Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Presse
  • Pressemeldungen Inland
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Pressemitteilung 67591 Mörstadt

Vertraute Umgebung und professionelle Begleitung: St. Martha in Mörstadt ist ein guter Ort für den Lebensabend

Teilhabe und ein möglichst selbstbestimmtes Leben für Senior*innen – beides will der Wormser Caritasverband mit allen seinen Angeboten im Bereich Alter und Pflege. Eine der größten Herausforderungen für den Verband wie für unsere ganze Gesellschaft ist dabei Demenz.

Erschienen am:

25.08.2020

Herausgeber:
Caritasverband Worms e.V.
Kriemhildenstr. 6
67547 Worms
+49 6241 48036-100
+49 6241 2681-273
+49 6241 48036-100
+49 6241 2681-273
+49 6241 2681-273
caritas@caritas-worms.de
www.caritas-worms.de
  • Beschreibung
Beschreibung

nach der Segnung des Hauses und seiner Bewohner*innen: v.l. Bischof Dr. Peter Kohlgraf, Ortspfarrer Bernd Eichler, Lars Diemer, Fachbereichsleiter Alter und Pflege, Tanja Zahn, Leiterin von St. Marthanach der Segnung des Hauses und seiner Bewohner*innen: v.l. Bischof Dr. Peter Kohlgraf, Ortspfarrer Bernd Eichler, Lars Diemer, Fachbereichsleiter Alter und Pflege, Tanja Zahn, Leiterin von St. Martha und Caritasdirektor Georg Diederich© Patricia Mangelsdorff

Mörstadt, 21. August 2020.Teilhabe und ein möglichst selbstbestimmtes Leben für Senior*innen - beides will der Wormser Caritasverband mit allen seinen Angeboten im Bereich Alter und Pflege. Eine der größten Herausforderungen für den Verband wie für unsere ganze Gesellschaft ist dabei Demenz. Jetzt gibt es mit dem Haus St. Martha in Mörstadt erstmalig eine Caritas-Einrichtung für Senior*innen im Landkreis Alzey-Worms. Zwei Wohngemeinschaften für insgesamt 24 dementiell erkrankte Menschen beherbergt sie bereits, eine Tagespflege mit 15 Plätzen wird folgen. Am 21. August 2020 feierte der Verband offiziell Eröffnung und anschließend Einweihung und Segnung durch Bischof Dr. Peter Kohlgraf.

Im Zentrum: die Lebensqualität dementiell erkrankter Menschen

"Manche Mieter fragen mich gleich morgens, ob wir wieder mit den Tieren spazieren gehen", sagt Mitarbeiterin Corinna Wilding. Eine solche Frage ist für einen an Demenz erkrankten Menschen keinesfalls selbstverständlich. Corinna Wilding ist Alpakabeauftrage von St. Martha und damit verantwortlich für die tiergestützte Therapie, die sie fast täglich mit Hilfe der inzwischen wohl berühmtesten Bewohner St. Marthas anbietet: Dank großzügiger Spender*innen leben hier fünf Alpakahengste.

Vierbeiner helfen der Seele
In der Fachwelt ist diese Therapieform hochangesehen, denn die Beziehung zu Tieren kann bei an Körper oder Seele erkrankten Menschen eine heilende oder zumindest lindernde Wirkung haben. Innerhalb weniger Monate ist der Umgang mit den Tieren zum festen Teil des Alltags von St. Martha geworden. Dass sich Senior*innen immer wieder an die Tiere und Frau Wilding erinnern zeigt, wie wichtig und bereichernd diese Therapieform für ihre Lebensqualität, für ihre Wachheit und Teilhabe ist.

Caritasdirektor Georg Diederich bei der BegrüßungCaritasdirektor Georg Diederich bei der Begrüßung© Caritasverband Worms e. V., Horst Stange

Wärme und Respekt
Genau darum geht es dem Caritasverband. Georg Diederich: "Körper, Geist und Seele - sie alle brauchen Pflege und Zuwendung. Wir versuchen, Anregungen und Impulse zu geben und Initiative zu wecken. Den Menschen wach zu halten für sein Leben und bei ihm zu sein auf der Wegstrecke - das sehen wir als unsere Aufgabe." Auch im Gespräch mit der Leiterin von St. Martha Tanja Zahn und ihren Mitarbeiterinnen hört und spürt man immer wieder: Sie alle teilen dieses Anliegen und nehmen mit Wärme und Respekt Anteil daran, wie sich ihre Mieter*innen fühlen. Sowohl Lars Diemer, beim Caritasverband Leiter des Fachbereichs Alter und Pflege, als auch Georg Diederich dankten Tanja Zahn und ihrem Team aufs herzlichste für ihren großen Einsatz beim Aufbau von St. Martha unter den schwierigen Bedingungen der Corona Pandemie. 

Professionelle Einrichtungen zu den Menschen bringen
Lebensqualität und Teilhabe ziehen sich wie ein roter Faden durch die Grußworte und Gespräche des Nachmittags. Eng damit verbunden: Die Schaffung eines ländlichen,  dezentralen und gleichzeitig hochprofessionellen Angebotes für dementiell erkrankte Menschen, die so in der Nähe ihrer Familien, Freunde und Nachbarn bleiben können. Mörstadt und seine Bürger*innen hätten bereits in wenigen Monaten deutlich gezeigt, dass sie die Mieterinnen und Mieter im Haus St. Martha voll und ganz in ihrer Mitte aufnehmen. Ein Beispiel: Weil einer der Mieter Mitglied im örtlichen Hühnerzuchtverein war, schenkte der Verein St. Martha Hühner besonderer Rassen und wird nun neben der Alpakaweide den dazugehörigen Stall bauen.

Katrin Anklam-Trapp, Landtagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende der SPD Landtagsfraktion, Jörg Deibert, Architekt, Georg Diederich, Caritasdirektor, Andrea Maurer, Sozialamt der KreisverwaltKatrin Anklam-Trapp, Landtagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende der SPD Landtagsfraktion, Jörg Deibert, Architekt, Georg Diederich, Caritasdirektor, Andrea Maurer, Sozialamt der Kreisverwaltung Alzey-Worms, Stephan Hammer, Ortsbürgermeister von Mörstadt, Lars Diemer, Fachbereisleiter Alter und Pflege, Corinna Wilding, Alpakabeauftrage von St. Martha, Ralph Bothe, Verbandsgemeinde-Bürgermeister © Patricia Mangelsdorff

"Bitte machen Sie weiter so!"
Katrin Anklam-Trapp, Landtagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende der SPD Landtagsfraktion hob neben ihrem großen Dank an das Pflegepersonal für seine außerordentlichen Leistungen in diesen schwierigen Zeiten diesen Aspekt der ländlichen Versorgung deutlich hervor und bat den Caritasverband: "Bitte machen Sie weiter so!"

Bei ihr wie auch anderen Vertreter*innen aus der Politik bedankte sich Georg Diederich mit viel Nachdruck für die gute Zusammenarbeit: bei Andrea Maurer vom Sozialamt der Kreisverwaltung Alzey-Worms in Vertretung für Landrat Heiko Sippel, beim Verbandsgemeinde-Bürgermeister Ralph Bothe und auch bei Stephan Hammer, dem Ortsbürgermeister von Mörstadt. Sein Dank galt auch dem Architekten Jörg Deibert und seinem Team wie auch Benjamin Maurer mit seinem Bautrupp der CariServ für den sorgfältigen Umbau des ehemaligen Hotels der Familie Keil, Anna Leonie Weyland und ihrer Stiftung und, stellvertretend für den Diözesan-Caritasverband seiner Direktorin Regina Freisberg.

Die Feierlichkeiten des Nachmittags fanden in zwei Etappen und ausschließlich im Freien statt, um die Bewohner*innen zu schützen und auch zwischen den Gästen ausreichend Abstand zu wahren. Zum Abschluss des Nachmittags segnete Dr. Bischof Peter Kohlgraf auch das Innere des Hauses mit den Menschen und schließlich auch die fünf Alpakas, die den Olivenzweig zwar anknabberten, offenbar aber wenig schmackhaft fanden.

Musikalisch begleitet wurde der Nachmittag vom Geschwisterpaar Kai und Xixi Gabel mit virtuosem Violinspiel sowie Diakon Peter Schreiber und Caritasmitarbeiter Peter Ebersberger.



Weitere Informationen


In den Wohngemeinschaften des Caritasverbandes Worms e.V. leben Seniorinnen und Senioren zusammen. Unterstützt von Fachkräften gestalten sie ihren Alltag gemäß ihren persönlichen Bedürfnissen - gemeinsam oder für sich, aktiv oder in Ruhe. So können sie so selbstbestimmt wie möglich leben und gleichzeitig so umfassend betreut oder gepflegt werden, wie es ihrer aktuellen gesundheitlichen Situation entspricht. 

Von den insgesamt sieben (auf vier Häuser verteilten) Wohngemeinschaften des Caritasverbandes Worms e.V. sind vier, zwei in St. Nikolaus in Worms und zwei in St. Martha in Mörstadt, speziell auf die Bedürfnisse dementiell erkrankter Menschen abgestimmt. In St. Martha wird zusätzlich zu den WGs noch eine Tagespflege angeboten werden. Zur Zeit dienen die Räume noch bei Bedarf der Quarantäne - etwa, wenn jemand aus dem Krankenhaus nach Hause kommt. Das Projekt St. Martha konnte dank einer Förderung durch das Deutsche Hilfswerk umgesetzt werden.

Autor/in:

  • Patricia Mangelsdorff
Zuletzt geändert am:
  • 23.03.2021
Quelle: caritas-worms.de
  • Presseteam
Eine Frau mit langen braunen Haaren und Brille.
Elke Schänzler
Bereichsleiterin Kommunikation und Medien, Pressesprecherin
+49 30 284447-43
+49 30 284447-43
Elke.schaenzler@caritas.de
www.caritas.de
Deutscher Caritasverband e. V.
Reinhardtstr. 13
10117 Berlin
Snay Ursula
Ursula Snay
Referatsleiterin Newsroom, Pressesprecherin
+49 30 284447-347
+49 30 284447-347
ursula.snay@caritas.de
Stoiser, Anja
Anja Stoiser
Stellvertretende Pressesprecherin
+49 30 284447-44
+49 30 284447-44
Anja.Stoiser@caritas.de
Mechthild Greten
Mechthild Greten
Pressereferentin
+49 30 284447-385
+49 30 284447-385
mechthild.greten@caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Caritasdirektor Georg Diederich bei der Begrüßung (© Caritasverband Worms e. V., Horst Stange)
Caritasdirektor Georg Diederich bei der Begrüßung (© Caritasverband Worms e. V., Horst Stange)

Caritasdirektor Georg Diederich bei der Begrüßung

Caritasdirektor Georg Diederich bei der Begrüßung

Bischof Dr. Kohlgraf bei seiner Ansprache (© Caritasverband Worms e. V., Horst Stange)
Bischof Dr. Kohlgraf bei seiner Ansprache (© Caritasverband Worms e. V., Horst Stange)

Bischof Dr. Kohlgraf bei seiner Ansprache

Bischof Dr. Kohlgraf bei seiner Ansprache

Brot und Salz zur Haussegnung, sowie ein Kreuz aus der Tagesstätte des Psychosozialen Zentrums für das Haus St. Martha (© Caritasverband Worms e. V., Horst Stange)
Brot und Salz zur Haussegnung, sowie ein Kreuz aus der Tagesstätte des Psychosozialen Zentrums für das Haus St. Martha (© Caritasverband Worms e. V., Horst Stange)

Brot und Salz

Brot und Salz zur Haussegnung, sowie ein Kreuz aus der Tagesstätte des Psychosozialen Zentrums für das Haus St. Martha

nach der Segnung des Hauses und seiner Bewohner*innen: v.l. Bischof Dr. Peter Kohlgraf, Ortspfarrer Bernd Eichler, Lars Diemer, Fachbereichsleiter Alter und Pflege, Tanja Zahn, Leiterin von St. Martha und Caritasdirektor Georg Diederich (© Patricia Mangelsdorff)
nach der Segnung des Hauses und seiner Bewohner*innen: v.l. Bischof Dr. Peter Kohlgraf, Ortspfarrer Bernd Eichler, Lars Diemer, Fachbereichsleiter Alter und Pflege, Tanja Zahn, Leiterin von St. Martha (© Patricia Mangelsdorff)

Segnung Haus St. Martha

nach der Segnung des Hauses und seiner Bewohner*innen: v.l. Bischof Dr. Peter Kohlgraf, Ortspfarrer Bernd Eichler, Lars Diemer, Fachbereichsleiter Alter und Pflege, Tanja Zahn, Leiterin von St. Martha und Caritasdirektor Georg Diederich

Bischof Dr. Peter Kohlgraf und Caritasdirektor Georg Diederich bei der Segnung der Alpakas (© Patricia Mangelsdorff)
Bischof Dr. Peter Kohlgraf und Caritasdirektor Georg Diederich bei der Segnung der Alpakas, im Hintergrund Pfr. Eichler (© Patricia Mangelsdorff)

Segnung Alpakas

Bischof Dr. Peter Kohlgraf und Caritasdirektor Georg Diederich bei der Segnung der Alpakas

Katrin Anklam-Trapp, Landtagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende der SPD Landtagsfraktion, Jörg Deibert, Architekt, Georg Diederich, Caritasdirektor, Andrea Maurer, Sozialamt der Kreisverwaltung Alzey-Worms, Stephan Hammer, Ortsbürgermeister von Mörstadt, Lars Diemer, Fachbereisleiter Alter und Pflege, Corinna Wilding, Alpakabeauftrage von St. Martha, Ralph Bothe, Verbandsgemeinde-Bürgermeister  (© Patricia Mangelsdorff)
Katrin Anklam-Trapp, Landtagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende der SPD Landtagsfraktion, Jörg Deibert, Architekt, Georg Diederich, Caritasdirektor, Andrea Maurer, Sozialamt der Kreisverwalt (© Patricia Mangelsdorff)

Gruppenbild

Katrin Anklam-Trapp, Landtagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende der SPD Landtagsfraktion, Jörg Deibert, Architekt, Georg Diederich, Caritasdirektor, Andrea Maurer, Sozialamt der Kreisverwaltung Alzey-Worms, Stephan Hammer, Ortsbürgermeister von Mörstadt, Lars Diemer, Fachbereisleiter Alter und Pflege, Corinna Wilding, Alpakabeauftrage von St. Martha, Ralph Bothe, Verbandsgemeinde-Bürgermeister

Tanja Zahn (4. Person von links), Leiterin von St. Martha mit einem Teil ihres Teams (© Patricia Mangelsdorff)
Tanja Zahn (4. Person von links), Leiterin von St. Martha mit einem Teil ihres Teams (© Patricia Mangelsdorff)

Team St. Martha

Tanja Zahn (4. Person von links), Leiterin von St. Martha mit einem Teil ihres Teams

Alpakahengst Leo (© Caritasverband Worms e. V., Horst Stange)
Alpakahengst Leo (© Caritasverband Worms e. V., Horst Stange)

Leo

Alpakahengst Leo

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025