Seit 53 Jahren setzt sich Paul Durm aus Rodalben für die Belange des St. Elisabeth-Krankenhauses in seiner Heimatstadt ein, davon seit 36 Jahren in verantwortlicher Position als Geschäftsführender Vorstand und stellvertretender Stiftungsvorstand. Für sein außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement verlieh ihm nun der Vorsitzende des Caritasverbandes für die Diözese Speyer, Domkapitular Karl-Ludwig Hundemer, das Caritas-Ehrenzeichen in Gold.
Paul
Durm (links) zusammen mit dem Caritas-Vorsitzenden Domkapitular
Karl-Ludwig Hundemer
Im Rahmen der Mitarbeiter-Weihnachtsfeier des Krankenhauses würdigte Hundemer die Verdienste Durms. „Sie haben mit Ihrem Einsatz das Krankenhaus nicht nur erhalten, sondern zeitgemäß fortentwickelt“, betonte der Caritas-Vorsitzende und erinnerte dabei unter anderem an die von Durm maßgeblich forcierte Einrichtung einer orthopädischen Fachabteilung, die seit 1995 Garant für den Fortbestand des Hauses ist. Er lobte die „Verlässlichkeit als Partner“, das „hohe Maß an Verantwortung“, mit dem Durm sein Amt ausübte, die „geschliffene Redekunst“, durch die der Geehrte die Anliegen des Krankenhauses zu vertreten wusste und die über Jahrzehnte erworbene „Fachkompetenz als Krankenhaus-Profi“, mit der Durm auch im zuständigen Ministerium stets Gehör gefunden habe.
„Ihr kirchliches Engagement ist mindestens genauso ungewöhnlich wie ihr weltliches“, erinnerte Hundemer an die vielen anderen Auszeichnungen, die dem inzwischen 90-Jährigen bislang zuteil wurden: So ist der langjährige Landtagsabgeordnete, Kreisbeigeordnete und Rodalbener Stadtbürgermeister unter anderem Träger des Bundesverdienstkreuzes, Ehrenbürger seiner Heimatstadt und der Verbandsgemeinde Rodalben sowie seit einigen Wochen auch erster Ehrenbürger des Landkreises Südwestpfalz.
Der Geehrte freute sich sichtlich über die erste kirchliche Auszeichnung, betonte in seinen Dankesworten aber auch in der für ihn charakteristischen Bescheidenheit, dass er die Auszeichnung stellvertretend „für das Haus und für alle, die dort tätig sind und waren“, entgegennehme.
Das vor über 100 Jahren gegründet St. Elisabeth-Krankenhaus in Rodalben zählt 190 Betten in vier Haupt- und zwei Belegabteilungen und versorgt jährlich rund 5.000 Patienten. Träger war bis 2004 die St. Elisabeth-Stiftung in Rodalben. Seitdem führt die Marienhaus GmbH mit Sitz in Waldbreitbach die Geschäfte.