Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Caritas zu Verschickungskindern
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Presse
  • Pressemeldungen Inland
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Caritas zu Verschickungskindern
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Pressemitteilung

Kapellenweihe Auftakt zum Umzug

Das nunmehr 50 Jahre alte Caritas-Seniorenzentrum Albertus Magnus in Neu-Ulm entspricht nicht mehr den Anforderungen an ein modernes Altenheim. Die CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH hat deshalb bereits 2015 den Bau eines neuen Altenheims begonnen. Am Freitag, 3. Mai 2019, kann nun die CAB zur Weihe der Kapelle einladen.

Erschienen am:

30.04.2019

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Weihbischof Florian Wörner feiert den Weihegottesdienst im Caritas-Seniorenzentrum St. Damian de Veuster in Neu-Ulm  

 

Neu-Ulm/Augsburg, 30.04.2019 (pca). Noch herrscht reger Baubetrieb im künftigen Caritas-Seniorenzentrum St. Damian de Veuster in Neu-Ulm. Christian Taufenbach, der verantwortliche Architekt, ist sich aber sicher, dass an diesem Freitag, 3. Mai 2019, der Eingangsbereich und vor allem die Kapelle fertig gestellt sein werden. Augsburgs Weihbischof Florian Wörner kommt nämlich nach Neu-Ulm, um die Kapelle und den Altar des Seniorenzentrums zu weihen. Zahlreiche Gäste werden erwartet. Darunter die bayerische Landtagsabgeordnete Dr. Beate Merk, die schon lange seit ihrer Zeit als Oberbürgermeisterin von Neu-Ulm und ehemalige bayerische Staatsministerin dem Haus verbunden ist. 

Die Weihe ist gleichsam der Auftakt für den Umzug in das neue Caritas-Seniorenzentrum. Für den Neubau hat der Augsburger Diözesan-Caritasverband insgesamt 12,8 Mio. Euro investiert. Der Landkreis Neu-Ulm hat das Vorhaben mit 900.000 Euro bezuschusst, die Stadt Neu-Ulm mit 300.000 Euro. In der zweiten Hälfte des Mai werden die Verwaltung und die Küche vom derzeitigen Caritas-

Architekt Christian Taufenbach (li.) und Einrichtungsleiter Walter Gebauer (re.)freuen sich schon jetzt für die Bewohnerinnen und Bewohner. Alle Zimmer in Damian de Veuster haben dank der mindestens zwei Fenster immer Tageslicht und einen guten Ausblick in die Umgebung.Architekt Christian Taufenbach (li.) und Einrichtungsleiter Walter Gebauer (re.)freuen sich schon jetzt für die Bewohnerinnen und Bewohner. Alle Zimmer in Damian de Veuster haben dank der mindestens zwei Fenster immer Tageslicht und einen guten Ausblick in die Umgebung.Bernhard Gattner

Seniorenzentrum Albertus Magnus in das direkt daneben neu gebaute Caritas-Seniorenzentrum St. Damian de Veuster umziehen. Im Juni, ein Monat darauf, werden die Bewohnerinnen und Bewohner nachfolgen. An den Eingängen zu den Zimmern hängen jetzt schon die Namensschilder. "Wir haben sie gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern sowie den Angehörigen schon ausgesucht", sagt Einrichtungsleiter Walter Gebauer. Ab diesem Sommer wird das nunmehr über 50 Jahre alte Caritas-Seniorenzentrum Albertus Magnus zurückgebaut. Doch zuvor werden Einrichtungsgegenstände in das neue Seniorenzentrum mitgenommen. Damit wird eine Bauzeit zu Ende gehen, die bereits 2015 begonnen hatte und wegen verschiedener Verzögerungen, die zum Teil der hohen Auslastung der Baugewerke geschuldet sind, länger dauerte als ursprünglich geplant. 

Nach dem Umzug wird der Rückbau von "Albertus Magnus" beginnen. Dieses Caritas-Altenheim hatte am 2. Mai 1968 die Altarweihe gefeiert. Damals galt es als eins der modernsten Heime in ganz Schwaben. Heute jedoch entspricht es nicht mehr den aktuellen Anforderungen der "Verordnung zur Ausführung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes (AVPfleWoqG)" von 2011. Dazu gehört nicht nur die Größe der Zimmer oder ob ein Bewohnerbad in jedem Zimmer vorhanden ist, sondern auch die Möglichkeit, in großen zentral gelegenen Aufenthaltsräumen in den Wohnbereichen das Alltagsleben zu gestalten und zu entfalten. In "St. Damian de Veuster" wird all dies in den 90 Einzel- und zwölf Doppelzimmern und in jedem der drei Stockwerke vorweisen können. Das Gebäude erfreut sich zudem eines hellen Tageslichtes. So wird schon optisch die unmittelbare Umgebung mit hineingenommen. "St. Damian de Veuster" liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zur neu gebauten Grundschule, dem künftigen noch zu bauenden neuen Gymnasium, Studentenwohnheimen und der bereits gegebenen Wohnbebauung. Die Cafeteria, die im Eingangsbereich entstehen wird, bietet Gebauer zufolge eine gute Gelegenheit des Miteinanders. 

Auch wenn der Einrichtungsleiter und die Pflegedienstleitung Veronika Dietrich sich auf das neue Gebäude und die dort gegebenen Möglichkeiten freuen, sie werden ihre bisherige Wirkungsstätte auch mit ein Stück Wehmut verlassen. Gebauer und Dietrich wirken dort schon seit 28 Jahren. "Wir haben hier immer etwas erneuert, neue Konzepte umgesetzt. ‚Verstaubt‘ war hier nie etwas." Aber, so Gebauer, "St. Damian de Veuster" schaffe durch seine Helligkeit in allen Räumen, auch in den Zimmern und den zentralen Aufenthaltsräumen eine lebendige Atmosphäre, "die mich persönlich fasziniert". Die Baustruktur wie z.B. auch die zentrale Lage der Diensträume für die Pflegekräfte werden die Arbeitsläufe vereinfachen. "Die Wege werden kürzer, die Arbeitsökonomie besser", so Gebauer. Auch der Straßenname wird sich ändern. Künftig wird sich nämlich der Haupteingang auf der Seite der Heinz-Rühmann-Straße befinden. 

Neu ist nicht nur das Gebäude. Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg hat das neue Caritas-Seniorenzentrum unter das Patronat des belgischen Heiligen Damian de Veuster (1840 - 1889) gestellt. Seit seiner Jugend war er von diesem Heiligen beeindruckt, der 16 Jahre lang in selbstloser Aufopferung auf der Hawaii-Insel Molokai leprakranke Menschen gepflegt und seelsorglich begleitet hatte, bis er selbst erkrankte und dort verstarb. 2009 war er erst durch Papst Benedikt XVI. heiliggesprochen worden. "Außerdem steht schon ein Seniorenzentrum der Caritas in Augsburg unter dem Patronat des großen Dominikaner-Heiligen Albertus Magnus", ergänzt der Diözesan-Caritasdirektor. 

Dieses Patronat dieses belgischen Heiligen, unter dessen besonderen Schutz die Menschen dort gestellt werden, findet sich in kleinen, für den Betrachter zunächst nicht erkennbaren Details wider. Die Rück- und Seitenwand der Kapelle sind mit Klinkersteinen verkleidet. Eine "Rollenschicht" wechselt von unten nach oben mit einer "Läuferschicht" ab. Das klassische Rot der Steine wird aber nicht belassen, sondern

Architekt Christian Taufenbach weist auf die vielen Einschlüsse des Altarsteines aus Basalt hin. Diese Gesteinsart erinnert in mehrfacher Hinsicht an den Lebensweg von Damian de Veuster.Architekt Christian Taufenbach weist auf die vielen Einschlüsse des Altarsteines aus Basalt hin. Diese Gesteinsart erinnert in mehrfacher Hinsicht an den Lebensweg von Damian de Veuster, dem Schutzpatron des neuen Caritas-Seniorenzentrums in Neu-Ulm.Bernhard Gattner

mit weißer Farbe übertüncht. Christian Taufenbach weist daraufhin, dass die Außenwand des Geburtshauses des Heiligen in Ninde in Belgien genau so gestaltet war. Der Altar selbst besteht aus einem großen Basalt-Block. Bei dieser Gesteinsart handelt es sich um Magma, das nach einem Vulkanausbruch erkaltet ist. Molokai sei, so Taufenbach, eine reine Vulkaninsel. Die Halbinsel auf Molokai, wo Damian de Veuster gewirkt hatte, sei eine ausgelaufene Lavaschicht. Der Basalt-Block selbst stammt aber aus der Eifel. Damian de Veuster gehörte der Kongregation von den Heiligsten Herzen Jesu und Mariens, den Arnsteiner Patres an. Sie hatten bis 2018 ihren Hauptsitz im Kloster Arnstein in Obernhof an der Lahn. In dieser Gegend werden Pflastersteine, Fenstergewände und Treppenstufen aus dem Basalt aus der Eifel hergestellt. So erinnert die Herkunft des Altarsteines an die Ordenszugehörigkeit des Patrons des Caritas-Seniorenzentrums. 

Gebauer, Dietrich und alle 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen sich zusammen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern nun auf die Weihe der Kapelle. Sie wird künftig für alle ein Ort des persönlichen wie gemeinsamen Gebetes sein.

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Zuletzt geändert am:
  • 30.04.2019
Quelle: caritas-augsburg.de
  • Presseteam
Eine Frau mit langen braunen Haaren und Brille.
Elke Schänzler
Bereichsleiterin Kommunikation und Medien, Pressesprecherin
+49 30 284447-43
+49 30 284447-43
Elke.schaenzler@caritas.de
www.caritas.de
Deutscher Caritasverband e. V.
Reinhardtstr. 13
10117 Berlin
Snay Ursula
Ursula Snay
Referatsleiterin Newsroom, Pressesprecherin
+49 30 284447-347
+49 30 284447-347
ursula.snay@caritas.de
Stoiser, Anja
Anja Stoiser
Stellvertretende Pressesprecherin
+49 30 284447-44
+49 30 284447-44
Anja.Stoiser@caritas.de
Mechthild Greten
Mechthild Greten
Pressereferentin
+49 30 284447-385
+49 30 284447-385
mechthild.greten@caritas.de
Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025