An der Gemeinschaftsschule Bellevue herrschte im Januar 2025 reges Treiben: Alle 94 Schülerinnen und Schüler der vier fünften Klassen erkundeten mit Begeisterung die Welt der MINT-Berufe. Die Caritas-Gemeinwesenarbeit Folsterhöhe und die Schulsozialarbeit des ASB hatten gemeinsam einen spannenden Technik-Parcours entwickelt, der die Jugendlichen zum Forschen, Experimentieren und Ausprobieren einlud.
Der Parcours umfasste vier Themenbereiche mit insgesamt zwölf interaktiven Stationen. In getrennten Gruppen konnten die Mädchen und Jungen dabei ihre Fähigkeiten in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik spielerisch entdecken.
Besonders beeindruckend: An einer Station entstanden stabile "Leonardo-Brücken" - ganz ohne Hilfsmittel wie Kleber oder Schnüre. An anderen Stationen bogen die Teilnehmenden mit Flachzangen kunstvolle Drahtherzen, entschlüsselten Botschaften mit dem Morsealphabet oder tauchten mit den "Geheimnisvollen Zahlenkarten" in die Welt des binären Systems ein.
"Die Jugendlichen waren mit großer Motivation dabei und diskutierten auch angeregt über aktuelle Berufswahlmöglichkeiten für Frauen und Männer", berichtet Anette Becker von der Caritas-GWA Folsterhöhe, die den Parcours gemeinsam mit Tamiam Abazeed und dem Team der Schulsozialarbeit um Maria Kirsch betreute.
Die erfolgreiche Kooperation der beiden Einrichtungen im Sozialraum Alt-Saarbrücken-Folsterhöhe erhielt in diesem Jahr zusätzliche Unterstützung vom Jugendzentrum Folsterhöhe - eine Vernetzung, die Früchte trägt und bei den Schülerinnen und Schülern hervorragend ankam.
Pressemitteilung
MINT-Begeisterung erwecken: Erfolgreicher Technik-Parcours an der Gemeinschaftsschule Bellevue
Erschienen am:
07.05.2025
Herausgeber:
Gemeinwesenarbeit Folsterhöhe
Vogelsborn 2
66117 Saarbrücken
Vogelsborn 2
66117 Saarbrücken
Beschreibung