Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Caritas zu Verschickungskindern
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Presse
  • Pressemeldungen Inland
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Caritas zu Verschickungskindern
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Pressemitteilung

Mit Georg-Beis-Haus erfüllt sich das Lebensmotto des Namensgebers

49 Wohnungen hat der SKM mit der großen Unterstützung der Diözese Augsburg in Augsburg-Lechhausen geschaffen. Sie trägt den Namen Georg-Beis-Haus, des Gründers des SKM Augsburg. Der 96-jährige Geistliche, der der Segensfeier bewohnte, konnte der Einrichtung auch selbst den Segen geben.

Erschienen am:

30.07.2020

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Neue Wohnanlage des SKM Augsburg hat 49 Appartements für Menschen in Not - Stadt Augsburg dankt der Diözese Augsburg für deren segensreiche und beeindruckende Tätigkeit für die Stadt

 

Augsburg, 30.07.2020 (pca). 49 Einzel-Appartements und zwei Wohnungen bieten seit kurzem in Augsburg-Lechhausen Menschen in besonders schwierigen Lebenslagen ein Dach über dem Kopf und die Chance zu einem selbständigen Leben. Damit erfüllt sich ein uralter Wunsch des Trägers dieser Wohnanlage mit einen schönen grünen Innenhof und alten Baumbeständen, des SKM Augsburg, des Fachverbandes der Caritas für Wohnungslose und Straffälligenhilfe. "Hier haben Menschen, die auf dem gnadenlosen Wohnungsmarkt keine Chance haben, ein sicheres Fundament, auf dem sie aufbauen und ohne Ängste in die Zukunft schauen können." Davon ist Dr. Bernd Görlitz, der Erste Vorsitzende des SKM Augsburg e. V., überzeugt. Sein besonderer Dank galt der Diözese Augsburg, "die keine Mühen gescheut hat, dieses Wohnhilfeprojekt Wirklichkeit werden zu lassen" und dafür insgesamt neun Millionen Euro an Kirchensteuermitteln investiert hat. Der Förderverein Wärmestube - SKM Augsburg e. V. hat die Kosten für die 49 Küchen und deren Einbau in einem Gesamtwert von rund 100.000 Euro übernommen. Am Donnerstag spendete nun der Generalvikar des Bistums Augsburg Harald Heinrich den Menschen, die dort leben und arbeiten wie auch der Anlage insgesamt, den kirchlichen Segen.

Die Wohnanlage trägt den Namen "Georg-Beis-Haus". Der SKM ehrt damit ihren Gründer, den früheren Vorsitzenden, langjährigen Unterstützer und Seelsorger der Wärmestube, den katholischen Geistlichen, ehemaligen Augsburger Dompfarrer,  Diözesan-Administrator und Domkapitular. "Hier verwirklicht sich sein Lebensmotto "Immer ein offenes Ohr haben und für andere da sein", sagte Wolfgang Krell, SKM - Diözesanreferent, bei der Einweihungsfeier. Der 96-jährige Georg Beis, der den seltenen päpstlichen Ehrentitel Apostolischer Protonotar trägt, hatte es sich nicht nehmen lassen, an der Feier teilnehmen zu lassen. Eine besondere Freude war es für ihn, dass Generalvikar Harald Heinrich ihm spontan den Weihwassersprengel zur Segnung der nach ihm benannten Einrichtung übergab. 

Die Segensfeier war für den Augsburger Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg "ein schöner Abschluss" langer zäher Bemühungen für diese Anlage". SKM-Vorsitzender Dr. Görlitz dankte ihm in seinen Grußworten für seine Unterstützung. "Bei Ihnen war es immer unschwer zu erkennen, dass wir und die Menschen in Not Ihnen wichtig sind und dass wir die Caritas für uns als SKM immer ein schützender  Schirm ist". Unterstützung hatte das Projekt auch beim früheren Augsburger Bischof Dr. Konrad Zdarsa gefunden. Er, so erinnerte sich der Generalvikar, habe sich unmissverständlich dafür ausgesprochen. "Ich will das", habe er gesagt, "und dann war auch für die Bistumsverwaltung klar, dass wir das umsetzen werden", so Generalvikar Heinrich. Das Ulrichswerk der Diözese Augsburg hat dann die Verwirklichung des Baus in die Hand genommen.

Vor dem Hintergrund der allgemeinen Wohnungsknappheit und der zu wenigen Wohnungen für Menschen in Armutssituationen dankte Reiner Erben, der derzeitige kommissarische Sozialreferent der Stadt Augsburg, ausdrücklich der katholischen Kirche für ihr  "segensreiche und beeindruckende Tätigkeit für die Stadt Augsburg, die sich u.a. in dieser Wohnanlage zeige. "Auch Menschen mit kleinstem Geldbeutel und in schwierigen Lebenssituationen müssen in gesunden Lebensbedingungen leben können", unterstrich er seine Überzeugung.  

Die 49 Appartements sind 25 Quadratmeter groß inklusive der Nasszelle und der Küchenzeile. Zehn Wohnungen davon sind für Menschen in akuten krisenhaften Lebenssituationen vorbehalten, so dass der SKM sehr schnell reagieren und helfen kann. 25 Menschen leben bereits in den Wohnungen. Ein Teil von ihnen kommt aus dem Übergangswohnheim der Stadt Augsburg, das auch der SKM im Auftrag der Stadt betreibt. Die Bewohnerinnen und Bewohner können in der Wohnanlage selbstständig leben. Der SKM bietet mit einem vierköpfigen Team unter der Leitung des Sozialpädagogen Alexander Gah Unterstützung in der täglichen Lebensführung. Dazu gehören sozialpädagogische Betreuung, tagesstrukturierende Angebote, gemeinschaftsfördernde Aktionen wie auch seelsorgliche Angebote. Der Dominikanerpater Simon Goldau kümmert sich um die Bewohner. Für Augsburgs Generalvikar Heinrich erfülle sich mit den Angeboten des SKM in der Wohnanlage das, was für die Kirche wesentlich sei. "Die Heilszusage Gottes muss für die Menschen erreichbar und erlebbar sein."

 

Die Unterstützer des Fördervereins Wärmestube - SKM Augsburg e. V.:

  • Spedition Nuber
  • Max-Gutmann-Stiftung
  • Klima Schuster Friedberg
  • Förderverein der Bereitschaftspolizei Königsbrunn
  • Walter Seinsch
  • Glasbau Seele Gersthofen
  • und viele weitere Spender

 

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Zuletzt geändert am:
  • 30.07.2020
Quelle: caritas-augsburg.de
  • Presseteam
Eine Frau mit langen braunen Haaren und Brille.
Elke Schänzler
Bereichsleiterin Kommunikation und Medien, Pressesprecherin
+49 30 284447-43
+49 30 284447-43
Elke.schaenzler@caritas.de
www.caritas.de
Deutscher Caritasverband e. V.
Reinhardtstr. 13
10117 Berlin
Snay Ursula
Ursula Snay
Referatsleiterin Newsroom, Pressesprecherin
+49 30 284447-347
+49 30 284447-347
ursula.snay@caritas.de
Stoiser, Anja
Anja Stoiser
Stellvertretende Pressesprecherin
+49 30 284447-44
+49 30 284447-44
Anja.Stoiser@caritas.de
Mechthild Greten
Mechthild Greten
Pressereferentin
+49 30 284447-385
+49 30 284447-385
mechthild.greten@caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Pressemitteilung Augsburg

SKM Augsburg lässt seine Klienten nicht im Stich

Multimedia

Galerie

Für den früheren Dompfarrer, Domkapitular und Vorsitzenden des SKM Augsburg Georg Beis (96) war es eine freudige Überraschung, als Generalvikar Harald Heinrich ihm den Weihwassersprengel zur Segnung der nach ihm benannten Wohnanlage überreichte. Im Hintergrund schaut Wolfgang Krell, der Diözesanreferent des SKM, zu. Er hat mit Beis‘ Vertrauen die Obdachlosenarbeit des SKM Augsburg in den 1980er Jahren aufgebaut.  (Bernhard Gattner)
Georg-Beis-Haus Segensfeier - 1 (Bernhard Gattner)

Georg-Beis-Haus Segensfeier - 1

Für den früheren Dompfarrer, Domkapitular und Vorsitzenden des SKM Augsburg Georg Beis (96) war es eine freudige Überraschung, als Generalvikar Harald Heinrich ihm den Weihwassersprengel zur Segnung der nach ihm benannten Wohnanlage überreichte. Im Hintergrund schaut Wolfgang Krell, der Diözesanreferent des SKM, zu. Er hat mit Beis‘ Vertrauen die Obdachlosenarbeit des SKM Augsburg in den 1980er Jahren aufgebaut.

Bei strahlendem Sonnenschein konnte Generalvikar Harald Heinrich (2.v.re.) assistiert von Diakon Ralf Eger, dem 2. Vorsitzenden des SKM Augsburg (re.) im Beisein von Augsburgs Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Andreas Magg (2.v.li.), dem Leiter der Wohnanlage Georg-Beis-Haus, Alexander Gah (li.), des kommissarischen Sozialreferenten der Stadt Augsburg, Reiner Erben (3.v.li. im Hintergrund etwas versteckt), und dem Finanzdirektor der Diözese Augsburg Jérôme-Oliver Quella (2.v.re. im Hintergrund) den Menschen, die in der Wohnanlage leben und arbeiten wie auch der Anlage insgesamt den kirchlichen Segen spenden.  (Bernhard Gattner)
Georg-Beis-Haus Segensfeier - 2 (Bernhard Gattner)

Georg-Beis-Haus Segensfeier - 2

Bei strahlendem Sonnenschein konnte Generalvikar Harald Heinrich (2.v.re.) assistiert von Diakon Ralf Eger, dem 2. Vorsitzenden des SKM Augsburg (re.) im Beisein von Augsburgs Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Andreas Magg (2.v.li.), dem Leiter der Wohnanlage Georg-Beis-Haus, Alexander Gah (li.), des kommissarischen Sozialreferenten der Stadt Augsburg, Reiner Erben (3.v.li. im Hintergrund etwas versteckt), und dem Finanzdirektor der Diözese Augsburg Jérôme-Oliver Quella (2.v.re. im Hintergrund) den Menschen, die in der Wohnanlage leben und arbeiten wie auch der Anlage insgesamt den kirchlichen Segen spenden.

Für Georg Beis (96), dem Gründer des SKM Augsburg und Initiator der Obdachlosenarbeit des SKM in Augsburg war es eine Ehre und auch eine riesengroße Freude, dass mit der Wohnanlage des SKM Augsburg für Menschen, die kein Dach über dem Kopf haben, einer seiner Träume in Erfüllung ging.  (Bernhard Gattner)
Georg-Beis-Haus Segensfeier - 3 (Bernhard Gattner)

Georg-Beis-Haus Segensfeier - 3

Für Georg Beis (96), dem Gründer des SKM Augsburg und Initiator der Obdachlosenarbeit des SKM in Augsburg war es eine Ehre und auch eine riesengroße Freude, dass mit der Wohnanlage des SKM Augsburg für Menschen, die kein Dach über dem Kopf haben, einer seiner Träume in Erfüllung ging.

Blick in die Wohnanlage mit dem großen grünen Innenhof mit dem alten Baumbestand, der gemäß den Auflagen der Stadt Augsburg bewahrt werden musste.  (Bernhard Gattner)
Georg-Beis-Haus Segensfeier - 3 (Bernhard Gattner)

Georg-Beis-Haus Segensfeier - 3

Blick in die Wohnanlage mit dem großen grünen Innenhof mit dem alten Baumbestand, der gemäß den Auflagen der Stadt Augsburg bewahrt werden musste.

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025