Das Mehrgenerationenhaus in Kaiserlautern veranstaltet am Dienstag, dem 18. Oktober, einen Infoabend zu Möglichkeiten und Formen des ehrenamtlichen Engagements. Darin geht es unter anderem um den Bundesfreiwilligendienst, der von Laura Hissnauer, Referentin des Caritasverbandes für Freiwilligendienste, vorgestellt wird.
Der Bundesfreiwilligendienst steht Männern und Frauen aller Altersgruppen offen, wobei das Mindestalter auf 16 Jahre festgelegt wurde. Der Bundesfreiwilligendienst kann in gemeinwohlorientierten Einrichtungen geleistet werden, dazu zählen auch die Einrichtungen der Caritas. Die Dauer kann zwischen sechs und 18 Monaten vereinbart werden, in der Regel sind zwölf Monate vorgesehen. Der Bundesfreiwilligendienst bietet eine Chance, soziale Berufe kennen zu lernen, eigene Stärken zu entdecken und persönliche Perspektiven zu finden. D ie Einrichtung übernimmt für den Freiwilligen die Beiträge zur Sozialversicherung. Der Caritasverband sorgt für eine pädagogische Begleitung und bietet entsprechende Seminare an. Am Ende der Dienstzeit bekommt der Freiwillige ein aussagekräftiges Zeugnis, das er bei Bewerbungen verwenden kann.
Im Moment engagieren sich 45 Freiwillige in den Caritas-Einrichtungen der Diözese Speyer im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes. Es sind vor allem die Jüngeren, die sich für den Bundesfreiwilligendienst entscheiden. Nur jeder Neunte ist zurzeit älter als 27 Jahre.
Wann?
18. Oktober 2011, 18.00 Uhr
Wo?
Mehrgenerationenhaus / Haus
der Familie
Kennelstraße 7
67659 Kaiserslautern
Telefon: 0631/371490
Informationen zum Mehrgenerationenhaus:
www.caritas-zentrum-kaiserslautern.de
Informationen zum Bundesfreiwilligendienst:
http://www.caritas-speyer.de/78800.html