Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas
Deutschland
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Krisenberatung für junge Erwachsene
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schuldnerberatung für junge Leute
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Kontakt
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Vererben
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Sei gut, Mensch!
    • Sozial braucht digital
    • Jeder Mensch braucht ein Zuhause
    • Zusammen Heimat
    • Starke Generationen
    • Stadt Land Zukunft
    • Globale Nachbarn
    • Initiative für gesellschaftlichen Zusammenhalt
    • Demografieinitiative
    • Schwerpunkt
    • Die Caritas und die Coronakrise
    • Umwelt- und Klimaschutz
    • Digitale Transformation
    • UN-Kinderrechtskonvention
    • Bildungschancen vor Ort
    • Mehr als nur ein Job – Arbeiten bei der Caritas
    • Neue Gefahr von rechts
    • Willkommen in Deutschland
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Sterben und Tod
    • Europawahl 2019
    • Zeitschriften
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    • Katholikentag
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Verbandsgeschichte
    • Leichte Sprache
    • Deutscher Caritasverband
    • Verbandszentrale
    • Struktur und Leitung
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • 1000 neue Chancen
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Caritas
    • Sozialpolitik
    • Migration und Integration
    • Gesundheit und Pflege
    • Sucht
    • Bildung und Inklusion
    • Kinder und Jugendliche
    • Familie
    • Sexueller Missbrauch
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress
    • Berichte, Videos und Interviews
    • Bilder
    • Rückblick auf den Kongress 2016
    • Presse
    • Pressemeldungen Inland
    • Pressemeldungen international
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Kontakt
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Krisenberatung für junge Erwachsene
      • Kuren für Mütter und Väter
        • Häufig gestellte Fragen
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schuldnerberatung für junge Leute
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
        • Arbeitsfeldübergreifende Information
      • Kontakt
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Familie
        • Herausforderung Familie
        • Kranke Eltern
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
        • Bin ich süchtig?
        • Raus aus der Sucht
        • Süchtigen helfen
        • Junge Sucht-Selbsthilfe
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Angebote suchen
          • Engagementbörse
          • Angebote der Diözesen
          • Netzwerk von Ehrenamtlichen
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Vererben
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Sei gut, Mensch!
        • Gutmenschen
        • Hintergründe
        • Materialien
      • Sozial braucht digital
        • Startseite
        • Hintergrund
        • Projekte
        • Kampagnen-Aktion 2019
        • Material
      • Jeder Mensch braucht ein Zuhause
        • Startseite
        • Thema Wohnen
        • Material
      • Zusammen Heimat
        • Startseite
        • Thema Heimat
        • Material
      • Starke Generationen
        • Startseite
        • Positionen
          • Politische Forderungen
          • Was ist generationengerecht?
        • Bundesgenerationenspiele
          • Die Idee
          • Die Spiele
          • Material zum Download
        • Kampagne
          • Hintergrund
          • Material
          • Presse
      • Stadt Land Zukunft
        • Demografie-Plattform
        • Kampagne
          • Hintergrund
          • Material
          • Presse
        • Videos
        • Diskussion
          • Forderungen
          • Online-Dialog
          • Zuwanderung als Chance
      • Globale Nachbarn
        • Startseite
        • Informieren
          • Konsum
            • Projekte Konsum
          • Klima
            • Projekte Klima
          • Flucht
            • Projekte Flucht
          • Arbeit
            • Projekte Arbeit
            • Pflegemigrantinnen im Porträt
        • Mitreden
          • Deine Ideen
          • Unsere Forderungen
          • Blog international
        • Mitmachen
          • Aktionen
          • Das kannst du tun
          • Teste dich
          • Spendenprojekte
        • Service
          • Material
          • Über die Kampagne
      • Familie schaffen wir nur gemeinsam
        • Startseite
        • Starke Familien
          • Videos
        • Forderungen
        • Familien helfen
          • Rat und Hilfe
        • Kampagne
          • Hintergrund
          • Picknick
          • Presse
      • Initiative für gesellschaftlichen Zusammenhalt
      • Demografieinitiative
        • Demografie-Studie
          • Überblick
          • Altenhilfe
          • Kinder- und Jugendhilfe
          • Migration und Integration
    • Schwerpunkt
      • Die Caritas und die Coronakrise
      • Umwelt- und Klimaschutz
      • Digitale Transformation
      • UN-Kinderrechtskonvention
      • Bildungschancen vor Ort
      • Mehr als nur ein Job – Arbeiten bei der Caritas
      • Neue Gefahr von rechts
      • Willkommen in Deutschland
      • Langzeitarbeitslosigkeit
      • Sterben und Tod
      • Europawahl 2019
    • Zeitschriften
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
        • Anzeigen
        • Spezial
      • neue caritas
    • Newsletter
    • Katholikentag
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Verbandsgeschichte
      • Leichte Sprache
    • Deutscher Caritasverband
      • Verbandszentrale
        • Arbeitsbereiche
        • Standorte
        • Geschäftsbericht
        • Spenden
        • Transparenzbericht
        • Ausbildung
      • Struktur und Leitung
        • Organe
        • Präsident des Deutschen Caritasverbandes
        • Finanzvorstand und Generalsekretär
        • Vorstand Sozial- und Fachpolitik
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • Caritas-Webfamilie
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • 1000 neue Chancen
        • Chancen-Finder
        • Schulende in Sicht
          • Auszeit und Erfahrung sammeln
          • Praktikum im Wunschjob
          • Ausbildung oder Studium
            • Kinder und Jugendliche
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Alte Menschen / Pflege
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Medizin, Therapie, Rehabilitation
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Menschen mit Behinderung
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Menschen in schwierigen Lebenslagen
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
        • Wieder einsteigen
          • Tipps zu Familienfreundlichkeit
          • Arbeitsfeld kennenlernen
        • Beruflich neu orientieren
          • Auswahl Arbeitsfelder
            • Kinder und Jugendliche
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Alte Menschen / Pflege
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Medizin, Therapie, Rehabilitation
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Menschen mit Behinderung
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Menschen in schwierigen Lebenslagen
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
        • Karriere in der Sozialwirtschaft
          • Informationen zu Karriere
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Caritas
        • Caritas 2020
        • Theologie und Ethik
        • Caritas-Tandem 4.0
        • Geschlechtergerechtigkeit
        • Caritas als Arbeitgeber für Flüchtlinge
        • Lebenslanges Lernen
      • Sozialpolitik
      • Migration und Integration
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Podcast
      • Gesundheit und Pflege
      • Sucht
      • Bildung und Inklusion
      • Kinder und Jugendliche
      • Familie
      • Sexueller Missbrauch
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress
      • Berichte, Videos und Interviews
      • Bilder
      • Rückblick auf den Kongress 2016
    • Presse
      • Pressemeldungen Inland
      • Pressemeldungen international
      • Stellungnahmen und Positionen
      • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Magazin
  • Kampagnen
  • Familie schaffen wir nur gemeinsam
  • Kampagne
  • Picknick
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Krisenberatung für junge Erwachsene
      • Kuren für Mütter und Väter
        • Häufig gestellte Fragen
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schuldnerberatung für junge Leute
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
        • Arbeitsfeldübergreifende Information
      • Kontakt
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Familie
        • Herausforderung Familie
        • Kranke Eltern
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
        • Bin ich süchtig?
        • Raus aus der Sucht
        • Süchtigen helfen
        • Junge Sucht-Selbsthilfe
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Angebote suchen
          • Engagementbörse
          • Angebote der Diözesen
          • Netzwerk von Ehrenamtlichen
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Vererben
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Sei gut, Mensch!
        • Gutmenschen
        • Hintergründe
        • Materialien
      • Sozial braucht digital
        • Startseite
        • Hintergrund
        • Projekte
        • Kampagnen-Aktion 2019
        • Material
      • Jeder Mensch braucht ein Zuhause
        • Startseite
        • Thema Wohnen
        • Material
      • Zusammen Heimat
        • Startseite
        • Thema Heimat
        • Material
      • Starke Generationen
        • Startseite
        • Positionen
          • Politische Forderungen
          • Was ist generationengerecht?
        • Bundesgenerationenspiele
          • Die Idee
          • Die Spiele
          • Material zum Download
        • Kampagne
          • Hintergrund
          • Material
          • Presse
      • Stadt Land Zukunft
        • Demografie-Plattform
        • Kampagne
          • Hintergrund
          • Material
          • Presse
        • Videos
        • Diskussion
          • Forderungen
          • Online-Dialog
          • Zuwanderung als Chance
      • Globale Nachbarn
        • Startseite
        • Informieren
          • Konsum
            • Projekte Konsum
          • Klima
            • Projekte Klima
          • Flucht
            • Projekte Flucht
          • Arbeit
            • Projekte Arbeit
            • Pflegemigrantinnen im Porträt
        • Mitreden
          • Deine Ideen
          • Unsere Forderungen
          • Blog international
        • Mitmachen
          • Aktionen
          • Das kannst du tun
          • Teste dich
          • Spendenprojekte
        • Service
          • Material
          • Über die Kampagne
      • Familie schaffen wir nur gemeinsam
        • Startseite
        • Starke Familien
          • Videos
        • Forderungen
        • Familien helfen
          • Rat und Hilfe
        • Kampagne
          • Hintergrund
          • Picknick
          • Presse
      • Initiative für gesellschaftlichen Zusammenhalt
      • Demografieinitiative
        • Demografie-Studie
          • Überblick
          • Altenhilfe
          • Kinder- und Jugendhilfe
          • Migration und Integration
    • Schwerpunkt
      • Die Caritas und die Coronakrise
      • Umwelt- und Klimaschutz
      • Digitale Transformation
      • UN-Kinderrechtskonvention
      • Bildungschancen vor Ort
      • Mehr als nur ein Job – Arbeiten bei der Caritas
      • Neue Gefahr von rechts
      • Willkommen in Deutschland
      • Langzeitarbeitslosigkeit
      • Sterben und Tod
      • Europawahl 2019
    • Zeitschriften
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
        • Anzeigen
        • Spezial
      • neue caritas
    • Newsletter
    • Katholikentag
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Verbandsgeschichte
      • Leichte Sprache
    • Deutscher Caritasverband
      • Verbandszentrale
        • Arbeitsbereiche
        • Standorte
        • Geschäftsbericht
        • Spenden
        • Transparenzbericht
        • Ausbildung
      • Struktur und Leitung
        • Organe
        • Präsident des Deutschen Caritasverbandes
        • Finanzvorstand und Generalsekretär
        • Vorstand Sozial- und Fachpolitik
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • Caritas-Webfamilie
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • 1000 neue Chancen
        • Chancen-Finder
        • Schulende in Sicht
          • Auszeit und Erfahrung sammeln
          • Praktikum im Wunschjob
          • Ausbildung oder Studium
            • Kinder und Jugendliche
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Alte Menschen / Pflege
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Medizin, Therapie, Rehabilitation
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Menschen mit Behinderung
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Menschen in schwierigen Lebenslagen
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
        • Wieder einsteigen
          • Tipps zu Familienfreundlichkeit
          • Arbeitsfeld kennenlernen
        • Beruflich neu orientieren
          • Auswahl Arbeitsfelder
            • Kinder und Jugendliche
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Alte Menschen / Pflege
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Medizin, Therapie, Rehabilitation
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Menschen mit Behinderung
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Menschen in schwierigen Lebenslagen
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
        • Karriere in der Sozialwirtschaft
          • Informationen zu Karriere
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Caritas
        • Caritas 2020
        • Theologie und Ethik
        • Caritas-Tandem 4.0
        • Geschlechtergerechtigkeit
        • Caritas als Arbeitgeber für Flüchtlinge
        • Lebenslanges Lernen
      • Sozialpolitik
      • Migration und Integration
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Podcast
      • Gesundheit und Pflege
      • Sucht
      • Bildung und Inklusion
      • Kinder und Jugendliche
      • Familie
      • Sexueller Missbrauch
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress
      • Berichte, Videos und Interviews
      • Bilder
      • Rückblick auf den Kongress 2016
    • Presse
      • Pressemeldungen Inland
      • Pressemeldungen international
      • Stellungnahmen und Positionen
      • Kontakt
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
  • RSS
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Aktion Caritassonntag 2013

Picknick für Familien und Menschen, die Zeit haben

Mit netten Leuten picknicken: Dazu lud die Caritas im Herbst 2013 an mehr als 350 Orten ein. Die Picknicks waren eine tolle Gelegenheit, andere Menschen und Familien kennen zu lernen – und zu schauen, wie die sich gegenseitig unterstützen können. Sie waren zugleich ein Aufruf an alle, Deutschland familienfreundlicher zu machen.

Eindrücke im Bild
Auf der großen Showbühne am 29. September im Solepark in Hüsten  war immer etwas los: musikalische Beiträge, flotte Tanzaufführungen und Anregungen zum Mitmachen. 
Zum Familienpicknick eingeladen hatte ein neuentstandenes Netzwerk, bestehend aus dem Caritas-Verband Arnsberg-Sundern, den Städten Arnsberg und Sundern, dem Dekanat Hochsauerland-West, dem Sozialdienst Katholischer Frauen, den Caritas-Konferenzen, dem Elternnetzwerk Sundern, den Seniorenbeiräten der Städte Arnsberg und Sundern sowie verschiedenen Familienzentren, Vereinen und Verbänden.  (CV Arnsberg-Sundern) Viele Teilnehmende auf Bierbänken verfolgen eine musikalische Darbietung auf der Bühne. (CV Arnsberg-Sundern)
Begleitet wurde das Picknick mit vielen Ständen, Aktionen und Attraktionen für Groß und Klein.  (CV Arnsberg-Sundern) Ein Stelzenmann wird von Kindern umringt. (CV Arnsberg-Sundern)
Auch in Breisach am Oberrhein erlaubte es das sommerliche Wetter, das Picknick auf der grünen Wiese zu genießen. Hoch über der Stadt, im ehemaligen Franziskanergarten auf dem Münsterberg, trotzten 60 BesucherInnen der Konkurrenz des Stadtfestes unten am Markt.  (Klemens Bögner) Auf der grünen Wiese vor der alten Gartenmauer des Franziskanergartens auf dem Breisacher Münsterberg ist die Picknick-Theke aufgebaut. Zu sehen auch die spezielle "familienpolitische" Tischdecke.  (Klemens Bögner)
Spiel, Spaß und allerhand zu besprechen - die Picknickgäste aller Altersstufen in Breisach wussten viel miteinander anzufangen.  (Klemens Bögner) Viele Picknickgäste stehen in Gesprächen beieinander. Im Vordergrund erheitern zwei Gäste ein Kleinkind, hinten ist ein Tisch mit den Speisen aufgestellt. (Klemens Bögner)
Die Caritaskonferenz Ovenhausen bettete das Thema der Caritaskampagne 2013 "Familie schaffen wir nur gemeinsam" in ein ganztägiges Dorffest ein. Damit beging sie am 15. September ihr 30-jähriges Bestehen. Es wurde ein fröhliches, buntes Fest mit allen Generationen.    (Helga Krooss) Gruppenbild Angehöriger der Caritas-Konferenz Ovenhausen im dörflichen Gemeinschaftshaus. Sie haben sich rote Herzen angesteckt und zeigen außerdem rote Luftballons mit dem Motiv des Caritas-Picknick. (Helga Krooss)
Picknick rund um den Erfurter Domberg, dazu lud der Caritasverband für das Bistum Erfurt ein. (Barbara Fank-Landkammer) Mann bindet Kind einen Luftballon um die Hand (Barbara Fank-Landkammer)
Auch Caritas-Präsident Dr. Peter Neher war bei der bundesweiten Eröffnung des Caritassonntags 2013 in Erfurt dabei - und wurde beim anschließenden Familienpicknick interviewt. (Barbara Fank-Landkammer) Mann und Kind am Tisch im Freien bei einem Interview (Barbara Fank-Landkammer)
Laden ein zum Familienpicknick: die Referentinnen der Caritas-Konferenzen im Erzbistum Paderborn (von links) Maria Manuel, Annette Rieger, Elisabeth Jakobsmeyer, Britta Kinze und Elisabeth Völse. (Foto: cpd/Jonas)  Fünf Picknick-Organisatorinnen präsentieren gut gelaunt die Aktionsmaterialien zum Picknick.
In Christus König Essen Haarzopf startete das Familienpicknick der Caritas-Konferenz der Pfarrei Sankt Ludgerus Essen Werden mit einem Gottesdienst unter dem Thema: Alles unter einen Hut bringen - nicht immer einfach in einer Familie. (Marie-Helene Gräfin von Merveldt) Kinder umstehen mit dem Pastor den Altar von Christus König in Essen. Im Vordergrund ein Hut. (Marie-Helene Gräfin von Merveldt)
Während der Messe brachten Kinder Puzzlebilder, welche sie zum Thema "Meine Familie und ich" gestaltet hatten, zum Altar.  (Marie-Helene Gräfin von Merveldt) Zusammen mit dem Hut liegen Formblätter, die Puzzle-Steine darstellen. Sie wurden von Kindern bemalt. (Marie-Helene Gräfin von Merveldt)
Die speziellen Tischdecken des Caritas Familien-Picknicks schmückten die Tische und rote Luftballons mit dem Picknick-Motiv das Zeltdach.  (Marie-Helene Gräfin von Merveldt) Gäste beim gemeinsamen Essen unter einem Zeltdach, das mit roten Luftballons mit dem Picknick-Motiv geschmückt ist. (Marie-Helene Gräfin von Merveldt)
Das Wetter meinte es gut, und so brachte das gemeinsame Picknick im Anschluss an die heilige Messe viel Spaß. Geteilt wurde mit Gästen, die sich ohne Picknickkorb dazugesellten.  (Marie-Helene Gräfin von Merveldt) Gut gelaunte Gäste essen gemeinsam an einem Tisch. (Marie-Helene Gräfin von Merveldt)
Gemeinsam bastelten Eltern und Kinder den Kartoffelkönig.  (Cordula Bösmüller, Kita St.Elisabeth Großheubach) Eine Familie mit zwei Kindern beim Basteln an einem Tisch im Freien. (Cordula Bösmüller, Kita St.Elisabeth Großheubach)
Kinder und Erwachsene druckten sich gegenseitig die Hände ab, um eine Familiencollage zu erstellen.  (Cordula Bösmüller, Kita St. Elisabeth Großheubach) Ein Kind pinselt seinem Vater die Hand mit blauer Farbe ein. (Cordula Bösmüller, Kita St. Elisabeth Großheubach)
Glück mit dem Wetter - die Picknickdecken wurden genutzt und schufen eine lockere Atmosphäre, in der es sich gut miteinander reden ließ.   (Cordula Bösmüller)  (Cordula Bösmüller)
Genug Knete für alle beim Koblenzer Picknick: In den Händen von Kindern und Erwachsenen formen sich "Vater, Mutter, Kind".  (Marco Wagner) An Biertischen kneten Kinder und Erwachsene mit viel Spaß kleine Figuren. (Marco Wagner)
Spaß, Spiel und Geschicklichkeit sorgen neben den vielen Tischgesprächen vor dem Koblenzer Schloss für tolle Unterhaltung. (Marco Wagner) Ein Junge mit Migrationshintergrund balanciert vor freundlichen Zuschauern einen sich drehenden Teller auf einem Stab. (Marco Wagner)
Vor dem Kurfürstlichen Schloss in Koblenz: Unter dem Motto „Die Caritas bittet zu Tisch!“ kamen Gäste aus allen gesellschaftlichen Schichten zum Gemeinschaftspicknick vor dieser wunderschönen Kulisse. Foto: Marco Wagner (Marco Wagner) Gäste mit Migrationshintergrund sitzen an Tischen (Marco Wagner)
Durchgehende Picknick-Gestaltung in Koblenz: Im Bild eine Konservendose, die mit dem gezeichneten Motiv des Caritas-Familien-Picknicks verziert ist sowie mit dem Spruch "Die Caritas bittet zu Tisch". (Marco Wagner) Zwei Helfer zeigen eine Konservendose, die mit dem gezeichneten Motiv des Caritas-Familien-Picknicks verziert ist sowie mit dem Spruch "Die Caritas bittet zu Tisch" (Marco Wagner)
Jede Generation trug mit ihren Talenten dazu bei, dass das Familien-Picknick vor dem Koblenzer Schloss zu einer attraktiven, abwechslungsreichen Veranstaltung wurde. (Dietmar Guth) Ein Mädchen zeigt auf einem Einrad eine kleine Darbietung vor Zuschauern. (Dietmar Guth)
Auch für Gäste ohne eigenen Picknickkorb war in Koblenz bestens gesorgt, zum Beispiel mit heißer Wurst im Brötchen. (Dietmar Guth) An einer mobilen Gastronomie-Theke werden warme Würstchen ausgegeben. (Dietmar Guth)
Rund 90 BesucherInnen verbrachten gemeinsam einen schönen Nachmittag auf dem Außengelände der Schutzengel-Gemeinde in Krefeld-Oppum.  (Caritasverband für die Region Krefeld) Picknickbesucher auf Bänken vor einem Verpflegungszelt auf einer großen Wiese. (Caritasverband für die Region Krefeld)
Krefeld-Oppum: Links der Bauwagen der KRETA voller Spielgeräte.  (CV für die Region Krefeld) Links spielen Kinder, während sich im Vordergrund Erwachsene beim Essen an Biertischen unterhalten. (CV für die Region Krefeld)
Erfahrung beim Tauziehen: die gemischte Gruppe ist die stärkste!  (Caritasverband für die Region Krefeld) Erwachsene und Kinder beim Tauziehen in altersgemischten Mannschaften. (Caritasverband für die Region Krefeld)
In Lahnstein eroberte das Familienpicknick sogar den Luftraum: Die roten Aktionsballons trugen kleine Botschaften der Kinder.  (Foto: Familienberatungsstelle des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn) Viele rote Luftballons mit Zetteln steigen auf. (Foto: Familienberatungsstelle des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn)
Bewegung an frischer Luft gehört zu einem richtigen Picknick. Der Geschicklichkeitsparcours für Kinder im Wald neben dem Caritas-Sozialwerk in Lohne (Niedersachsen) ist ausgebucht! (Foto: Jessica Kollmer) Größere Kinder absolvieren unter Anleitung ehrenamtlicher Helfer einen Geschicklichkeitsparcours im benachbarten Wäldchen. (Foto: Jessica Kollmer)
Auch ein Flohmarkt war einer der Anlässe in Lohne, um die PicknickbesucherInnen miteinander ins Gespräch zu bringen und gleichzeitig Spaß und Unterhaltung zu bieten. (Foto: Jessica Kollmer) Menschen betrachten die Angebote eines Straßenflohmarktes und unterhalten sich miteinander. (Foto: Jessica Kollmer)
Beim Füllspiel in der Sandkiste waren die kleineren Kinder ganz bei der Sache. (Jessica Kollmer) Kleine Kinder mit ihren Müttern im Sandkasten. Sie füllen mithilfe von Trichtern Sand in Luftballons. (Jessica Kollmer)
An Biertischen, die im großzügigen Außengelände des Caritas-Sozialwerks in Lohne zur Gastlichkeit einluden, trafen sich die Familien zum gemeinsamen Essen. (Foto: Jessica Kollmer) Familien picknicken an Biertischen. (Foto: Jessica Kollmer)
Mit einem reichen Angebot an Bewegungsspielen im Außengelände des Caritas-Sozialwerks hatten die Kinder genug Unterhaltung, und auch die erwachsenen Picknickgäste hatten dabei Gelegenheit, sich näher kennenzulernen. (Foto: Jessica Kollmer) Im Außengelände des Caritas-Sozialwerks nutzen Kinder und Familien die vielfältigen Spielangebote wie Kletterburg, Hüpfburg und buntes Spieltuch. (Foto: Jessica Kollmer)
Das Mainzer caritas-beratungszentrum Sankt Nikolaus informierte anlässlich des Familienpicknicks über seine Unterstützungs- und Hilfsangebote: Es stellte Ideen vor, mit denen ein positiver Kontakt zwischen Eltern und Kindern hergestellt werden kann.  (Julia Gaschik) Drei junge Frauen lesen Schautafeln mit Information und Beratung für Eltern. (Julia Gaschik)
Nach dem Familiengottesdienst feierten beim offenen, Generationen übergreifendenPicknick im Erbacher Hof in Mainz viele ehrenamtliche Caritassammlerinnen und -sammler mit Familien und Interessierten aus Mainz und dem gesamten Bistum. Sie warben damit zugleich für eine familienfreundliche Gesellschaft.  (Julia Gaschik) Gut gelaunte Menschen unterschiedlicher Generationen beim gemeinsamen Essen an einem Tisch. (Julia Gaschik)
Schwester Theresia Simon, Leiterin des Mainzer St.Rochus-Kindergartens, mit kleinen Mitsängern  beim Begleitangebot "Offenes Singen".

 (Julia Gaschik)  Schwester Theresia Simon vom Sankt-Rochus-Kindergarten singt zur Gitarre, mehrere Kinder sitzen auf einer Bank und hören zu oder singen mit. (Julia Gaschik)
Den zentralen Gottesdienst zum Caritassonntag 2013 im Mainzer Dom gestaltete  der Familienchor Lörzweiler musikalisch.  (Foto: Julia Gaschik) Im Mainzer Dom singt ein Kirchenchor, dem viele Kinder angehören. (Foto: Julia Gaschik)
Im Garten des Altenheims St. Michaelshaus in Minden trafen sich Familien, Bewohner und Gäste aus der Nachbarschaft zu vielfältiger Begegnung.  (Susanne Leimbach) Menschen verschiedener Altersstufen picknicken in einem schönen grünen Innenhof. (Susanne Leimbach)
Jeder unterhält sich auf seine Weise an diesem schönen 22. September in Minden - die Erwachsenen in Gesprächen, die Kinder beim gemeinsamen Spielen. (Susanne Leimbach) Im Hintergrund picknickende Erwachsene - im Vordergrund sitzen drei fröhliche Kinder in roten Spielschalen aus Kunststoff. (Susanne Leimbach)
Auch in Minden spielte das Wetter mit, und so wurde die Picknickdecke zum gern genutzten Sitzplatz. (Susanne Leimbach) Drei Mütter sitzen nahe beieinander auf Picknickdecken. (Susanne Leimbach)
Wer bist du - wer bin ich? Masken werden gebastelt und aufgesetzt, und auch auf diese Art kommen die unterschiedlich alten Gäste ins Gespräch miteinander. (Susanne Leimbach) Erwachsene und Kinder sitzen an einem Basteltisch und probieren selbstgebastelte Masken aus Papier und Federn an. (Susanne Leimbach)
Begonnen haben wir um 11.00 Uhr mit einer kleinen Andacht am Kreuz im Garten der Kindertagesstätte St. Elisabeth in Oestrich. 
 (Christel Piscitelli) Familien halten mit dem Pfarrer eine Andacht vor einem künstlerisch gestalteten, mehr als mannshohen Kreuz im Garten. (Christel Piscitelli)
Danach gab es ein leckeres Chili. Außerdem wurde das Mitbring-Picknick-Buffet mit diversen anderen Leckereien wie Käse, Würstchen, hausgemachter Marmelade, selbstgebackenem Brot und einer Pizzarolle bestückt. Die Kinder konnten auf dem
großen Gelände spielen, basteln und sich schminken lassen. Bei herrlichem Sonnenschein war es ein gelungenes Vergnügen!  (Christel Piscitelli) Familien essen gutgelaunt miteinander an Bierbänken im Garten. (Christel Piscitelli)
Auch der September hat wunderschöne warme Tage, da ließ es sich gut im Grünen sitzen. (Christel Piscitelli) Familien und Gäste essen im Freien bei schönem Sonnenschein. (Christel Piscitelli)
Die ersten Familien-Picknicks fanden bereits mit großem Zuspruch statt, wie hier am 8. September in Görlitz. (Ursula Wilkowski, DiCV Görlitz) Familienfest (Ursula Wilkowski, DiCV Görlitz)
Der Caritasverband Görlitz verband seine traditionelle Caritas-Familienrallye dieses Jahr mit der Picknickaktion. (Ursula Wilkowski, DiCV Görlitz) Kinderfest (Ursula Wilkowski, DiCV Görlitz)
Bei einer der kleinsten Veranstaltungen picknickte am 22. September die vierköpfige Familie des Leiters vom "Haus am Außenwall der Caritas Wohn- und Werkstätten Niederrhein" mit 17 Bewohnern und 3 Betreuern.  (Foto: Wolfgang Strubel) Gruppen von Menschen mit Behinderung sitzen auf Picknickdecken zusammen. (Foto: Wolfgang Strubel)
Mit bunten Luftballons begrüßten die Kinder ihren neugestalteten Spielplatz.  (Foto: Christine Streich-Karas) Kinder zeigen bunte Caritas-Luftballons. (Foto: Christine Streich-Karas)
In Ruhlkirchen hatte die Pfarrgemeinde St. Michael gemeinsam mit dem Caritasverband eingeladen. Auf dem Tisch liegt die speziell für das Familienpicknick gestaltete Tischdecke. (Christine Streich-Karas) Erwachsene Gäste sitzen an einem Tisch im Freien. (Christine Streich-Karas)
Noch mehr Eindrücke ...
Dank guter Öffentlichkeitsarbeit vom Kinderhaus in Bermatingen (Bodenseekreis) und den Kommunionmüttern kamen sehr viele Familien mit ihren Kindern zum Familiengottesdienst mit anschließendem Picknick-Programm. Stadtpfarrer Hund und Diakon Ströbele begrüßten die zahlreichen Kinder im Altarraum. (Gerda Dilger) Kinder werden von zwei Geistlichen begrüßt. (Gerda Dilger)
Beim Familienpicknick in Bermatingen (Baden-Württemberg) wies das Dorfhelferinnenwerk auf seine Angebote für Familien hin.  (CKD im Erzbistum Freiburg) Vertreterinnen des Dorfhelferinnenwerks stehen neben einer Schautafel, die auf Unterstützungsmöglichkeiten im Krankheitsfall einer Mutter hinweist. (CKD im Erzbistum Freiburg)
Zum ersten Mal brachten sich die Mini in eine größere Veranstaltung ein. Sie halfen die Biertischgarnituren auf- und abbauen und schenkten Getränke aus.  
 (Gerda Dilger) vier freundliche Jugendliche sitzen auf einer Bierbank hinter dem Getränke-Tisch. (Gerda Dilger)
Der Katholische Familienbund Freiburg, vertreten durch Herrn Zimmermann, steuerte sein begehbares Spiel "Rente sich, wer kann" bei. Hier sind Kinder durch die Spielkegel symbolisiert und es wird klar, wie entscheidend sie für die Zukunft einer Gesellschaft sind.   (Gerda Dilger) Auf einer Rasenfläche ist eine große Spielfeld-Plane ausgebreitet. Herr Zimmermann im Gespräch mit zwei Gästen. (Gerda Dilger)
Frau Streif und ihr Kinderhaus-Team waren die 
Gastgeber des Familienpicknicks in Bermatingen.  
 (Gerda Dilger) Vier Erzieherinnen vom Kinderhaus sitzen auf einer breiten Schaukel. (Gerda Dilger)
Der Caritasverband Überlingen war mit vier Mitarbeiterinnen vertreten, die zusammen mit ihrem Geschäftsführer Bernhard Hatt knusprige Waffeln anboten.  (Gerda Dilger) Vier Kolleginnen und ein Kollege der Caritas bereiten auf einer Bierbank frische Waffeln zu. (Gerda Dilger)
Die Caritasplakate zu „Familie schaffen wir nur gemeinsam“ 
wurden von Kindern und Erwachsenen im Gottesdienst erklärt. Damit die Gemeinde die Motive gut sehen konnte, hatte Diakon Ströbele für einen tollen neuen Beamer gesorgt. 
 (Gerda Dilger) mit Hilfe einer Leinwand, auf die Caritas-Plakate projiziert werden, erläutern Gemeindemitglieder die dargestellten Motive. (Gerda Dilger)
Segensgebet mit Pastoralreferentin Ingrid Maile und Gerda Dilger, CKD-Vorstandsmitglied Diözesanverband Freiburg, die den Familiengottesdienst  vorbereitet haben.  (CKD Diözese Freiburg) MinistrantInnen sowie Ingrid Maile und Gerda Dilger strecken beim Segensgebet die Arme hoch. (CKD Diözese Freiburg)
Das Eisleber Pflegeheim am Kloster St. Marien zu Helfta gehörte ebenfalls zu den über 300 teilnehmenden Orten.  „Für unser Haus und unsere Bewohner ist das Thema Familie durchaus relevant, wenn auch unter einem anderen Focus als der in der familienpolitischen Orientierung der Caritas-Kampagne 2013“, gab Einrichtungsleiter Norbert Lakomy zu bedenken.
Ein kleiner Frühschoppen, Kaffee, Kuchen und ein deftiges Mittagsmahl, aber auch Informationen zum Kloster und Besuche im Labyrinth steckten das Programm ab.  (Norbert Lakomy) BewohnerInnen des Pflegeheims am Kloster St. Marien zu Helfta sitzen an Tischen im Freien mit Angehörigen und Gästen beim Frühschoppen. (Norbert Lakomy)
Im Familiengottesdienst in Herz-Jesu Lübeck näherte sich die Gemeinde spielerisch dem Thema des Caritassonntags 2013: "Familie schaffen wir nur gemeinsam".  (Manuela Siegerink-Schröder) Kinder sitzen auf den Altarstufen der Kirche Herz-Jesu Lübeck und schauen auf den Pfarrer, der ein gemaltes Kinderbild erläutert, das eine Person zeigt. (Manuela Siegerink-Schröder)
Viele Kinderzeichnungen mit einzelnen Personen sind zu einer "Familie" zusammengefügt worden.  (Manuela Siegerink-Schröder) Kinder, der Pfarrer und weitere Gemeindemitglieder im Altarraum. Über Mikrofon werden Erläuterungen zu den Kinderbildern gegeben. (Manuela Siegerink-Schröder)
In Lübeck Herz-Jesu kommt Gesundes auf den Tisch: Kinder und Erwachsene beim Obst-Schnippeln.  (Manuela Siegerink-Schröder) Viele Kinder und einige Erwachsene bereiten an einem langen Tisch Obstsalat zu. (Manuela Siegerink-Schröder)
Gemeinsam am Ball bleiben - beim Spielen, in der Gemeinde Herz-Jesu und im nachbarschaftlichen Lübecker Alltag.  (Manuela Siegerink-Schröder) Kinder, Jugendliche und ein erwachsener Besucher halten mit einem bunten Spieletuch einen Ball in der Balance. (Manuela Siegerink-Schröder)
Eine Stellwand informierte über die Angebote der Pfarrgemeinde Herz-Jesu für Kinder...  (Manuela Siegerink-Schröder) Stellwand mit bunten Grafiken. (Manuela Siegerink-Schröder)
... und Faltblätter erläuterten familienbezogene Angebote der Caritas. In der Mitte die neue Caritas-Zeitschrift für Kinder "Youca".  (Manuela Siegerink-Schröder) Faltblätter und Broschüren auf einem Tisch. (Manuela Siegerink-Schröder)
Der Caritasverband Saar-Hochwald veranstaltete am 29. September 2013 in der Römerhalle in Dillingen-Pachten ein Familienpicknick. Das gut besuchte Picknick begann um 11:30 Uhr mit einer Andacht. Anschließend wurde das Bühnenprogramm von den Kindern der Therapeutischen Schülerhilfe und der Freiwilligen Ganztagsschulen eröffnet. Die ortsansässigen Vereine, Pähter Dickkäpp, das Jugendorchester, der Kirchenchor und die Volksbühne Pachten boten ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm.  (Foto: Caritasverband Saar-Hochwald) In einer großen hellen Halle sitzen viele Gäste an langen Tischen; Kinder wuseln herum. (Foto: Caritasverband Saar-Hochwald)
Menschen beim Picknicken
Service

Werbemittel für Ihr Familienpicknick

Hier können Sie vielfältiges Werbematerial für die Einladung zu Ihrem Picknick herunterladen: Plakat, Handzettel, Print-Anzeige sowie eine Online-Anzeige (Webbanner). Mehr

Solidaritätsinitiative der Caritas

Das "Picknick für Familien und Menschen, die Zeit haben" ist eine bundesweite Aktion der Solidaritätsinitiative anlässlich der Caritaskampagne 2013. Hier finden Sie die Hintergründe zur Initiative. 
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar
  • Suche

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Verbandszentrale
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Newsletter
  • Englische Website
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas.de/impressum
    Copyright © caritas 2021