Seit dem 1. Juni sind die Wohnungen mit Service, die sich direkt an einer liebevoll restaurierten Fachwerkscheune in der Rosenstraße 16a befinden, fertig gestellt. Daher lädt der Caritasverband jetzt alle Interessierten zur Besichtigung der Räume ein: Am Samstag, den 28.07.2018, und am Samstag, den 15.09.2018, stehen die Leiterin der Caritas-Sozialstation, Birgit Thöne, und ihre Kollegin Anke Baumgart allen Gästen jeweils von 10 -16 Uhr zur Verfügung. Bei einer Tasse Kaffee können unverbindlich Fragen gestellt werden, man kann sich informieren und beraten lassen. Eingeladen und angesprochen sind aber nicht nur potenziell interessierte Mieter, sondern alle, die einfach neugierig auf das Wohn-Angebot sind.
Unter dem Namen "Neues Leben am Hellweg" in Geseke bietet der Caritasverband insgesamt sieben "Wohnungen mit Service" als auch eine Wohngemeinschaft an. Sie ermöglichen Senioren selbständige Lebensfü̈hrung - wenn gewünscht gekoppelt mit Hilfeleistungen. Die bis zu 43 Quadratmeter großen Apartments sowie die WG befinden sind offen, hell und freundlich gestaltet. Als alternative Wohnform zum Eigenheim verbinden sie den Komfort und die Annehmlichkeiten einer modernen Mietwohnung mit einer barrierefreien und altengerechten Ausstattung - breite Türen, Platz im Bad, keine Schwellen, Küchenzeile etc. Im Gemeinschaftsraum in den Räumen der Sozialstation sorgen zudem Gruppenangebote für Abwechslung.
Die Adresse am Rosengarten hat die Caritas für ihr Angebot bewusst gewählt, weil die Lage so zentral ist. Zum Einkaufen oder zum Bus/zur Bahn ist es nicht weit. Teilhabe am öffentlichen Leben - alles kein Problem.
WG für sieben Personen
Die Wohngemeinschaft bietet Platz für sieben Personen. Jeder hat seinen eigenen Wohn-/ Schlafbereich mit eigenem Bad (insgesamt zw. 25 und 32 qm). Alle teilen sich gemeinsam Küche, Essbereich, Wohnzimmer und den schönen Balkon. Auch wenn die Service-Wohnungen und die WG Privatsphäre und Autonomie wahren, sind die Mieter nicht allein, wenn Hilfe nötig ist. Da in dem Wohnkonzept die Sozialstation mit untergebracht ist, sind Ansprechpartner immer zur Stelle. Egal ob Leistungen beantragt werden müssen, eine Hauswirtschaftskraft gesucht wird oder der Mahlzeitenservice in Anspruch genommen werden möchte. Auch ein Fahr- und Begleitservice kann vermittelt werden, ebenso wie Seniorenreisen. Darüber hinaus können die Mieter - wenn nötig und gewünscht - von der jahrelangen Erfahrung im Pflege- und Betreuungsbereich der Caritas profitieren. Die Bewohner der Apartments und der Wohngemeinschaft sind also rundum selbst verantwortlich für ihr Leben, über den Umfang der Hilfeleistungen, über Anschaffungen, über Kosten und die Gestaltung des Zusammenlebens. Weitere
Infos gibt es bei der Caritas Sozialstation in Geseke, Rosenstraße 16b, Tel: 02942-8350, Mail: css-geseke@caritas-soest.de.