Wie kann man Menschen helfen, die nicht wissen, an wen sie sich wenden sollen, wer ihnen helfen kann oder welche Hilfsangebote es in ihrer Nähe gibt? Professionelle Beratungsstellen für rat- und hilfesuchende Menschen gibt es im ländlichen Raum meist nicht. Die „Caritas-Sprechstunde“ schafft hier Abhilfe.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Sprechstunde als erste Anlaufstelle für Rat und Hilfe'
Die Familienpaten betreuen jede Flüchtlingsfamilie in Lägerdorf persönlich. Doch aufgrund der steigenden Zahlen war das Potenzial der freiwilligen Helfer in der 2500 Einwohner zählenden Gemeinde nahe Itzehoe bald erschöpft. Oft waren sie auch mit Problemen konfrontiert, die sie alleine nicht lösen konnten.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Das Potenzial der Helfer war erschöpft'
Eigentlich wollte Rüdiger Schumacher in der passiven Phase seiner Altersteilzeit nur zehn Stunden in der Woche ehrenamtlich tätig sein. Dann hat er das Sprachpatenprojekt des Caritas-Migrationsdienstes im Familienzentrum in Itzehoe neu belebt und koordiniert mittlerweile die Arbeit von 100 ehrenamtlichen Sprachpaten für 200 Flüchtlinge.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gemeinsam schaffen wir das'