in Not beim Neustart begleiten
Engagement:
Engagiert sich für die Opfer der Tsunami-Katastrophe im Dezember 2018

 

Es hat ihn nie jemand gefragt. Aber wenn Surya Gentha Akmal zu Ohren gekommen wäre, dass in Deutschland darüber diskutiert wird, ob es okay ist, ein guter Mensch zu sein, er würde sich wohl am Kopf kratzen. Rückblende: Im Dezember 2018 ist Akmal  einer von hunderten Freiwilligen, die sich nach dem Tsunami in der Meeresstraße von Sunda melden, um den Opfern der Katastrophe zu helfen. Viele nehmen dafür ihren gesamten Urlaub.

Surya Gentha Akmal verteilt Hilfspakete der Caritas an eine junge FrauBente Stachowske / Caritas international

Meter hohe Wellen hatten zuvor Teile der Küstenlinie der indonesischen Inseln Sumatra und Java zerstört. Mehr als 400 Menschen kamen dabei ums Leben, Tausende wurden verletzt, mehr als 30.000 verloren ihr Zuhause. Ausgelöst wurde die Katastrophe von einem gewaltigen Erdrutsch am einst mehr als 300 Meter aufragenden Vulkan Anak Krakatau, der dabei fast komplett in sich zusammenbrach.

Die Motivation für Akmals Engagement kommt allein aus ihm selbst. Er ist nicht auf Anerkennung aus und engagiert sich auch nicht aus Trotz - etwa um denjenigen eins auszuwischen, die denken, sich um Mitmenschen zu kümmern wäre reine Zeitverschwendung - wenn es die in seiner Heimat denn überhaupt gibt. "Anderen zu helfen gibt mir eine innere Befriedigung", erklärt der 29-Jährige seine Beweggründe.

Junger Helfer verteilt Hilfspakete an Katastrophenopfer in Indonesien Bente Stachowske / Caritas international

Dabei ist sein Job alles andere als einfach, denn in einer akuten Katastrophe gibt es keine Achtstundentage. Akmal arbeitet für den Caritas-Partner IPB, das Katastrophenhilfe-Team einer agrarwissenschaftlichen Universität auf der Insel Java. Er organisiert Verteilungen und erfasst diejenigen Begünstigten, die bereits Hilfsgüter wie Nahrungsmittel und Hygieneartikel bekommen haben. Außerdem leitet er Erkundungsmissionen in abgelegene Dörfer der Küste, um zu erfassen, wie groß die Schäden dort ausgefallen sind, wie die Menschen von den Helferinnen und Helfern am besten versorgt werden können und welche Unterstützung eventuell schon andere Hilfsorganisationen geleistet haben.

Junger Katastrophenhelfer der Caritas im Gespräch mit einer FrauBente Stachowske / Caritas international

Sobald er feststellt, dass Betroffene der Katastrophe Anzeichen schwerer Traumata aufweisen, vermittelt er sie an psychologisch geschulte Fachkräfte. Und es nicht selten der Fall, dass Akmal selbst die herzzerreißenden Geschichten der Überlebenden des Tsunamis hört. Wie die von Ibu Tasrin, einem Fischer aus dem Küstendorf Labuan Teluk: "Wir lagen mit dem Boot im Meer zu Anker, zu einem Zeitpunkt, als die Welle noch nicht so gefährlich war. Das Schiff hielt dem Tsunami stand. Als wir schließlich heimkamen, fand ich unser Haus komplett zerstört vor. Erst Stunden später konnte ich meine Familie wiederfinden. Wir haben uns in den Armen gelegen und nur geweint. Trotz allem sind wir bereit, zurückzugehen. Natürlich haben wir jetzt Angst, aber das Meer gibt uns Arbeit."

Caritas-Mitarbeiter aus Indonesien im Gespräch mit einer älteren FrauBente Stachowske / Caritas international

Akmal verspricht der Familie, sie beim Neustart zu unterstützen, etwa wenn es um das Finden einer neuen Unterkunft geht, denn zunächst muss sie sich einen Saal mit 40 anderen Familien teilen. Sein Antrieb dabei ist denkbar einfach: "Es macht mich glücklich zu sehen, wenn immer sich jemand aus einer schwierigen Lebenssituation befreien kann."

Zurück zur Startseite

Gutmenschen im Porträt

Ein Mann mit Glatze sitzt vor mehreren Trommeln

Klaus trommelt ehrenamtlich für Vielfalt

Die Wörter „Inklusion“ und „Individualbetreuung“ sind große Ziele in der Behindertenarbeit. Doch wie setzt man sie in der Praxis um? Busfahrer Klaus Böhm macht’s einfach – und reißt mit ungewöhnlichen Aktionen alle mit. Mehr

Eine Pflegerin hält einem alten Mann ein Glas an den Mund

Menschen im Alter brauchen Gutmenschen

Pflegenotstand, schlechte Bezahlung, Burn-out – wer soll heute noch als junger Mensch in die Altenpflege gehen? Franziska Riederle hat es getan und bereut es keine Sekunde. Mehr

Eine Frau, die ihre Brille auf die Stirn hochgezogen hat, steht in einer Menschenmenge

Ulrike demonstriert Zusammenhalt

Das Einsatzfeld von Gutmensch Ulrike Ebert-Wenski ist schwer einzugrenzen. Sie ist Suchtberaterin, Mentorin für gesellschaftlichen Zusammenhalt, kämpft für mehr Integration und geht gegen Rechtsradikalismus und für Demokratie auf die Straße. Im Zuge dessen organisiert sie auch die interkulturelle Woche in Kaiserslautern. Mehr

Mann bei der Ausgabe von Hilfspaketen

Surya kümmert sich um Katastrophenopfer in Indonesien

Auf die zerstörerische Tsunamiwelle in der Meerenge von Sunda folgte eine Welle der Solidarität. Der große Einsatz der Indonesier für ihre Landsleute verdeutlicht, wie unbezahlbar das Engagement lokaler Mitarbeitender für die Nothilfe in aller Welt ist. Einer dieser Menschen ist Surya Gentha Akmal. Mehr

Junger Mann und Frau stehen vor einer Kletterwand

Betty und Milad klettern für Zusammenhalt

Wie sorgt man dafür, dass die Flucht aus Afghanistan im OP endet? Und was hat das mit einer technischen Angestellten mit Migrationshintergrund zu tun, die an einem Kunstfelsen hängt? Die Antwort ist denkbar einfach: Gute Integration schafft Gutmenschen. Mehr

Freiwillige gesucht

Engagementtypen

Welcher Engagementtyp bist du?

Studien belegen: Wer sich freiwillig engagiert, hat Spaß dabei. Diese Erkenntnis ist allerdings etwas dürftig, um zu erklären, weshalb so viele Menschen anderen ihre freie Zeit schenken. Checke deine Motivation und erfahre, was dich antreibt. Mache den Test und finde heraus, welcher Engagementtyp in dir steckt. Mehr

Weitere Informationen zum Thema

Links

Gutmensch im Portrait Integration im Tandem

Betty und Milad klettern für Zusammenhalt

neue caritas Gutmenschen

Wie Nächstenliebe Gesellschaft gestalten kann

Sozialpolitische Position #SeiGutMensch

Forderungen zur Caritas-Kampagne 2020

Multimedia

Galerie

 (Bente Stachowske / Caritas international) Portraitfoto von Caritas-Mitarbeiter Surya Gentha Akmal (Bente Stachowske / Caritas international)

Surya Gentha Akmal im Portrait

 (Bente Stachowske / Caritas international) Helfer der Caritas im Gespräch mit indonesischem Flutopfer (Bente Stachowske / Caritas international)

Surya Gentha Akmal hat ein offenes Ohr für Flutopfer

 (Bente Stachowske / Caritas international) Caritas-Mitarbeiter aus Indonesien im Gespräch mit einer älteren Frau (Bente Stachowske / Caritas international)

Caritas-Mitarbeiter Surya Gentha Akmal im Gespräch mit einem Flutopfer

 (Bente Stachowske / Caritas international) Surya Gentha Akmal verteilt Hilfspakete der Caritas an eine junge Frau (Bente Stachowske / Caritas international)

Damit Hilfe ankommt

 (Bente Stachowske / Caritas international) Mann übergibt Hilfspaket an ältere Frau (Bente Stachowske / Caritas international)

Gutmensch Surya Gentha Akmal bei der Arbeit

 (Bente Stachowske / Caritas international) Mann bei der Ausgabe von Hilfspaketen  (Bente Stachowske / Caritas international)

Bei der Ausgabe von Hilfspaketen

 (Bente Stachowske / Caritas international) Junger Helfer der Caritas verteilt Lebensmittel an Flutopfer in Indonesien  (Bente Stachowske / Caritas international)

Surya Gentha Akmal verteilt Lebensmittel

 (Bente Stachowske / Caritas international) Katastrophenhelfer steht vor einem LKW mit Hilfsgütern in Indonesien  (Bente Stachowske / Caritas international)

Surya Gentha Akmal hilft bei der Verteilung von Lebensmitteln

 (Bente Stachowske / Caritas international) Junger Katastrophenhelfer der Caritas im Gespräch mit einer Frau (Bente Stachowske / Caritas international)

Surya Gentha Akmal im Gespräch

 (Bente Stachowske / Caritas international) Junger Helfer verteilt Hilfspakete an Katastrophenopfer in Indonesien  (Bente Stachowske / Caritas international)

Surya Gentha Akmal verteilt Hilfspakete an Katastrophenopfer in Indonesien

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar
  • Suche

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Verbandszentrale
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Newsletter
  • Englische Website
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas.de/impressum
    Copyright © caritas 2021