Angesichts des drohenden Mangels an Führungskräften in seinen Diensten und Einrichtungen fördert der Caritasverband Dortmund seit 2010 im Projekt „In Führung gehen“ geeignete Nachwuchskräfte. Die neue caritas sprach mit Projektleiterin Kirsten Eichenauer (oben) und Lovely Sander vom Caritasverband für das Erzbistum Paderborn.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gemeinsam Führungskräfte gewinnen'
Soll sich die Caritas aus der Kirche lösen und große Einrichtungen, wie Krankenhäuser, nur noch als Einrichtungen „in katholischer Tradition“ außerhalb der Kirche betreiben? Oder ist die Caritas eine Kernaufgabe der Kirche und der entscheidende Ort, an dem sich diese selbst findet? Diskutieren Sie mit uns diese Thesen.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Was ist das kirchliche Profil der Caritas?'
Walter Ehmann, 61, ist als Sozialarbeiter in Augsburg ein Urgestein. In der Caritas selbst engagierte er sich 24 Jahre lang in der Mitarbeitervertretung. Nach über 36 Jahren bei der Caritas in Augsburg hatte Ehmann am 14. Februar 2014 seinen letzten Arbeitstag.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sozialarbeiter Ehmann in Rente'
Adelheid Simon hat am 23. Januar 2014 den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland in Berlin erhalten. Die stellvertretende Vorsitzende von IN VIA Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit im Erzbistum Berlin wurde für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit ausgezeichnet.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Verdienstorden für Adelheid Simon'
Auf der Hauptratstagung der Gemeinschaft der Vinzenz-Konferenzen Deutschlands e.V. in Bremen vom 13. bis 15. Juni 2014 standen turnusgemäß die Neuwahlen zum Präsidium auf der Tagesordnung. Wiedergewählt wurde Präsident Heinrich Kläser aus der Vinzenz-Konferenz St. Quirinus in Bonn.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Vinzenz-Konferenzen mit neuem Präsidium'
Die Bundesvorsitzende der Caritas-Konferenzen in Deutschland (CKD), Maria Loers, wurde am 9. November 2012 nach zwölfjähriger Amtszeit verabschiedet und von Caritas-Präsident Peter Neher mit der höchsten Auszeichnung des Deutschen Caritasverbandes, dem Brotteller, geehrt. Neue Bundesvorsitzende ist Christa Brand.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'CKD: Christa Brand folgt auf Maria Loers'
Der Vorstand des Sozialwerks St. Georg e. V. mit Sitz in Gelsenkirchen und Einrichtungen und Diensten in weiten Teilen Nordrhein-Westfalens hat Claudia Hagel im April 2013 zur neuen Geschäftsführerin der Sozialwerk St. Georg Ruhrgebiet gGmbH bestellt.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Claudia Hagel ist neue Geschäftsführerin'
Im November 2012 wurde in Nürnberg auf der Messe „ConSozial“ der ConSozial-Wissenschaftspreis 2012 verliehen. In der Kategorie „Nachwuchs“ erhielt Julia Hornung, Vorstandsassistentin des Sozialwerks St. Georg, Gelsenkirchen, die Auszeichnung für ihre Master-Arbeit über ein generationenorientiertes Human Resources Management-Konzept.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Julia Hornung erhält ConSozial-Preis'
Daniel Frank, 43, ist neuer ehrenamtlicher Vorsitzender des Caritasverbandes für das Bistum Dresden-Meißen. Er löst damit den bisherigen Vorsitzenden, Prälat Hellmut Puschmann, ab, der das Amt zehn Jahre lang ausgeübt hat.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Frank löst Puschmann ab'
Björn Enno Hermans ist seit Juli 2014 neuer Caritasdirektor in Essen. Der 38-Jährige promovierte Diplom-Psychologe löst den langjährigen Caritasdirektor Heinrich Verweyen ab. Der 64-Jährige geht in den Ruhestand. Gleichzeitig bleibt Hermans Geschäftsführer des Sozialdienstes katholischer Frauen Essen-Mitte (SKF).
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Hermans neuer Caritasdirektor'
Für seine couragierte Mitarbeit und Mitsorge in den Anliegen der Caritas ist Peter Streichert, 69, langjähriger Vorstand des Kreuzbundes im Bistum Augsburg von Diözesan-Caritasdirektor Andreas Magg am 17. März 2013 mit dem „Augsburger Elisabeth-Preis“ ausgezeichnet worden.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Elisabeth-Preis für Peter Streichert'
Die Mitgliederversammlung von IN VIA Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit Köln e.V. hat am 24. September 2013 für die nächsten vier Jahre einen neuen Vorstand gewählt.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Vorstand neu gewählt'
Der 52-jährige Diplom-Pädagoge Joachim Speicher ist am 1. März 2013 in Berlin zum neuen Sprecher der Nationalen Armutskonferenz (NAK) gewählt worden. Der Geschäftsführende Vorstand des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes in Hamburg tritt die Nachfolge von Thomas Beyer an.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Joachim Speicher neuer NAK-Sprecher'
Papst Franziskus hat Mitte April 2013 eine Kommission aus acht Kardinälen aller Kontinente einberufen. Koordinator der Gruppe ist der honduranische Kardinal Oscar Andres Rodriguez Maradiaga. Der Papst plane offenbar eine grundlegende Reform der römischen Kurie, schreibt die Katholische Nachrichtenagentur (KNA).
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kardinal Maradiaga koordiniert Beraterkommission'
Der Caritasverband für die Diözese Augsburg ist bestürzt über den Tod von Domkapitular Prälat Josef Heigl (59). "Sein früher Tod bedeutet einen großen Verlust für die Hospizarbeit in der Stadt und der Diözese Augsburg", sagte Diözesan-Caritasdirektor Andreas Magg.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritasverband trauert um Prälat Heigl'
Für sein jahrzehntelanges Engagement für soziale Gerechtigkeit erhält Alois Glück am 5. November 2013 die Pater-Rupert-Mayer-Medaille in Gold, die höchste Auszeichnung des Diözesan-Caritasverbandes München und Freising.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Alois Glück ausgezeichnet'
Seit 25 Jahren ist Hannelore Engelhardt aus Limburg-Linter in der Personalabteilung des Caritasverbandes für die Diözese Limburg tätig. Für ihre langjährige engagierte Arbeit hat sie Ende November 2013 die Bistumsmedaille als Dank und Anerkennung erhalten.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bistumsmedaille für Engelhardt'
Der langjährige Vorstandssprecher des Sozialwerks St. Georg, Dieter Czogalla, wird mit Ablauf des Jahres 2013 in den Ruhestand treten. Der Verwaltungsrat des Unternehmens hat das Vorstandsmitglied Wolfgang Meyer für weitere fünf Jahre in seinem Amt bestätigt und mit Wirkung vom 1. Januar 2014 zum Vorstandssprecher berufen.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sozialwerk St. Georg: Auf Czogalla folgt Meyer'
Zum 1. März 2013 hat der Fuldaer Diözesan-Caritasdirektor Markus Juch den Vorsitz im Vorstand der Hessen-Caritas übernommen, eine Arbeitsgemeinschaft der drei hessischen Diözesan-Caritasverbände mit Sitz in Fulda, Limburg und Mainz.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Markus Juch Vorsitzender in Hessen'
Michael Kreuzfelder ist neuer Pressesprecher des Caritasverbandes für das Bistum Essen. Seit dem Juli 2014 leitet der 35-Jährige die Kommunikation des katholischen Wohlfahrtverbandes für das Ruhrbistum. Kreuzfelder war zuvor acht Jahre Pressesprecher des Bundesvorstandes des Bundes der Deutschen katholischen Jugend (BDKJ) in Düsseldorf.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kreuzfelder neuer Pressesprecher'
Nach fast 30 Jahren im Dienst der Caritas geht der Geschäftsführer des Caritasverbands Ostfriesland (Beratungsstelle Emden) Norbert Haarmeyer Ende November 2012 in den Ruhestand. Nachfolgerin wird die bisherige Dekanatsjugendreferentin im Dekanat Ostfriesland Stefanie Holle.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Stefanie Holle folgt auf Norbert Haarmeyer'
Papst Benedikt XVI. hat den Präsidenten des DCV, Prälat Peter Neher, erneut zum Mitglied des Päpstlichen Rates Cor Unum für die neue Amtsperiode bis 2017 berufen. Der Rat unter Vorsitz von Kardinal Robert Sarah hat unter anderem die Aufgabe, humanitäre Hilfsaktionen des Vatikans in Katastrophengebieten zu organisieren und durchzuführen.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Neher erneut Mitglied'
Ludwig Schöner übernimmt zum 1. Januar 2014 die Leitung des Altenheims St. Felicitas in Bischofswiesen, Landkreis Berchtesgadener Land. Er tritt die Nachfolge von Cornelia Geistanger an, die seit Juni das Caritas-Altenheim St. Irmengard in Traunstein leitet.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ludwig Schöner neuer Altenheimleiter'
Mit dem Brotteller, der höchsten Auszeichnung des DCV, wurde der Essener Weihbischof Franz Vorrath ausgeehrt. "Als Bischofsvikar für die Caritas und Vorsitzender des Caritasverbandes für das Bistum Essen sind Sie zu einem wichtigen Anwalt für die Benachteiligten weit über das Bistum Essen hinaus geworden", betonte Prälat Peter Neher.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Brotteller für Weihbischof Vorrath'
Prälat Karl-Heinz Zerrle wurde am 26. November 2012 von den Maltesern mit dem Verdienstorden „pro piis meritis“ ausgezeichnet. Dieses Großkreuz ist die höchste Auszeichnung des Malteserordens für Geistliche.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Verdienstorden für Prälat Zerrle'
Nikolaus Oblinger, der seit 1980 für den Caritasverband für die Diözese Augsburg arbeitet und sich vielfältig ehrenamtlich engagiert, ist Mitte Oktober 2013 vom Augsburger Bischof Konrad Zdarsa mit dem Päpstlichen Ehrenkreuz „Pro Ecclesia et Pontifice“ ausgezeichnet worden.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ehrenkreuz für Nikolaus Oblinger'
Wer macht was in der Caritaslandschaft? Ob Stellenwechsel, Auszeichnungen oder Jubiläen, hier erfahren Sie das Neueste über Haupt- und Ehrenamtliche im Caritasbereich.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Personalien'
33 Jahre lang hat sie die Fachberatung der 620 katholischen Kindertagesstätten im Erzbistum Paderborn maßgeblich geprägt: Anfang März 2013 wurde Maria Hörnemann aus Paderborn vom Caritasverband für das Erzbistum Paderborn in den Ruhestand verabschiedet.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Maria Hörnemann im Ruhestand'
Bundespräsident Joachim Gauck zeichnete am 6. Oktober in Schloss Bellevue in Berlin die Abteilungsleiterin Sozialarbeit im Caritasverband für das Bistum Magdeburg und Migrationsbeauftragte im Bistum Magdeburg, Monika Schwenke, mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland aus.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bundesverdienstkreuz für Monika Schwenke'
Caritasdirektor Martin Pfriem, der bisher schon Mitarbeiter des Bischöflichen Ordinariates in Würzburg war, wechselt zum 1. Juli 2014 auf eigenen Wunsch vom Diözesan-Caritasverband Würzburg ins Generalvikariat.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritasdirektor Pfriem geht'
Aus gesundheitlichen Gründen hat Peter Brüggemann, Geschäftsführer der Bischof-Hermann-Stiftung in Münster, sein Amt als Vorsitzender der Diözesanarbeitsgemeinschaft (DiAG) der Sozialdienste Katholischer Männer (SKM) in der Diözese Münster zum 1. März 2013 niedergelegt. Als Nachfolger wurde Berthold Schröders gewählt.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Schröders SKM-Vorsitzender in der Diözese Münster'
Zum 1. September 2012 hat der neue Vorstand des Caritasverbandes Konstanz, Andreas Hoffmann, seinen Dienst aufgenommen. Am Sonntag, den 30. September, wurde er im Rahmen eines Gottesdienstes in der Pfarrkirche St. Stefan offiziell in sein Amt eingeführt.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Andreas Hoffmann ist neuer Vorstand in Konstanz'
Die Sozialwerk St. Georg Werkstätten gGmbH hat eine neue Leitung: Der Vorstand des Sozialwerk St. Georg e. V. hatte Claudia Hagel zum 1. Oktober 2013 zur Geschäftsführerin der Tochtergesellschaft des sozialen Dienstleistungsunternehmens berufen. Mit Eintragung ins Handelsregister hat diese Veränderung nun auch Außenwirkung erlangt.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Neue Leitung: Sozialwerk St. Georg Werkstätten'
Der frühere Diözesan-Caritasdirektor Konrad Unterhitzenberger ist am 23. April 2014 in Passau gestorben, drei Tage nach seinem 76. Geburtstag. Der Geistliche stand 25 Jahre an der Spitze des Caritasverbandes für die Diözese Passau. In den letzteren Jahren lebte er im Caritas-Altenheim Mariahilf in Passau.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Prälat Unterhitzenberger gestorben'
Wolfgang Ehrenlechner ist neuer Bundesvorsitzender des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Mit großer Mehrheit wählten die Delegierten der BDKJ-Hauptversammlung den 33-Jährigen am 10. Mai 2014 für drei Jahre an die Spitze des Dachverbandes der katholischen Jugend.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ehrenlechner neuer Bundesvorsitzender'
Der bisherige Weihbischof in Köln, Heiner Koch, ist am 16. März 2013 als neuer Bischof des Bistums Dresden-Meißen ins Amt eingeführt worden. Nach rund einem Jahr Vakanz ist Koch damit Nachfolger von Bischof Joachim Reinelt, der die Geschicke des Bistums 24 Jahre lang leitete.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bischof Heiner Koch im Amt'