|
Um Restgeld aus dem Urlaub sowie alte D-Mark aus dem Sparstrumpf wirbt Dr. Dirk Lenschen vom Diözesan-Caritasverband. Von dem Erlös werden Ferienmaßnahmen für sozial benachteiligte Kinder gefördert. (Foto: cpd / Jonas) |
Ob
südkoreanische Won, thailändische Baht oder ghanaische Cedis– alles ist
willkommen.
Unter dem
Motto „Kleine Münzen – große Hilfe“ sammelt die Caritas im Erzbistum Paderborn Restdevisen
und auch Altwährungen wie D-Mark oder Lire. Mit dem Erlös werden
Ferienmaßnahmen des Ferienhilfswerks der Caritas für Kinder aus sozialen
Brennpunkten gefördert.
„Viele
Urlauber bringen
Münzen
oder sogar Scheine mit, die dann zu Hause meist in irgendeine Schublade wandern“,
erklärt
Dr.
Dirk Lenschen vom Diözesan-Caritasverband Paderborn.die Aktion. „Bevor sie dort
vergessen werden
, lässt
sich noch Gutes damit tun.“
Auch nach der Einführung
des Euro gebe es noch zahlreiche europäische
Reiseländer mit eigener Währung, so zum Beispiel die
Türkei, Großbritannien oder die Schweiz sowie einige skandinavische und
osteuropäische Länder. Hinzu kommen beliebte Reiseziele außerhalb Europas, etwa
Ägypten, Tunesien oder Marokko. Im vergangen Jahr wurden mit der Caritas-Aktion
„Kleine Münzen – große Hilfe“ im Erzbistum Paderborn rund 127 Kilogramm Münzen und
Scheine gesammelt. 49 verschiedene Währungen waren dabei vertreten. Der Erlös
betrug 3147,59 Euro.
„Restdevisen,
die vom letzten Urlaub übrig geblieben sind, oder alte D-Mark-Bestände, die
unerwartet beim Aufräumen oder Entrümpeln entdeckt werden, können bei den
örtlichen Caritasverbänden im Erzbistum Paderborn abgegeben werden“, erklärt
Dr. Dirk Lenschen. Auch in einigen Pfarrgemeinden sowie in Kindertagestätten
gibt es Sammeldosen der Caritas.
Der Erlös kommt dem Ferienhilfswerk der Caritas zugute. Die Angebote des
Caritas-Ferienhilfswerks richten sich vorrangig an Kinder aus sozialen
Brennpunkten, aus Großfamilien oder von Alleinerziehenden. Das Ferienhilfswerk
der Caritas möchte auch den Kindern, die sonst keinen Urlaub machen können, die
Teilnahme an einer Ferienfreizeit ermöglichen.
Münzen können auch direkt
beim Diözesan-Caritasverband Paderborn, Am Stadelhof 15 in Paderborn abgegeben
werden. Wo sonst noch Sammelboxen für Zloty, Kronen und Co. stehen, erfahren
Interessierte beim Diözesan-Caritasverband unter Tel. 05251 / 209-227 oder per
E-Mail an
d.lenschen@caritas-paderborn.de
.
[Info für Interessierte: Die Geldscheine auf dem Foto sind (von links) 20
D-Mark von 1948, 5 Tala aus Samoa sowie 200 Cedis aus Ghana.]