Seit zehn Jahren ist Martin Losen im Arbeitsbereich Metallbearbeitung der Caritas Werkstätten St. Vinzenz in Cochem beschäftigt. Schon seit längerem hegte er den Wunsch nach einer Tätigkeit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt. Nachdem er im Metallbereich viele Qualifikationen durchlaufen und entsprechende Fähigkeiten erworben hatte, wagte er den Sprung aus der Werkstatt für behinderte Menschen in einen regionalen Betrieb.
Martin Losen schleift Karosserieteile unter Anleitung von Inhaberin Jutta Michels Foto: Caritas Werkstätten, Cochem
Gemeinsam mit seinem Integrationsassistenten in der Werkstatt machte sich der 29-Jährige auf die Suche nach einem passenden Praktikumsplatz. Diesen stellte ihm der Karosseriebaubetrieb Michels in Cochem gerne zur Verfügung. Fortan erprobte sich Martin Losen vier Monate lang erfolgreich beim Entrosten und Schleifen von Karosserieteilen. Jetzt hat ihn die Firma in einen dauerhaft ausgelagerten Arbeitsplatz der Werkstatt übernommen.
"Was wir neben seinen Fähigkeiten besonders schätzen, ist seine Motivation sowie seine offene und herzliche Art. Das ist eine Bereicherung für unseren Betrieb und kommt bei den Kollegen gut an", so Inhaberin Jutta Michels über den neuen Mitarbeiter. Dieser arbeitet vorerst an drei Tagen in der Woche im Betrieb. Ein weiterer Ausbau dieser Tätigkeit ist das Ziel.