Zum Ausbildungsstart 2022 begrüßten Bereichsleiterin Janine Schwall, die Mitarbeitervertretung, der Bewohnerbeirat und die Ausbildungsverantwortlichen die zwei neuen Auszubildenden Laura Perner und Kim-Ronja Böffgen Anfang August im Caritas Zentrum in Mendig.
Für die angehenden Heilerziehungspflegerinnen wurde ein Ausbildungswegweiser zusammengestellt, der die beiden in den nächsten drei Jahren ihrer Ausbildung begleiten soll. Dieser beinhaltet neben ausbildungsbegleitenden Materialien auch allerlei Praktisches sowie viele Tipps und Ideen. Die Schülerinnen freuen sich auf eine abwechslungsreiche Ausbildung in einem spannenden Umfeld mit vielen beruflichen Möglichkeiten.
Janine Schwall: "Wir bilden derzeit zwölf Heilerziehungspfleger/innen in drei Jahrgängen aus. Sie erwerben bei uns Fachkompetenzen im pflegerischen, pädagogischen und sozialen Bereich. Bei den praxisorientierten Ausbildungsinhalten spielen die Lebensbegleitung und die Teilhabe der Menschen mit geistiger Behinderung an der Gesellschaft eine bedeutende Rolle. Ebenso stehen jedoch auch die Ermöglichung und die Förderung der Selbstbestimmung im Vordergrund."
Das Caritas Zentrum Mendig, Polch, Mayen bietet jedes Jahr mehrere Ausbildungsplätze in der Heilerziehungspflege an. Die dreijährige Ausbildung zum/zur Heilerziehungspfleger/in beinhaltet neben dem theoretischen Teil an einer Fachschule drei Praxistage pro Woche im Caritas Zentrum. Für nähere Informationen steht Petra Beißel gerne unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung: Telefon: 02652/586-359, E-Mail: p.beissel@srcab.de. Wer sich zunächst beruflich orientieren möchte, kann auch vorerst ein Freiwilliges Soziales Jahr im Caritas Zentrum absolvieren.
Die beiden neuen Auszubildenden mit Ausbildungsverantwortlichen, Bewohnerbeirat, Mitarbeitervertretung und BereichsleitungFoto: Caritas Zentrum, Mendig