Seit 2002 gibt es ein Prostitutionsgesetz, das das Gewerbe legalisiert. Doch das Ziel, Prostituierte besser zu schützen, hat sich nicht erfüllt: Flatrate-Bordelle sind entstanden, Zwangsprostitution existiert nach wie vor. Das umstrittene Gesetz soll jetzt überarbeitet werden.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Das Geschäft mit dem Sex bleibt lukrativ'
Schule ist nicht einfach nur ein Ort, an dem Wissen vermittelt wird. Schule muss als Ort der Erziehung auch darauf achten, dass die Kinder und Jugendlichen ihre Talente entfalten können und sozial miteinander umgehen. Schulsozialarbeit ist das Mittel der Wahl.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Schule braucht den Schulsozialarbeiter'
Das Bildungs- und Teilhabepaket ermöglicht den Ausbau der Schulsozialarbeit. Doch die Kommunen zögern, weil sie teils nicht informiert sind und die Finanzierung über 2013 hinaus nicht gesichert ist. Auf das Know-how der Jugendhilfe wird teilweise verzichtet.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Nur Theorie: für jede Schule Sozialarbeit'
Betreuungskräfte in privaten Haushalten, sogenannte Live-In Haushaltshilfen, sind akut von Arbeitsausbeutung bedroht. Was Dienste und Einrichtungen in diesem Bereich tun können, um diese schwer zu erreichende Gruppe für das Thema zu sensibilisieren und informieren, erfahren Sie hier.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Empfehlungen für die Unterstützung von Live-Ins'