Professor für Sozialinformatik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, Gründer und ehrenamtlicher Vorstand des Digitalverbandes FINSOZ e.V.
Viele Träger der Behindertenhilfe haben bereits einiges für den Ausbau der IT-Infrastruktur getan. Doch Digitalisierung bedeutet weit mehr. Welche Chancen und Risiken bestehen für Sozialunternehmen und Menschen mit Behinderung?
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Nichts tun oder kräftig investieren?'
Die Digitalisierung macht auch vor sozialen Diensten der Caritas nicht halt. Technische Assistenzsysteme, neue Geschäftsmodelle oder Vergleichsportale im Netz für die Klienten sind Entwicklungen, auf die die Einrichtungen reagieren sollten.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Nutzbringend für die eigene Arbeit'
Die breite Anwendung Künstlicher Intelligenz wird die Arbeitswelt verändern. Wie schätzen Führungskräfte in der Sozialwirtschaft ihr Wissen und ihren Unterstützungsbedarf hinsichtlich der Schlüsseltechnologie ein? Eine Befragung der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt gibt Auskunft.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ist die freie Wohlfahrt bereit für KI?'