Der Deutsche Caritasverband mischt sich auf europäischer Ebene in die sozial-, bildungs- und gesundheitspolitische Diskussion ein. Dafür unterhält er eine Hauptvertretung in Brüssel.
Die Entscheidungen der EU werden für das gerechte Miteinander der Menschen in Deutschland und Europa immer wichtiger. Auch im Bereich sozialer Dienstleistungen setzt Brüssel neue Maßstäbe. Deshalb mischt sich der Deutsche Caritasverband auf europäischer Ebene in die sozial-, bildungs- und gesundheitspolitische Diskussion ein.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Das Soziale in Europa mitgestalten'
Nicht nur politisch wirkt sich die Europäische Union auf unser Alltags- und Berufsleben aus. Mit Förderprogrammen werden auch ganz konkret Projekte von Einrichtungen und Trägern der Caritas finanziell unterstützt. Wer die grundlegende Fördersystematik und die Hintergründe der EU-Förderung versteht, dem bietet die EU große Chancen.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Einführung in die europäische Förderpolitik '
Arbeitsschwerpunkt des Brüsseler Büros ist die Vertretung der Belange ausgegrenzter und von Armut betroffener Menschen. Wichtig ist auch die Einmischung in die politische Diskussion über den Einfluss des wettbewerbsorientierten europäischen Binnenmarktes auf die Erbringung sozialer Dienstleistungen.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Politische Herausforderungen in Europa'
The EU office of German Caritas is situated in a strategic location in the heart of the European district, vis-à-vis the European Parliament. The EU Office works in close co-ordination with the Berlin Office of the Deutsche Caritasverband and its Central Office in Freiburg.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'The EU Office of German Caritas'