Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • 20 Jahre Migrationsberatung MBE
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Presse
  • Pressemeldungen Inland
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • 20 Jahre Migrationsberatung MBE
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Pressemitteilung

Stabübergabe bei der Caritas-Altenpflegeschule

Übe 25 Jahre hatte Friederike Ferstl die Caritas-Altenpflegeschule in Augsburg geleitet. Nun hat Dietmar Köpernik - ihr "Wunschnachfolger" - die Leitung übernommen. Die Stabübergabe feierte der Augsburger Diözesan-Caritasverband mit einem Gottesdienst und einem Festakt an der Akademie für Pflege St. Joachim und Anna in Augsburg.

Erschienen am:

11.09.2019

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-0
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Lob und Anerkennung für ausgeschiedene Schulleiterin Friederike Ferstl - Auf Nachfolger Köpernik wartet schöne Aufgabe

 

Augsburg, 11.09.2019 (pca). 1993 stand die Berufsfachschule der Caritas für Altenpflege in Augsburg kurz vor dem Aus. Nur noch 13 Schülerinnen besuchten sie. Die damalige Leitung des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg e. V. suchte aber noch nach einer anderen Lösung. Sie lud Friederike Ferstl, damals stellvertretende Leiterin der Heimerer-Altenpflegeschule, zu einem Gespräch ein. Ferstl übernahm dann die Leitung der Schule und baute sie kontinuierlich auf. Heute besuchen jährlich fast 100 Frauen und Männer die Schule und erlernen in der einjährigen Ausbildung Altenpflegehilfe oder lassen sich in drei Jahren zu Altenpfleger/innen ausbilden.

Nach nunmehr über 25 Jahren Jahren geht Ferstl in den Ruhestand. Dietmar Köpernik, zuvor stellvertretender Leiter der Krankenpflegeschule am Diako in Augsburg übernahm die Leitung. Am Mittwoch sagte der Caritasverband für die Diözese Augsburg Ferstl "Danke" für ihren Dienst als Schulleitung, Lehrerin, Begleiterin der Schüler/innen und als Caritas-Kollegin. Bei einem Festakt nach einem Dankgottesdienst in der St. Peter und Paul-Kirche in Augsburg-Oberhausen erfolgte in der Turnhalle der Berufsfachschulen die Stabübergabe.

Schon im Gottesdienst nutzte Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg die Gelegenheit, Ferstl den Dank des Caritasverbandes auszusprechen. "Sie haben über 25 Jahre das Geschick unserer Altenpflegeschule geleitet, sie gestaltet und ihr Ihre Seele gegeben", sagte er zu ihr. Ferstl hätte stets "einen sorgenden Blick auf ihre Schülerinnen und Schüler" gehabt. Sie sei "ein Brückenpfeiler" für ihre Schülerinnen und Schüler gewesen, wenn sie Probleme hatten und es Schwierigkeiten gab. Köpernik lud er in seiner Festpredigt ein, wie schon zuvor Ferstl der Schule seine Handschrift zu geben. "Sie haben eine schöne und wichtige Aufgabe, die es gilt, gut und mit Maß auszuüben."

Dass es einen harmonischen Übergang in der Leitung der beiden Berufsfachschulen der Caritas gebe, sei auch Ferstl zu verdanken. Sie habe Köpernik ins Spiel gebracht und ihn als Nachfolger vorgeschlagen, sagte Dr. Magg in seiner Begrüßung zum Festakt in der Turnhalle der Akademie für Pflegeberufe St. Joachim und Anna der Caritas und der Katholischen Jugendfürsorge in der Kapellenstraße in Augsburg-Oberhausen.

Ferstl genoss offensichtlich große Wertschätzung auch bei der Regierung von Schwaben. Dass eine Vertreterin des Freistaates Bayern an einer Abschiedsfeier einer Altenpflegeschule eines privaten Trägers teilnimmt, sei etwas Besonderes, sagte Reif von der Regierung von Schwaben. Ausdrücklich lobte sie Ferstls persönliche Haltung und ihr pädagogisches Ziel. "Sie hatten stets die Menschen und deren Wohlergehen im Blick. Sie haben Ihren Schülerinnen und Schüler vermittelt, dass sie nicht nur einen Job haben, sondern ihrer Verantwortung für ihre Mitmenschen insbesondere in der Pflege bewusst sein müssen." Ferstl habe sie auch deshalb beeindruckt, weil sie, so Reif, nie mehr eine andere Schulleitung erlebt habe, der die Schülerinnen und Schüler so am Herzen lagen, dass sie aus dem Stegreif zu jedem von ihnen berichten konnte.

Ferstls Stellvertreterin Karin Schretzenmeier lobte eigens Ferstls Führungsstil. Sie habe nie bei Problemen den Kopf in den Sand gesteckt. "Sie waren der Kummerkasten für Schüler wie auch uns Lehrer und hatten stets ein offenes Ohr für uns." Dass die Schülerinnen und Schüler immer mit Freude von ihrer Ausbildung zu Altenpflegekräften erzählten, "gibt Ihrer pädagogischer Arbeit Recht".

Ferstl nahm in ihrer Abschiedsrede die Gäste mit auf eine biographische Reise. Sie zitierte ihren Vater, der ihr einmal gesagt habe: "Das Leben ist ein Jammertal. Dazwischen sind viele Rosen." Eine besondere Rose sei in ihrem Leben Schwester Luitildis von den Barmherzigen Schwestern gewesen. Ihr wie anderen Personen, die auf ihrem Lebensweg ihr ans Herz gewachsen sind, schenkte sie während des Festaktes eine Rose. Reif und ihren Kolleginnen und Kollegen von der Regierung von Schwaben als Aufsichtsbehörde sprach sie ihren besonderen Dank aus. "Wir haben immer sehr gut zusammengearbeitet und viel auf den Weg gebracht." Der Katholischen Jugendfürsorge dankte sie als Vermieter. Die Kooperation sei davon geprägt werden, "alle Wünsche nicht erst morgen zu erfüllen, sondern heute". Sie erinnerte besonders an das gemeinsame Projekt mit der Berufsfachschule Benedikt von Nursia, bei dem junge Menschen mit besonderem Förderbedarf an der Berufsfachschule zu Altenpflegehelfern ausgebildet werden.

Ferstl lag die Zukunft der beiden Berufsfachschulen für Altenpflege und Altenpflegehilfe der Caritas besonders am Herzen. Sie hatte deshalb selbst nach einem Nachfolger gesucht. Ihr "Wunschnachfolger" ist Dietmar Köpernik. Zu ihm sagte sie: "Ich freue mich, dass Du meinen Antrag angenommen hast."

Auch wenn Köpernik auf ein gut geführtes Team in den beiden Berufsfachschulen aufbauen kann, so kann er sich nicht ins gemachte Nest setzen. Er muss die beiden Berufsfachschulen für Altenpflege und Altenpflegehilfe nach den bestehenden Lehrplänen noch fortführen und gleichzeitig die generalistische Ausbildung und die neue PflegefachhelferInnen-ausbildung vorbereiten. Ab 1. September 2020 werden nur noch diese angeboten.  Hinzu kommt, dass die neue Caritas-Pflegeschule zum Start der Generalistik in eine neue Unterkunft umgezogen sein muss. Köpernik selbst spricht deshalb nicht ohne guten Grund von einer "enormen Herausforderung". Was nun erforderlich sei, verlange Mut und Klugheit. "Wir müssen raus aus den vertrauten Strukturen", sagt er nach dem Festakt im Gespräch. Das schrecke ihn keineswegs. Im Gegenteil. Für Köpernik tut sich damit die Möglichkeit auf, neue Ideen zu entwickeln.

Köpernik bringt für diese neuen Herausforderungen beste Voraussetzungen mit. Seit 1992 war der examinierte Krankenpfleger als Lehrer für Pflegeberufe an der Berufsfachschule für Krankenpflege am Diako in Augsburg tätig. Als deren stellvertretender Leiter war er ab 2012 für erste Schulversuche zur generalistischen Ausbildung mit verantwortlich. Neue Wege zu gehen und dabei auch nicht vor mutigen Entscheidungen zurückzuschrecken, das hat er schon in seinem Leben 1989 bewiesen. Köpernik war im Januar 1966 in Merseburg in der damaligen DDR zur Welt gekommen. 1989 war er zusammen mit seiner Frau unter den DDR-Bürgern, die damals die Chance der Öffnung der Grenze zwischen Ungarn und Österreich nutzten, um eine neue Heimat zu finden, in der sie Glauben und Meinung frei äußern und leben können.

Jetzt gehe er "sehr optimistisch" an die Aufgabe heran. Sein Ziel sei es dabei, auch in der Ausbildung in der Pflege das Motto des Augsburger Diözesan-Caritasverbandes "Mensch sein für Menschen" in den Alltag zu übersetzen und darauf hinzuarbeiten, "dass der Pflegeberuf als das gesehen wird, was er wirklich ist: ein schöner Beruf". Die Konzert- und Vollblutmusikerin Sophie Rieth hat mit ihrer vielgestaltigen Musik davon einen Eindruck zu vermitteln versucht.

 

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Zuletzt geändert am:
  • 13.09.2019
Quelle: caritas-augsburg.de
  • Presseteam
Eine Frau mit langen braunen Haaren und Brille.
Elke Schänzler
Bereichsleiterin Kommunikation und Medien, Pressesprecherin
+49 30 284447-43
+49 30 284447-43
Elke.schaenzler@caritas.de
www.caritas.de
Deutscher Caritasverband e. V.
Reinhardtstr. 13
10117 Berlin
Snay Ursula
Ursula Snay
Referatsleiterin Newsroom, Pressesprecherin
+49 30 284447-347
+49 30 284447-347
ursula.snay@caritas.de
Stoiser, Anja
Anja Stoiser
Stellvertretende Pressesprecherin
+49 30 284447-44
+49 30 284447-44
Anja.Stoiser@caritas.de
Mechthild Greten
Mechthild Greten
Pressereferentin
+49 30 284447-385
+49 30 284447-385
mechthild.greten@caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Altenpflegeschule

Pressemitteilung Augsburg

Ferstl hatte die Caritas-Altenpflegeschule vor dem Aus gerettet

Multimedia

Galerie

Friederike Ferstl (Mitte) übergab nach über 25 Jahren Leitung der beiden Caritas-Berufsfachschulen für Altenpflegehilfe und Altenpflege den Stab an ihren "Wunschnachfolger" Dietmar Köpernik (re.). Domkapitular Dr. Andreas Magg als Direktor des Diözesan-Caritasverbandes, der Träger dieser Schulen ist, sagte zu Köpernik: "Auf Sie wartet eine schöne und wichtige Aufgabe."  (Bernhard Gattner)
Stabübergabe an der Caritas-Altenpflegeschule (Bernhard Gattner)

Stabübergabe an der Caritas-Altenpflegeschule

Friederike Ferstl (Mitte) übergab nach über 25 Jahren Leitung der beiden Caritas-Berufsfachschulen für Altenpflegehilfe und Altenpflege den Stab an ihren "Wunschnachfolger" Dietmar Köpernik (re.). Domkapitular Dr. Andreas Magg als Direktor des Diözesan-Caritasverbandes, der Träger dieser Schulen ist, sagte zu Köpernik: "Auf Sie wartet eine schöne und wichtige Aufgabe."

Der Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V. hatte zum Festgottesdienst anlässlich der Stabübergabe an der Caritas-Altenpflegeschule eingeladen. Dabei konzelebrierten der frühere Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular em. Prälat Dr. Peter C. Manz (li.) gemeinsam mit seinem Nachfolger und jetzigen Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg (Mitte) und dem Pfarrer von St. Peter und Paul in Augsburg-Oberhausen, Bernd Weidner (re.).   (Bernhard Gattner)
Caritas-Altenpflegeschule Augsburg Stabübergabe Festgottesdienst (Bernhard Gattner)

Caritas-Altenpflegeschule Augsburg Stabübergabe Festgottesdienst

Der Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V. hatte zum Festgottesdienst anlässlich der Stabübergabe an der Caritas-Altenpflegeschule eingeladen. Dabei konzelebrierten der frühere Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular em. Prälat Dr. Peter C. Manz (li.) gemeinsam mit seinem Nachfolger und jetzigen Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg (Mitte) und dem Pfarrer von St. Peter und Paul in Augsburg-Oberhausen, Bernd Weidner (re.).

Susanne Reif, die die Regierung von Schwaben und damit die Aufsichtsbehörde der Caritas-Altenpflegeschule vertrat, sage in ihrer Festansprache: „Sie hatten stets die Menschen und deren Wohlergehen im Blick. Sie haben Ihren Schülerinnen und Schüler vermittelt, dass sie nicht nur einen Job haben, sondern ihrer Verantwortung für ihre Mitmenschen insbesondere in der Pflege bewusst sein müssen.“  (Bernhard Gattner)
Caritas-Altenpflegeschule Augsburg Stabübergabe Susanne Reif (Bernhard Gattner)

Caritas-Altenpflegeschule Augsburg Stabübergabe Susanne Reif

Susanne Reif, die die Regierung von Schwaben und damit die Aufsichtsbehörde der Caritas-Altenpflegeschule vertrat, sage in ihrer Festansprache: „Sie hatten stets die Menschen und deren Wohlergehen im Blick. Sie haben Ihren Schülerinnen und Schüler vermittelt, dass sie nicht nur einen Job haben, sondern ihrer Verantwortung für ihre Mitmenschen insbesondere in der Pflege bewusst sein müssen.“

Ferstls Stellvertreterin Karin Schretzenmeier lobte eigens Ferstls Führungsstil. Sie habe nie bei Problemen den Kopf in den Sand gesteckt. Dass die Schülerinnen und Schüler immer mit Freude von ihrer Ausbildung zu Altenpflegekräften erzählten, „gibt Ihrer pädagogischer Arbeit Recht“.  (Bernhard Gattner)
Caritas-Altenpflegeschule Augsburg Stabübergabe - Karin Schretzenmaier (Bernhard Gattner)

Caritas-Altenpflegeschule Augsburg Stabübergabe - Karin Schretzenmaier

Ferstls Stellvertreterin Karin Schretzenmeier lobte eigens Ferstls Führungsstil. Sie habe nie bei Problemen den Kopf in den Sand gesteckt. Dass die Schülerinnen und Schüler immer mit Freude von ihrer Ausbildung zu Altenpflegekräften erzählten, „gibt Ihrer pädagogischer Arbeit Recht“.

Friederike Ferstl konnte ihren "Wunschnachfolger" selbst raussuchen. So sagte sie zu Dietmar Köerpnik:  „Ich freue mich, dass Du meinen Antrag angenommen hast.“ (Bernhard Gattner)
Caritas-Altenpflegeschule Augsburg - Friederike Ferstl (Bernhard Gattner)

Caritas-Altenpflegeschule Augsburg - Friederike Ferstl

Friederike Ferstl konnte ihren "Wunschnachfolger" selbst raussuchen. So sagte sie zu Dietmar Köerpnik: „Ich freue mich, dass Du meinen Antrag angenommen hast.“

Dietmar Köpernik will darauf hinarbeiten, „dass der Pflegeberuf als das gesehen wird, was er wirklich ist: ein schöner Beruf“.  (Bernhard Gattner)
Caritas-Altenpflegeschule Augsburg - Dietmar Köpernik (Bernhard Gattner)

Caritas-Altenpflegeschule Augsburg - Dietmar Köpernik

Dietmar Köpernik will darauf hinarbeiten, „dass der Pflegeberuf als das gesehen wird, was er wirklich ist: ein schöner Beruf“.

für ihren mehr als 25-jährigen herausragenden Dienst für die Caritas zeichnete sie Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg mit der Goldenen Ehrennadel der Caritas aus.  (Bernhard Gattner)
Friederike Ferstl - Auszeichnung mit der Goldenen Ehrennadel der Caritas (Bernhard Gattner)

Friederike Ferstl - Auszeichnung mit der Goldenen Ehrennadel der Caritas

für ihren mehr als 25-jährigen herausragenden Dienst für die Caritas zeichnete sie Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg mit der Goldenen Ehrennadel der Caritas aus.

Dei Konzert- und Vollblutmusikerin Sophia Rieth widmete Friederike Ferstl einen abwechslungsreichen musikalischen Rahmen für den Festakt anlässlich ihrer Verabschiedung.  (Bernhard Gattner)
Caritas-Altenpflegeschule Augsburg - Stabübergabe - Festakt Musikalische Begleitung (Bernhard Gattner)

Caritas-Altenpflegeschule Augsburg - Stabübergabe - Festakt Musikalische Begleitung

Dei Konzert- und Vollblutmusikerin Sophia Rieth widmete Friederike Ferstl einen abwechslungsreichen musikalischen Rahmen für den Festakt anlässlich ihrer Verabschiedung.

Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025