Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Caritas zu Verschickungskindern
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Presse
  • Pressemeldungen Inland
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Caritas zu Verschickungskindern
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Pressemitteilung

"Wir feiern die gute Arbeit und das gute Miteinander"

Am Freitag, 5. Juli 2019, kann das Caritas-Seniorenzentrum Peißenberg gleich zwei Jubiläen feiern. Seit 45 Jahren gibt es in dem Ort stationäre Altenhilfe durch die Caritas. Und vor zehn Jahren ist das Caritas-Seniorenzentrum St. Ulrich eingeweiht worden. Heute erfreut es sich eines großen Zuspruchs in der Bevölkerung.

Erschienen am:

04.07.2019

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

45 Jahre stationäre Altenhilfe der Caritas in Peißenberg - "Hier sind wir daheim" 

Peißenberg, 07.2019 (pca). Wer Kaffeetrinker ist, der freut sich, wenn er das Caritas-Seniorenzentrum Peißenberg in der Hans-Böckler-Straße betritt. "Wo Kaffee serviert wird, da ist Anmut, Freundschaft und Fröhlichkeit." Dieser Spruch steht über der Bar im großzügigen Eingangsbereich. Viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene nutzen von Montag bis Freitag den Mittagstisch. Nachbarn besuchen die Cafeteria an den vier Tagen Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag von 14.00 bis 17.00 Uhr. Das tun auch die Bewohner des Caritas-Seniorenzentrums. "Wir sind Teil unseres Viertels, wir gehören einfach dazu", freut sich Stephan  Schmidt. Er ist der Einrichtungsleiter. Morgen am Freitag kann das Haus gleich zwei Jubiläen feiern. Seit 45 Jahren gibt es in Peißenberg ein Caritas-Seniorenzentrum, seit 10 Jahren steht das jetzige Gebäude. "Und immer galt, hier sind wir daheim, und viele Peißenberger, insbesondere aus unserem Viertel wollen nur hier ihren Lebensabend verbringen", sagt Schmidt.
 
Er fühlt sich sichtlich wohl dort in dem Haus. Und das hat für ihn einen ganz entscheidenden Grund. "Wir leben hier eine menschlich offene Art, wir gehen aufeinander zu, respektieren einander und wir sind hier Teil des normalen Lebens." Wer das Haus kennenlernen will, weil man für sich oder für einen Angehörigen einen Platz im Seniorenzentrum sucht, den hält er nicht lange bei sich im Büro fest. "Gehen wir auf die Wohngruppen, da ist das Leben." In der Tat sieht man dort und an verschiedenen anderen Sitzgruppen Bewohnerinnen und Bewohner zusammensitzen, sie ratschen, politisieren und "granteln" auch manchmal. "Aber alle fühlen sich hier zuhause."
 
Vor 45 Jahren, als das alte Caritas-Seniorenzentrum St. Ulrich in der Josef-Hirsch-Straße eingeweiht und bezogen wurde, muss das noch ganz anders gewesen sein. Die meisten Wohnungen waren für rüstige alte Menschen als Wohnheim gebaut worden. Nur im Obergeschoss war eine Pflegestation. Es war damals ein moderner Bau aus Beton mit Appartements. Auch die Architektur der Kapelle sprach eine damals moderne Sprache. Heute sind es andere Gründe, warum alte Menschen in ein Seniorenzentrum ziehen. Sie kommen nach längerer Krankheit und nach einem Krankenhausaufenthalt. Sie brauchen Pflege und können nicht mehr zuhause leben. Das alte Gebäude hätte nie die besonderen Ansprüche der alten Menschen in Bezug auf Barrierefreiheit, die praktischen und gesetzlichen Vorgaben für eine moderne Pflege erfüllen können. Deshalb hatte die die Caritas Anfang der 2000er Jahre beschlossen, ein neues Seniorenzentrum zu bauen.
 
Peißenberg bekam so ein modernes Seniorenzentrum, das mit seiner Architektur und inneren Gliederung eine menschlich-moderne Pflege ermöglicht. Das Haus, das den Namen des Augsburger Bistumspatrons St. Ulrich trägt, bietet 92 Plätze in drei Wohngruppen verteilt auf das Erdgeschoß und zwei Stockwerke. Im Zentrum sind große Wohnküchen, angegliedert sind Wohnzimmer, die alle entsprechend eingerichtet sind. Zwischendurch stehen kleine Sitzgruppen. "Das Haus ist so angelegt, das kaum einer, der das nicht will, in seinem Zimmer sitzen bleibt. Bei uns ist ständig etwas los - und das nicht nur wegen der Betreuungsangebote mit Spielen, Gedächtnisübungen, Krafttraining und Balanceübungen", erläutert Schmidt. "Das Haus ist menschenfreundlich geplant", beschreibt er die Struktur des Hauses.
 
Doch allein das macht es nicht aus, was für ihn das Besondere an dem Haus ist. "Wir haben hier eine besondere Dienstgemeinschaft. Es gehören ihr alle an. Alle Pflegekräfte, alle in der Hauswirtschaft zusammen mit allen Bewohnern." Das sind nicht wenige, denn das Seniorenzentrum bietet mit der Wohngruppe im Josef-Lindauer-Haus insgesamt 145 Arbeitsplätze für Vollzeit- und Teilzeitkräfte. Schmidt lobt dabei auch die Reinigungskräfte, die bei uns alle angestellt sind. Sie sprechen von "das ist meine Station", und wer das tue, der bringe sich richtig ein. 
 
Dass dem so ist, das hat für ihn viel mit der Netzwerkarbeit seiner Vorgängerin Claudia Hörbrand zu tun. "Sie hat sehr viel systematisch aufgebaut, das Team geprägt, immer wieder etwas verändert, die Zusammenarbeit mit den Ärzten, den Krankenhäusern, den Gesundheitsbehörden und Sanitätsgeschäften wie auch den Hospizdiensten aufgebaut." Schmidt selbst leitet das Haus erst seit Januar 2017. Eigens hebt er die vier indischen Ordensschwestern hervor. Sie bringen sehr viel mehr mit in unser Haus als nur ihren Frohsinn. Eine Schwester begleitet zum Beispiel Sterbende.
 
Schmidt und seine Stellvertreterin Lutz wissen, wie schwer es für alte Menschen ist, ihr Zuhause verlassen zu müssen. "Das ist ein massiver Einschnitt." Doch beide beobachten ständig, dass sich der Schmerz bald legt und die neuen Bewohnerinnen und Bewohner sich sehr schnell in das neue Miteinander einleben.
 
So wollen Schmidt und Lutz zusammen mit allen Verantwortlichen ihres Trägers, die CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH, dem Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg, Dekan Georg Fetsch und vielen Vertretern aus Politik und Gesellschaft, der Ökumenischen Sozialstation Peißenberg, dem Förderverein, der Paula-Lindauer-Stiftung, das feiern, "worauf es ankommt": "Wir feiern die gute Arbeit und das gute Miteinander hier", sagt Schmidt. Vormittags findet das offizielle Programm statt, nachmittags feiert das ganze Haus mit Kaffee und Kuchen, Eis und einem besonderem Gast, einem Feuerschlucker. 

Autor/in:

  • Bernhard Gattner

Zuletzt geändert am:

  • 05.07.2019
Quelle: caritas-augsburg.de
  • Presseteam
Eine Frau mit langen braunen Haaren und Brille.
Elke Schänzler
Bereichsleiterin Kommunikation und Medien, Pressesprecherin
+49 30 284447-43
+49 30 284447-43
Elke.schaenzler@caritas.de
www.caritas.de
Deutscher Caritasverband e. V.
Reinhardtstr. 13
10117 Berlin
Snay Ursula
Ursula Snay
Referatsleiterin Newsroom, Pressesprecherin
+49 30 284447-347
+49 30 284447-347
ursula.snay@caritas.de
Stoiser, Anja
Anja Stoiser
Stellvertretende Pressesprecherin
+49 30 284447-44
+49 30 284447-44
Anja.Stoiser@caritas.de
Mechthild Greten
Mechthild Greten
Pressereferentin
+49 30 284447-385
+49 30 284447-385
mechthild.greten@caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Caritas-Seniorenzentrum Peißenberg

Multimedia

Galerie

Blick auf das frühere Caritas-Altenheim St. Ulrich in Peißenberg in der Johann-Hirsch-Straße. (Caritas-Seniorenzentrum Peißenbeg)
Blick auf das frühere Caritas-Altenheim St. Ulrich in Peißenberg in der Johann-Hirsch-Straße. (Caritas-Seniorenzentrum Peißenbeg)

Caritas-Seniorenzentrum Peißenberg-1

Blick auf das frühere Caritas-Altenheim St. Ulrich in Peißenberg in der Johann-Hirsch-Straße.

Blick auf die Außenwand der Kapelle des früheren Caritas-Altenheims St. Ulrich in Peißenberg in der Johann-Hirsch-Straße. (Caritas-Seniorenzentrum Peißenbeg)
Blick auf die Außenwand der Kapelle des früheren Caritas-Altenheims St. Ulrich in Peißenberg in der Johann-Hirsch-Straße. (Caritas-Seniorenzentrum Peißenbeg)

Caritas-Seniorenzentrum Peißenberg-2

Blick auf die Außenwand der Kapelle des früheren Caritas-Altenheims St. Ulrich in Peißenberg in der Johann-Hirsch-Straße.

Hier hinter der Theke im großzügigen Eingangsbereich steht der einladende Satz: „Wo Kaffee serviert wird, da ist Anmut, Freundschaft und Fröhlichkeit.“ (Bernhard Gattner)
Hier hinter der Theke im großzügigen Eingangsbereich steht der einladende Satz: „Wo Kaffee serviert wird, da ist Anmut, Freundschaft und Fröhlichkeit.“ (Bernhard Gattner)

Caritas-Seniorenzentrum Peißenberg-3

Hier hinter der Theke im großzügigen Eingangsbereich steht der einladende Satz: „Wo Kaffee serviert wird, da ist Anmut, Freundschaft und Fröhlichkeit.“

Einrichtungsleiter Stephan Schmidt und seine Stellvertreterin Andrea Lutz freuen sich auf die Jubiläumsfeiern. (Bernhard Gattner)
Einrichtungsleiter Stephan Schmidt und seine Stellvertreterin Andrea Lutz freuen sich auf die Jubiläumsfeiern. (Bernhard Gattner)

Caritas-Seniorenzentrum Peißenberg-4

Einrichtungsleiter Stephan Schmidt und seine Stellvertreterin Andrea Lutz freuen sich auf die Jubiläumsfeiern.

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025