Viele Tierbesitzer können sich einen Besuch beim Tierarzt nicht mehr leisten. Das Tierarztmobil der Uli-Stein-Stiftung und seine Ärztinnen behandeln die geliebten Vierbeiner für Bedürftige kostenlos.
Mehr
Wo können Sie sich in Ihrer Umgebung engagieren? Welche Sachspenden werden in Ihrer Nachbarschaft gebraucht? An wen können Sie sich wenden, wenn Sie vor Ort mit anpacken möchten? Die Anpacker-App gibt Antworten auf diese Fragen. Sie verbindet Helfer, Organisationen und Freiwilligen-Zentren schnell und unkompliziert.
Mehr
Fluchtursachenbekämpfung gilt als ein migrations- und entwicklungspolitisches Zukunftskonzept. Der Migrationsforscher Jochen Oltmer sieht darin jedoch kein Allheilmittel. Die kritische Bewertung eines sperrigen Begriffs.
Mehr
Sätze wie „Du brauchst nicht nervös zu werden“, etwa am Arbeitsplatz, helfen Stotternden nicht weiter. Stresssituationen verstärken das Leid. In einer Selbsthilfegruppe in Vechta entwickeln die 30- bis 55-Jährigen Strategien für den Alltag.
Mehr
Frauen haben oft Gewalt und Sucht erlebt, bevor sie straffällig wurden. Zu Besuch in der Justizvollzugsanstalt Vechta. Dort gibt es 242 Haftplätze für Frauen, 43 davon für junge von 14 bis 24 Jahren. Fast alle Gefangenen sind Mütter. Wie steht es um deren Bedürfnisse?
Mehr
Der Niedriglohnsektor wächst und befristete Arbeitsverhältnisse nehmen zu – mit schlechten Folgen nicht nur für die Arbeitnehmer, sondern für die gesamte Volkswirtschaft, sagt Beatrix Herrlich vom Diözesan-Caritasverband Hildesheim in einem Interview mit der Hildesheimer Kirchenzeitung.
Mehr
Ihre 77-jährige Mutter ist pflegebedürftig und lebt mit im Haus, sie selbst arbeitet mit einer halben Stelle in einer Spedition, dazu kommen zwei schulpflichtige Söhne (6 und 10 Jahre): Andrea Bartels und ihr Mann aus der Nähe Osnabrücks haben viel um die Ohren. Simone Lause hat mit der 44-Jährigen über die Dreifachbelastung gesprochen.
Mehr
Michael Müller und seine Frau Ingrid strahlen. Das Rentnerpaar freut sich auf Ausflüge mit ihren Wahl-Enkelinnen Ayshe und Leyla. Gefunden haben die sich im Mehrgenerationenhaus Lüneburg. In dieser von Caritas und Stadt getragenen Begegnungsstätte für alle Generationen vermitteln ehrenamtliche Beraterinnen Wahlverwandtschaften.
Mehr