Die im Koalitionsvertrag genannte Umgestaltung des Bürgergeldes geht nicht
weit genug: Restriktionen und Sanktionen bleiben, ebenso wie zu niedrige Regelsätze. Und das angesichts steigender Preise, die Arme besonders treffen. Bleibt abzuwarten, ob die angekündigte Kindergrundsicherung das Armutsrisiko von Kindern deutlich senken kann.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zu wenig für die Armen'
Politische und strukturelle Merkmale nähren immer noch den Eindruck, der Osten sei nur „zweite Reihe“. Damit erklären sich teilweise die Frust-Entladungen bei den letzten Wahlen. Der Boden für grundlegende Werte wird wackliger. Hier müssen die Alarmglocken läuten.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Aufbau Ost: Wir schaffen das!?'
Der Caritasverband der Diözese Görlitz war bei der Bistumswallfahrt am 3. September 2017 in Neuzelle mit einem Stand und einer Podiumsdiskussion zum Thema "Heimat und Inklusion" vertreten.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Heimat und Inklusion'
Die letzten drei Jahre der Corona-Pandemie haben ihre Spuren hinterlassen. Besonders Familien und Kinder, die ohnehin täglich mit Herausforderungen konfrontiert sind, haben unter den Folgen besonders stark gelitten. Vor Ort angebotene Hilfsmaßnahmen sind in dieser Situation dringender denn je zuvor.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Stärkung von Kindern und Jugendlichen in Zeiten der Krise'