Wer Integration ernst nimmt, muss auch dafür sorgen, dass Menschen mit Behinderungen einen Arbeitsplatz auf dem ersten Arbeitsmarkt bekommen, wenn sie die Fähigkeiten dazu haben. Ausgelagerte Arbeitsplätze in einem Seniorenzentrum sind ein erster Schritt.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Ich bin nicht der Betreute, ich betreue"'
Der Fachdienst Häusliche Kinderkrankenpflege des Orts-Caritasverbandes Paderborn leistet Intensivpflege für Kinder. Ob 24-Stunden-Betreuung oder regelmäßige Pflege: Die Fachkräfte ermöglichen Kindern mit schweren Krankheiten ein Leben daheim.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Da sein - auch mal mitten in der Nacht'
Ausbildung in Teilzeit hat sich bewährt – trotz ungünstiger Rahmenbedingungen - Alleinerziehende Frauen sind überdurchschnittlich häufig von Arbeitslosigkeit bedroht. Für sie ist die Ausbildung in Teilzeit eine geeignete Alternative.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Alternative für Alleinerziehende'
Das Beispiel Südstadtquartier in Paderborn zeigt, wie Quartiersarbeit funktioniert: „Quartier“ ist zu einem zentralen Begriff der sozialpolitischen Diskussion geworden. Doch wie funktioniert Quartiersarbeit in der Realität? Der Erfolg des „Runden Tisches Südstadtquartier“ in Paderborn gibt darauf eine Antwort.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Es geht darum, wirklich etwas in Bewegung zu bringen.“'