Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Caritas zu Verschickungskindern
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Presse
  • Pressemeldungen Inland
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Caritas zu Verschickungskindern
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Pressemitteilung

Spatenstich für neues Caritas-Seniorenzentrum St. Damian

Das 46 Jahre alte Caritas-Seniorenzentrum Albertus-Magnus der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH in Neu-Ulm ist für jedermann sichtbar in die Jahre gekommen. Die neuen Bestimmungen des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes (PfleWoqG) von 2008 ließen zudem einen Umbau bzw. eine Sanierung nicht mehr zu.

Erschienen am:

12.06.2015

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Nach langen Überlegungen, erfolgreichen Verhandlungen und intensiven Planungen konnte nun am Freitag in Neu-Ulm der Spatenstich für den Ersatz-Neubau erfolgen.

Doch nicht nur das Gebäude wird neu sein. Auch das Patronat des Seniorenzentrums verändert sich. Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg hat sich für den flämischen Ordenspriester P. Damian de Veuster SSCC (1840 – 1889) entschieden. Dieser Heilige hatte sein Leben für die Aussätzigen auf der Hawaii-Insel Molokai geopfert. 2009 hatte ihn Papst Benedikt heiliggesprochen. „Er ist ein Mann gewesen, der sich für Menschen, die Hilfe brauchten, aufopferungsvoll einsetzte, und gerade dadurch über sich hinausgewachsen ist.“

Das neue Caritas-Seniorenzentrum St. Damian mit insgesamt 114 Bewohnerplätzen wird in unmittelbarer Nachbarschaft der bisherigen Adresse Am Escheugraben 20 im zukünftigen Wohngebiet Wiley Nord an der Heinz-Rühmann-Straße entstehen. Anfang 2017 sollen die Bewohnerinnen und Bewohner des noch bestehenden Caritas-Seniorenzentrums dort einziehen können.

Neu-Ulms Oberbürgermeister Gerold Noerenberg freut sich jetzt schon darüber. „Mit der Verlagerung und der damit verbundenen Grundstücksvergrößerung kommt das Caritas-Seniorenzentrum ein wenig aus der versteckten Lage heraus näher zu den Menschen. Das wird dem Viertel gut tun“, sagte er in seinem Grußwort. Da die Stadt dort eine neue Schule baue und ein Studentenwohnheim geplant ist, würden auch die älteren Bewohnerinnen und Bewohner von ihrem Umfeld profitieren und mitten in ein buntes junges Leben mit hineingenommen, so der OB. Damit der Spatenstich auch rechtlich einwandfrei ist, brachte er die Bauunterlagen einschließlich der Baugenehmigung mit.

Bauträger ist der Caritasverband für die Diözese Augsburg. Insgesamt 12,8 Mio. Euro soll der Bau

Mit dem Spatenstich gaben sie das Startzeichen für den Bau des neuen Caritas-Seniorenzentrums St. Damian in Neu-Ulm an der Heinz-Rühmann-Straße: (v.li.n.re.) Neu-Ulms OB Gerold Noerenberg, Architekt CMit dem Spatenstich gaben sie das Startzeichen für den Bau des neuen Caritas-Seniorenzentrums St. Damian in Neu-Ulm an der Heinz-Rühmann-Straße: (v.li.n.re.) Neu-Ulms OB Gerold Noerenberg, Architekt Christian Taufenbach, Landrat Thorsten Freudenberger, Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg, CAB-Geschäftsführerin Brigitta Hofmann, Einrichtungsleiter Walter Gebauer.Bernhard Gattner

kosten. Der Landkreis Neu-Ulm fördert ihn mit 900.000 €, die Stadt Neu-Ulm mit 300.000 €. Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg bedankte sich ausdrücklich für die „verlässlichen Verhandlungen und die zügige Art und Weise, wie diese durchgeführt und die Entscheidungen herbeigeführt worden“. „Das erlebe ich sonst nicht“, betonte er.

Landrat Thorsten Freudenberger erinnerte in seinem Grußwort an seinen Vorgänger Erich Josef Geßner, Landrat von 1996 bis 2014. Er habe, als der Staat sich aus der Finanzierung der Altenheime zurückzog, bereits 2007 im seniorenpolitischen Konzept des Landkreises sich dafür ausgesprochen, dass die kommunale Seite und die Gebietskörperschaften die Förderung auf ihre Fahnen schreiben müssten, um dem demographischen Wandel gerecht werden zu können. Der Beschluss, den Bau mit 900.000 € zu fördern, wurde schließlich über die Parteigrenzen hinweg getragen. „Jeder Cent ist hier auch sehr gut angelegt“, unterstrich Freudenberger. „Denn es ist unsere Pflicht, für die Menschen zu sorgen und ihnen zu danken, die vor uns für uns im Landkreis so viel geleistet haben.“

Der Architekt Christian Taufenbach freut sich schon auf den Bau. Der Teamgeist, den er unter allen Beteiligten in den Vorgesprächen und Planungen bislang erlebt habe, sei Vorbild für alle, die nun das neue Caritas-Seniorenzentrum bauen werden.

Diesen Gedanken griff Walter Gebauer, seit 24 Jahren Einrichtungsleiter des Caritas-Seniorenzentrums Albertus-Magnus in seinen Dankesworten auf: „Wenn gelebte Caritas das Fundament für das neue Seniorenzentrum St. Damian ist, dann wird dieses Fundament unerschütterlich sein.“

Infos zum Bau:
• Betreiber: CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH
• 114 Bewohnerplätze auf drei Wohnebenen
• 90 Plätze in Einzelzimmern (> 14 qm), 24 Plätze in Doppelzimmern (> 20 qm)
• Kleine, überschaubare Wohngruppen mit je eigenem großzügigem Wohnraum
• Alle Zimmer verfügen über ein rollstuhlgerechtes Bad und über einen Telefon-, Internet- und Fernsehanschluss
• Eigene Produktionsküche
• Cafeteria für BewohnerInnen und Gäste
• Kapelle für Andachten und Gottesdienste
• Baubeginn: Sommer 2015
• Fertigstellung: Anfang 2017
• Geplante Bausumme: 12,8 Mio. €

Wer ist der Patron?

Es handelt sich um den flämischen Ordensgeistlichen P. Damian de Veuster SSCC (1840 – 1889). Er lebte 16 Jahre in Molokai (Hawaii) unter Aussätzigen und stand ihnen als tatkräftiger Seelsorger und Priester zur Seite. Er war zudem Gärtner, Wasser-Ingenieur, Schreiner, Verwalter und Vertreter der Abgeschobenen bei der Inselregierung. Er baute ein Waisenhaus, gründete ein Orchester und zimmerte selbst die Särge für die Verstorbenen. Durch sein Wirken wurde aus der "Insel der Verdammten" eine menschliche Siedlung, in der die Würde der Ausgestoßenen geachtet wurde. 1884 stellte man schließlich fest, dass auch Damian sich an der Lepra angesteckt hatte. Er wurde selbst aussätzig und äußerlich aufs Schlimmste von der Krankheit entstellt. Trotzdem arbeitete er weiter, bis schließlich seine Kräfte nachließen. Am Montag der Karwoche 1889, am 15. April starb Damian im Alter von 49 Jahren. Das Inselreich Hawaii ehrte Pater Damian 1961 mit einer Statue, die den Staat Hawaii im Kapitol in Washington vertritt. Mahatma Gandhi würdigte ihn mit folgenden Worten: "Die Welt der Politik und der Presse kennt nur wenige Helden, die mit Pater Damian von Molokai zu vergleichen sind.“ Am 11. Oktober 2009 wurde er von Papst Benedikt XVI. heiliggesprochen. Sein Gedenktag ist der 10. Mai. Auch New York, so eine Meldung vom April dieses Jahres, will eine Straße nach ihm benennen. Mehr Infos: http://www.arnsteiner-patres.de/index.php?id=504

 

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Zuletzt geändert am:
  • 15.07.2015
Quelle: caritas-augsburg.de
  • Presseteam
Eine Frau mit langen braunen Haaren und Brille.
Elke Schänzler
Bereichsleiterin Kommunikation und Medien, Pressesprecherin
+49 30 284447-43
+49 30 284447-43
Elke.schaenzler@caritas.de
www.caritas.de
Deutscher Caritasverband e. V.
Reinhardtstr. 13
10117 Berlin
Snay Ursula
Ursula Snay
Referatsleiterin Newsroom, Pressesprecherin
+49 30 284447-347
+49 30 284447-347
ursula.snay@caritas.de
Stoiser, Anja
Anja Stoiser
Stellvertretende Pressesprecherin
+49 30 284447-44
+49 30 284447-44
Anja.Stoiser@caritas.de
Mechthild Greten
Mechthild Greten
Pressereferentin
+49 30 284447-385
+49 30 284447-385
mechthild.greten@caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

CAB Altenhilfe

Multimedia

Galerie

Die Bubenhauser Alphornbläser spielten bei der Feier anlässlich des Spatenstichs für das neue Caritas-Seniorenzentrum St. Damian in Neu-Ulm.  (Bernhard Gattner)
Die Bubenhauser Alphornbläser spielten bei der Feier anlässlich des Spatenstichs für das neue Caritas-Seniorenzentrum St. Damian in Neu-Ulm.  (Bernhard Gattner)

St Damian Spatenstich_Bubenhauser Alphornbläser

Die Bubenhauser Alphornbläser spielten bei der Feier anlässlich des Spatenstichs für das neue Caritas-Seniorenzentrum St. Damian in Neu-Ulm.

Brigitta Hofmann, Geschäftsführerin der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH, begrüßte die Gäste der Feier anlässlich des Spatenstichs.  (Bernhard Gattner)
Brigitta Hofmann, Geschäftsführerin der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH, begrüßte die Gäste der Feier anlässlich des Spatenstichs.  (Bernhard Gattner)

St Damian Spatenstich_Begrüßung durch CAB-Gf Brigitta Hofmann

Brigitta Hofmann, Geschäftsführerin der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH, begrüßte die Gäste der Feier anlässlich des Spatenstichs.

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg erklärte, warum er sich für den Heiligen Damian de Veuster als Namenspatron für das neue Caritas-Seniorenzentrum in Neu-Ulm entschied.  (Bernhard Gattner)
Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg erklärte, warum er sich für den Heiligen Damian de Veuster als Namenspatron entschied.  (Bernhard Gattner)

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg.

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg erklärte, warum er sich für den Heiligen Damian de Veuster als Namenspatron für das neue Caritas-Seniorenzentrum in Neu-Ulm entschied.

Neu-Ulms OB Gerold Noerenberg übergab Diözesan-Caritasdirektor Dr. Andreas Magg anlässlich des Spatenstichs die Baugenehmigung für das neue Caritas-Seniorenzentrum St. Damian.  (Bernhard Gattner)
Neu-Ulms OB Gerold Noerenberg übergab Diözesan-Caritasdirektor Dr. Andreas Magg die Baugenehmigung für das neue Caritas-Seniorenzentrum St. Damian.  (Bernhard Gattner)

Spatenstich St Damian Übergabe Baugenehmigung

Neu-Ulms OB Gerold Noerenberg übergab Diözesan-Caritasdirektor Dr. Andreas Magg anlässlich des Spatenstichs die Baugenehmigung für das neue Caritas-Seniorenzentrum St. Damian.

Für Einrichtungsleiter Walter Gebauer ist für das neue Caritas-Seniorenzentrum St. Damian die gelebte Caritas das wichtigste Fundament.  (Bernhard Gattner)
Für Einrichtungsleiter Walter Gebauer ist für das neue Caritas-Seniorenzentrum St. Damian die gelebte Caritas das wichtigste Fundament.  (Bernhard Gattner)

St Damian Spatenstich_Einrichtungsleiter Walter Gebauer

Für Einrichtungsleiter Walter Gebauer ist für das neue Caritas-Seniorenzentrum St. Damian die gelebte Caritas das wichtigste Fundament.

Die wichtigsten Infos zum neuen Caritas-Seniorenzentrum St. Damian in Neu-Ulm. (Bernhard Gattner)
Die wichtigsten Infos zum neuen Caritas-Seniorenzentrum St. Damian in Neu-Ulm. (Bernhard Gattner)

St Damian Spatenstich_Infos zum neuen Haus

Die wichtigsten Infos zum neuen Caritas-Seniorenzentrum St. Damian in Neu-Ulm.

Plan für das neue Caritas-Seniorenzentrums St. Damian in Neu-Ulm.  (Bernhard Gattner)
Plan für das neue Caritas-Seniorenzentrums St. Damian in Neu-Ulm.  (Bernhard Gattner)

St Damian Spatenstich_Planzeichnung1

Plan für das neue Caritas-Seniorenzentrums St. Damian in Neu-Ulm.

Plan des neuen Caritas-Seniorenzentrums St. Damian in Neu-Ulm.  (Bernhard Gattner)
Plan des neuen Caritas-Seniorenzentrums St. Damian in Neu-Ulm.  (Bernhard Gattner)

St Damian Spatenstich_Planzeichnung2

Plan des neuen Caritas-Seniorenzentrums St. Damian in Neu-Ulm.

Spatenstich-Stilleben vor dem Baugelände für das neue Caritas-Seniorenzentrum St. Damian in Neu-Ulm.  (Bernhard Gattner)
Spatenstich-Stilleben vor dem Baugelände für das neue Caritas-Seniorenzentrum St. Damian in Neu-Ulm.  (Bernhard Gattner)

St Damian Spatenstich_Spaten mit Schaufeln

Spatenstich-Stilleben vor dem Baugelände für das neue Caritas-Seniorenzentrum St. Damian in Neu-Ulm.

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025