Wie kann ein Rahmenmodell für Künstliche Intelligenz in der sozialen Arbeit aussehen? Das hat Michael Garkisch, Professor für digitale Soziale Arbeit an der OTH Regensburg, mit Lauri Goldkind von der Fordham University (New York) erforscht. Welche Chancen und Risiken es gibt, darüber sprach Garkisch mit Maxim Nopper-Pflügler.
Mehr
Flexible Arbeitszeiten, Zuwanderung, Digitalisierung: Vieles könnte die Personalnot lindern. Aber: All das wird die demografische Lücke nicht schließen können, erklärt DCV-Personalvorständin Susanne Pauser im Interview. Die Caritas muss sich darauf einstellen, in Zukunft mit weniger Personal auszukommen.
Mehr