Münster.
Leistungsdruck, ungültige Wertvorstellungen, Generationenkonflikte,
Lebenslügen. Eindruckvoll und berührend haben die Schauspieler im Stück
„Hamsterrad“ nach Arthur Millers „Tod eines Handlungsreisenden“ zerbrochene
Lebenswelten auf die Bühne gebracht. Die Darsteller nehmen am Projekt JobAct©
to connect teil. Die Projektfabrik Witten qualifiziert damit in Kooperation mit
dem Jugendausbildungszentrum JAZ der Caritas Münster erwerbslose junge wie
ältere Menschen. Theaterpädagogik, Bewerbungsmanagement und Praktika eröffnen
neue Perspektiven am Arbeitsmarkt.
Das Bühnenbild in der kargen Kulturschiene im Hauptbahnhof
wird durch Koffer bestimmt. Willy Lohmann hat als Handlungsreisender
jahrzehntelang aus ihnen gelebt, inzwischen ist er im wahrsten Sinn des Wortes
beladen. Mit über 60 hat ihn die Tretmühle des Vertriebs zerrieben, sein Wunsch
in den Innendienst zu wechseln, endet mit dem Rauswurf aus der Firma.
Langjährige Loyalität zählt nicht mehr, wütend schmeißt Lohmann die Koffer um,
flüchtet sich in eine Scheinwelt.
Der Amerikanische Traum hat sich für ihn zum Alptraum entwickelt. Dicht wird
dies von den Schauspielern in einer Doppelrolle auf die Bühne gebracht. Die
konfliktbeladene Beziehung zum Sohn Biff, dem der Vater Versagen vorwirft,
eindringlich gespielt. Auch die Annäherung zwischen Sohn und Vater kann den Selbstmord
von Willy Lohmann nicht mehr verhindern. Mit einem lauten Krachen fallen alle
Koffer. Die 160 Zuschauer belohnten den starken Auftritt mit stehenden
Ovationen.
Zum Erfolg soll JobAct© to connect für die Teilnehmer in den kommenden Monaten auch auf der Bühne der Arbeitswelt werden. Im vergangenen Jahr hatten zwölf von 14 Teilnehmern nach dem Projekt eine berufliche Perspektive gefunden. Bürgermeisterin Karin Reismann, Uwe Dammann vom Jobcenter und Caritas-Vorstandssprecher Michael Hartleif hatten in Grußworten vor dem Stück den Mitwirkenden „Toi, Toi, Toi“ für den Auftritt wie auch die weitere berufliche Zukunft gewünscht.
Bildzeile: Willy Lohmann (Ben Wilmes) steht vor den Trümmern seiner Existenz. Dicht und bewegend haben die Schauspieler im JobAct to connect Projekt das Stück „Hamsterrad“ nach Arthur Millers „Tod eines Handlungsreisenden“ auf die Bühne gebracht.