Der Jugendmigrationsdienst des Caritasverbandes für die Stadt und den Landkreis Osnabrück setzt die erfolgreiche Kooperation und Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jugendtreff FiZ in Quakenbrück fort. Dank der finanziellen Unterstützung durch die Gleichstellungsbeauftragte der SG Artland, Frau Sabine Lindwehr, kann ab sofort im Kinder- und Jugendtreff FiZ in Quakenbrück eine neue Trendsportart für Kinder, Jugendliche und Frauen angeboten werden: ZUMBA. Diese Trendsportart ist geprägt durch lateinamerikanische Rhythmen. Die Leiterin des FiZ in Quakenbrück, Frau Maria Killert, hat die Fortbildung zur ZUMBA-Trainerin erfolgreich abgeschlossen. Jeden Donnerstag, von 17:00-18:00 Uhr, können Kinder und Jugendliche dieses Angebot im FiZ in Quakenbrück in Anspruch nehmen. Weitere Informationen und Anmeldung über Maria Killert Tel.: 05431-902908; jugendtreff.fiz@osnanet.de .
„Der Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Osnabrück freut sich sehr, dass sich Maria Killert bereit erklärt hat, dieses Angebot auch speziell für Frauen mit Migrationshintergrund anzubieten“ sagt Christian Remark vom Jugendmigrationsdienst des Caritasverbandes. So kann seit Ende August ein Frauenkurs mit dem Themenschwerpunkt Bewegung und Gesundheit durch ZUMBA bereichert werden. Dieser Kurs wird gefördert vom Bundesministerium des Innern, aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Aufbauend auf den bisher in Quakenbrück durchgeführten Kursen werden die Themen Erziehung, Bewegung und Gesundheit vertieft. Die Frauen treffen sich jeden Dienstag und Donnerstag von 9-10 Uhr im FiZ in Quakenbrück, Kinderbetreuung wird bei Bedarf ermöglicht. Die Räumlichkeiten im FiZ-Quakenbrück sind ideal. Hier kommen die Frauen in einem geschützten Raum zusammen, denn sie sind nur unter sich Frauen. Dass die Kursleiterinnen selbst über einen Migrationshintergrund verfügen, verschafft eine offene und vertraute Atmosphäre. Durch ZUMBA erleben die Frauen auf eine besondere Weise den Spaß an der Bewegung. Jedoch stehen nicht nur Tanz und Bewegung auf dem Programm. Weitere Themenschwerpunkte sind Erziehungsfragen, Bildung und gesunde Ernährung. Die Frauen werden sensibilisiert, Bewegung und gesunde Ernährung in ihren Alltag zu integrieren. Auch in diesem Kurs wird auf den Erwerb der deutschen Sprache besonderer Wert gelegt. Alle Kursinhalte werden in deutscher Sprache gehalten. Durch die Mehrsprachigkeit der Kursleiterinnen und die Einbindung der Familienlotsinnen ist eine Verständigung immer möglich. Die Gleichstellungsbeauftragte der SG Artland, Frau Sabine Lindwehr, ist begeistert: „Ich bin absolut angetan von den bisherigen Kursangeboten des Jugendmigrationsdienstes der Caritas und des FiZ-Quakenbrück, selbstverständlich besonders von diesem Kurs. Auf jeden Fall werde ich versuchen, weitere Angebote im Bereich gesunde Ernährung zu ermöglichen.“ Die große und positive Resonanz seitens der Kursteilnehmerinnen bestätigt den Bedarf in diesem Bereich. Daher wird der Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Osnabrück, im Anschluss an diesen Kurs, einen weiteren Folgekurs im FiZ-Quakenbrück anbieten. Weitere Informationen sowie die Anmeldung zu diesem Kurs und dem nächstem Kurs sind über den Jugendmigrationsdienst der Caritas in Bersenbrück, Frau Galina Krieger, Tel.: 05439 942360, möglich.