Wer einen Verdacht auf Korruption, Missbrauch oder anderes Fehlverhalten innerhalb des Deutschen Caritasverbandes (DCV) hegt, kann und sollte diesen anzeigen und sich als „Whistleblower“ betätigen.
In einer neuen Richtlinie hat der DCV mögliche Abläufe festgelegt.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Fehlverhalten am Arbeitsplatz aufdecken'
Eine Million Vertriebene aus der Volksgruppe der Rohingya leben in Bangladesch in einem der größten Flüchtlingslager der Welt. Die Caritas unterstützt die Menschen mit Hilfsgütern und Lebensmitteln und hat eine vorbildhafte Modellsiedlung aus stabilem Bambus gebaut, die die Zelte aus Plastikplanen ersetzt.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die Caritas an der Seite der Rohingya'
Der Tsunami Ende 2004 hat sich für die Benachteiligten der indischen Gesellschaft vom Fluch zum Segen gewandelt: Durch die Gemeindeaufbau-Arbeit der Caritas in betroffenen Dörfern wurden in fünf Jahren uralte kulturelle Strukturen revolutionär verändert.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Soziale Umwälzung nach dem Tsunami'