Die negativen Auswirkungen der Arbeitsmigration auf die zurückgelassenen Kinder in osteuropäischen Ländern werden bisher verdrängt. Sowohl die EU als auch die Caritas sehen hier einen hohen Handlungsbedarf.
Mehr
Viele EU-Förderprogramme sind für Verbände und Einrichtungen der Caritas sehr interessant. Wer sich bewerben will, sollte ein Jahr Vorlauf für die Antragsvorbereitung einplanen. Für die Förderperiode 2014 bis 2020 sind einige Programme bereits gestartet.
Mehr
Wenn Frauen und Männer aus wirtschaftlichen Gründen von Ost nach West migrieren, wirkt sich dies auf die Geschlechterrollen in ihren Heimatländern aus. Dieser Wandel verursacht vielschichtige Probleme, wie am Beispiel der Ukraine deutlich wird.
Mehr