Mit dem Familienpflegezeitgesetz, das am 1. Januar 2012 in Kraft tritt, will die Bundesregierung die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege verbessern. Doch das Gesetz hat Mängel. Die Caritas kritisiert unter anderem, dass kein Rechtsanspruch besteht.
Mehr
Stationäre Mütter-/Mutter-Kind- oder Vater-Kind-Kuren können die gesundheitliche Verfassung nachhaltig stärken. Die Caritas-Nachsorge unterstützt Familien, bei den eigenen Gesundheitszielen auch zurück im Alltag am Ball zu bleiben.
Mehr
Familienalltag, Erziehung, Arbeitszeiten – bei Müttern oder Vätern, die ihre Kinder alleine erziehen, muss der Alltag gut organisiert sein. Auch die Finanzen erfordern ein gutes Management der Ein-Eltern-Familien: Unterhalt, Arbeitseinkommen, Renten, Unterhaltsersatzleistungen, Kinderzuschlag, Wohngeld – hier ist Durchblick gefragt.
Mehr