Dem Altenzentrum St. Johannes in Mayen ist es wichtig, Danke zu sagen für das, was seine ehrenamtlichen Mitarbeiter für die Bewohner des Hauses leisten. Eine aktuelle Form der Würdigung ist die landesweite Ehrenamtskarte, die Vergünstigungen in öffentlichen und privaten Einrichtungen ermöglicht. Die Karte wird als Dank von Land und Kommunen für ehrenamtliche Arbeit vergeben. Wer sich im Schnitt mindestens fünf Stunden pro Woche bzw. 250 Stunden im Jahr ehrenamtlich engagiert, keine pauschale finanzielle Entschädigung für sein Engagement erhält, 16 Jahre oder älter ist und das Ehrenamt in Rheinland-Pfalz ausübt, kann sich eine solche Karte ausstellen lassen.
Einrichtungsleiter Volker Schröter mit den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Maria Michels (links) und Carola Grünewald. Foto: Altenzentrum St. Johannes, Mayen
Im Rahmen des Quartalstreffens der ehrenamtlichen Mitarbeiter im Altenzentrum St. Johannes überreichten Einrichtungsleiter Volker Schröter und Ehrenamtskoordinatorin Heike Becker vier ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen die Ehrenamtskarte: Carola Grünewald, Anita Hanke, Maria Michels und Inge Münstermann. "Sie bekommen heute eine verdiente Anerkennung für ihr großes Engagement und ihr ehrenamtliches Wirken, das über das traditionelle "Vergelt‘s Gott" hinausgehen soll", so Volker Schröter. "Ohne Menschen wie Sie wäre unser Altenzentrum kein Ort mitten im Leben. Ohne Sie wären Vereine, Kirchen, Institutionen und Nachbarschaften nicht lebensfähig. Wir möchten Ihnen unseren größten Respekt und unseren Dank aussprechen. Sie übernehmen Verantwortung für andere Menschen und bringen so durch Ihren freiwilligen Einsatz eine größere Zufriedenheit in unser Haus."
Neben ganz praktischen Tätigkeiten, die die vier Ehrenamtlichen für die Bewohner des Altenzentrums erledigen, darunter Handarbeiten und Basteln, Besorgungen und Spaziergänge, bringen sie die Senioren zum Singen, Lachen, Staunen, Nachdenken und vielleicht auch manchmal zum Weinen. "Es ist wunderbar mitanzusehen, wie viel Freude Sie den Bewohnern mit Ihrer Tätigkeit bereiten", so Volker Schröter. "Sowohl unsere hauptamtlichen Mitarbeiter als auch die Bewohner und ihre Angehörigen wissen Ihr uneigennütziges Engagement zu schätzen."
Neue ehrenamtliche Mitarbeiter sind im Altenzentrum St. Johannes, das zur St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe GmbH gehört, jederzeit herzlich willkommen. Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich bitte an Ehrenamtskoordinatorin Heike Becker (Telefon 02651/981-133, E-Mail: h.becker@srcab.de).