Deutscher Caritasverband
Tarifvertrag Altenpflege: Arbeitsrechtliche Kommission der Caritas lehnt Antrag auf Allgemeinverbindlichkeit ab
Die Bundeskommission der Arbeitsrechtlichen Kommission der Caritas hat in ihrer heutigen Sitzung den Antrag des Arbeitgeberverbandes BVAP und der Gewerkschaft ver.di an das Bundesarbeitsministerium, den zwischen ihnen abgeschlossenen Tarifvertrag für die Altenpflege für allgemeinverbindlich zu erklären, abgelehnt. Mehr
Reform der Kinder- und Jugendhilfe im SGB VIII bringt viele Verbesserungen
Nachbesserungsbedarf bei Schulsozialarbeit, Kindern mit Behinderung. Mehr
Abgestempelt – bei uns nicht
In der neuen Serie „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ (Amazon Prime Video) wird das nach wie vor aktuelle Problem des Drogenkonsums aufgegriffen. „Wir wissen, dass gerade jetzt im Lockdown bei vielen Menschen der Konsum von Suchtmitteln stark steigt. Das Thema Sucht muss dringend enttabuisiert werden“, sagt Caritas-Präsident Peter Neher. Mehr
Rettungsschirme für Pflege und soziale Einrichtungen bis Ende 2021 verlängern
„Es ist zu kurz gesprungen, wenn die Rettungsschirme nur bis Ende Juni verlängert werden. Wir brauchen eine Verlängerung bis zum Jahresende,“ so Neher. „Ein Ende der Pandemie ist bis zum Sommer nicht zu erwarten. Außerdem stehen im Herbst Neuwahlen an, und es wird dauern, bis wir eine handlungsfähige Regierung haben“. Mehr
Digitaltag-Initiative stellt Leitlinien für digitale Teilhabe vor
Caritas unterstützt einen gemeinsamen Appell von 27 Organisationen aus Zivilgesellschaft, Kultur, Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Hand für mehr Partizipation, Engagement und Kompetenzen - Zweiter bundesweiter Digitaltag findet am 18. Juni 2021 statt. Mehr
1 Jahr nach Hanau: Rassismus konsequent bekämpfen
„Heute vor einem Jahr wurden in Hanau zehn Menschen Opfer eines rechtsextremen Terroraktes. Der Täter war den Behörden seit Jahren aufgefallen. Es ist unerklärlich, warum die Gefahren, die von seinen rassistischen Äußerungen ausgingen, so lange unterschätzt wurden. Rassismus ist keine Bagatelle!“ so Caritas-Präsident Peter Neher. Mehr
Lockdown verlängert - Caritas verteilt ´Briefe gegen Einsamkeit`
8500 Briefe von Ehrenamtlichen - an 30 Standorten – für Senior_innen, Geflüchtete und Menschen mit Behinderung. Mehr
Caritas zum Safer Internet Day: Höchste Zeit für einen besseren gesetzlichen Schutz von Kindern vor Online-Gefahren
„Gerade im Lockdown wird deutlich: Kinder dürfen mit all den Herausforderungen nicht allein gelassen werden, die Online-Medien an sie stellen. Sie müssen besser geschützt werden und es ist höchste Zeit für ein Jugendschutzgesetz, das hierfür Lösungen bietet,“ sagt Caritas-Präsident Peter Neher am heutigen Safer Internet Day. Mehr
Verlängerung der Rettungsschirme für soziale Einrichtungen unerlässlich
Die Schutzschirme für die sozialen Einrichtungen und Dienste wirken. Sie müssen, da die Pandemie längst nicht überwunden ist, über den März 2021 hinaus bis zum Jahresende fortgeführt werden. Mehr
An den Grenzen der EU und in Deutschland: Wir dürfen die Flüchtlinge nicht vergessen
„Es ist mehr als nötig, dass der Flüchtlingsgipfel im Kanzleramt zeigt: Bei allen Herausforderungen rund um die Corona-Impfungen wird nicht vergessen, wie viele Fragen der Flüchtlingspolitik auf der Tagesordnung stehen. Mehr