Eine Studie des Deutschen Jugendinstituts bringt Licht ins Dunkel hinsichtlich Alter, Anzahl und Lebenssituation der Straßenjugendlichen. Ein kritischer Punkt ist der Übertritt in die Volljährigkeit: Ab 18 Jahren fallen junge Erwachsene häufig aus dem System der Jugendhilfe heraus.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '37.000 junge Menschen ohne Zuhause'
Der Übergang in die Volljährigkeit ist für exkludierte Jugendliche besonders heikel. Sie fallen aus den Angeboten der Jugendhilfe heraus. Von ihnen wird verlangt, dass sie sich selbst um Unterstützung bemühen. Viele sind dazu aber nicht in der Lage.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Jung, benachteiligt und mit 18 schon draußen'