Die präventive und therapeutische Arbeit der ambulanten Suchthilfe würde im
vollen Ausmaß erst sichtbar, müsste sie aufgegeben werden. Mit ihrer schlechter werdenden Finanzierung sägt die Gesellschaft an einem Pfeiler des sozialen Friedens.
Mehr
Fachleute schätzen die Zahl der computerspiel- und internetsüchtigen Menschen hoch ein. Betroffen sind überwiegend junge männliche Konsumenten. Noch ist diese Sucht kein anerkanntes Krankheitsbild. Immer mehr Angehörige und Betroffene suchen Hilfe.
Mehr
In der professionellen Suchthilfe und zunehmend auch in der Sucht-Selbsthilfe gilt nicht mehr nur das Maximalziel des völligen Suchtmittelverzichts.
Die Ansätze orientieren sich mehr und mehr an den individuellen Bedarfen.
Mehr
Süchte und Drogenabhängigkeiten sind chronische Krankheiten, die geheilt oder zum Stillstand gebracht werden können. Das zeigt die Erfahrung vieler ehemals Abhängiger. Es gibt ein enges Netz professioneller Hilfen, auf die Betroffene und deren Angehörigen in unterschiedlichen Phasen zugreifen können.
Mehr