Saarbrücken - An der Hermann-Neuberger-Sportschule in Saarbrücken fand der diesjährige Saarland Weltpokal statt. Das vom Bruder-Konrad-Haus organisierte Fußballturnier brachte Menschen mit Wohnungslosigkeitserfahrung aus ganz Deutschland zusammen. In spannenden und fairen Spielen traten die Teams gegeneinander an - für viele Teilnehmer ein wichtiger Meilenstein auf ihrem Weg zurück in die Gesellschaft.
"Der Saarland Weltpokal ist weit mehr als ein Fußballturnier - hier geht es um Respekt, Teamgeist und neue Perspektiven", erklärt Fabian Zeimet, Leiter des Bruder-Konrad-Hauses. "Die Spieler erfahren durch den Sport Selbstwirksamkeit und Gemeinschaft. Viele haben schon den Sprung in eine eigene Wohnung und in Beschäftigung geschafft und sind dennoch Teil unserer Fußballgemeinschaft geblieben."
Für einige Teilnehmer war das Turnier zugleich eine Chance, sich für die deutsche Nationalmannschaft der Wohnungslosen zu empfehlen, die bei internationalen Wettbewerben antritt. Das Bruder-Konrad-Haus, eine Einrichtung der Wohnungslosenhilfe des Caritasverbands Saarbrücken, hat seit 2009 bereits vier Nationalspieler hervorgebracht, die bei Weltmeisterschaften das Saarland und Deutschland vertreten haben.
Die Veranstaltung wurde unterstützt durch den Verein Anstoß e.V., der sich bundesweit für Straßenfußball als Mittel der sozialen Integration einsetzt. Neben den sportlichen Wettkämpfen bot das Turnier Raum für Begegnung und Austausch zwischen den Teilnehmern, Betreuern und Besuchern.
Über das Bruder-Konrad-Haus
Das Bruder-Konrad-Haus ist eine Einrichtung der Wohnungslosenhilfe des Caritasverbands für Saarbrücken und Umgebung e.V. Seit seiner Eröffnung 1982 steht die Beratung und Betreuung von wohnungslosen Männern im Mittelpunkt der Tätigkeit. Ziel ist die Wiedereingliederung in die Gesellschaft mit der Perspektive eines eigenverantwortlichen Lebens.