Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Caritas zu Verschickungskindern
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Presse
  • Pressemeldungen Inland
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Caritas zu Verschickungskindern
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Pressemitteilung 86529 Schrobenhausen

Grundsteinlegung für ausgeklügeltes Konzept der Caritas

Im Herzen der Altstadt Schrobenhausen wird ein neues soziales Zentrum entstehen. Der Caritasverband Neuburg-Schrobenhausen e. V. wird nämlich auf dem Grundstück die jetzt als Parkplatz genutzte Fläche in der Bartengasse, wo noch vor Jahrzehnten Handwerkerhäuser standen, ein neues Caritas-Beratungszentrum bauen.

Erschienen am:

14.09.2017

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Am Mittwochabend wurde dafür der Grundstein gelegt. Vorerst allerdings nur symbolisch. Grund dafür: Noch anstehende archäologische Untersuchungen, die vom Amt für Denkmalschutz angeordnet und mit ihm abgestimmt sind. "Wir wollten dennoch ein klares Zeichen für unser Bauvorhaben setzen", so Hans-Peter Wilk, Geschäftsführer des Caritasverbandes. Ende 2018 bzw. spätestens im Frühjahr 2019 soll das neue Caritashaus nicht nur den hilfesuchenden Menschen offenstehen, sondern auch Vereinen und Initiativen für deren Begegnungen und Veranstaltungen. "Mit diesem sehr ausgeklügelten Konzept, das auch die Anliegen des Denkmalschutzes berücksichtigt, wird hier im Herzen der Stadt eine alte Lücke, ein Schandfleck auf schöne und sehr sinnvolle Weise geschlossen werden", freute sich Schrobenhausens Zweite Bürgermeisterin und Sozialreferentin Inge Eberle.

Wem das Caritas-Beratungszentrum gewidmet ist, das machen Elisabeth Techermacher, die Erste Vorsitzende des Caritasverbandes Neuburg-Schrobenhausen e. V. ,  und Wilk sowie Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg in der Urkunde zur Grundsteinlegung deutlich. Dort heißt es: "Möge dieses Haus den Menschen eine große Hilfe sein." Jetzt schon zählt der Caritasverband allein in Schrobenhausen 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den verschiedenen Beratungsbereichen und Diensten. Sie werden künftig nicht mehr über die Stadt verteilt oder im Homeoffice arbeiten müssen, sondern werden hier ihre Büros haben. Auch die Klienten der Tagesstätte für täglich durchschnittlich 25 Menschen mit seelischer Erkrankung und Behinderung werden hier zusammenkommen können. Zudem sind öffentliche Räume für Begegnungen mit vorgesehen. Diese sollen dann Ehrenamtlichen, Selbsthilfe-, Senioren- und Jugendgruppen wie auch Vereinen offenstehen. Außerdem wird es eine öffentliche zugängliche Behindertentoilette mit Wickelmöglichkeiten geben. "Die Caritas lebt von Begegnungen. Hierfür schaffen wir mit dem Neubau sehr gute Voraussetzungen", so Wilk.  Teschemacher und Wilk freuten sich deshalb über den besonderen Gruß des Diözesan-Caritasverbandes. Er stiftete einen Glasquader mit der eingelaserten Figur der Heiligen Elisabeth von Thüringen (1207-1231) für die Grundsteindose. Sie ist die Schutzpatronin der Caritas. Sie solle Fürsprecherin für die Menschen sein, die dort ein- und ausgehen werden.

Auch wenn die Bauarbeiten selbst noch nicht begonnen haben und es nur um eine symbolische

Segnung durch Dekan Werner Dippel5. Am Ende der Feierlichkeiten spendete Werner Dippel, Pfarrer von Burgheim, Dekan des Dekanates Neuburg und Mitglied des Vorstandes des Caritasverbandes Neuburg-Schrobenhausen allen Beteiligten der Feier wie auch den Bauleuten in der Zukunft des Segen, damit der Beistand Gottes mit dazu beitrage, dass niemand beim Bau zu Schaden komme. V.li.n.re.: Geschäftsführer Hans-Peter Wilk, 2. Caritasratsvorsitzende Mili Nowak, 1. Caritasratsvorsitzender Heinz Richter, Bundestagsabgeordneter Erich Irlstorfer, Dekan Werner Dippel, (in der vorderen Reihe) Elisabeth Teschemacher und Inge Eberle.Bernhard Gattner

Grundsteinlegung ging, so haben es sich doch über 100 Gäste, Ehrengäste, Klienten, ehren- und hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht nehmen lassen, an der Feier teilzunehmen. Für Teschemacher war es jedenfalls ein ganz besonderer Tag. Nach langer vergeblicher Suche nach einem geeigneten und kostengünstigen Mietobjekt habe man sich entschieden, selbst zu bauen, auch weil es langfristig günstiger sein werde als ein Objekt zu mieten. Vor zwei Jahren habe man schließlich das Grundstück in der Bartengasse gekauft. Planungen und Besprechungen forderten viele Termine, bis endlich im Juli 2017 die Abbrucharbeiten durchgeführt werden konnten. Möglich sei der Bau aber letztlich nur geworden dank der Unterstützung vieler, auch dank der Spenden so vieler Wohltäter, so Teschemacher. Sie freut sich schon heute darauf, dass das neue Caritaszentrum sich mit Leben füllen wird und dass so viele Menschen wieder hier neue Lebenskraft gewinnen können. Laut der Zweiten Bürgermeisterin Eberle sind es rund 900 Menschen in benachteiligten Situationen in Schrobenhausen, die durch die Caritas Unterstützung und Hilfe erhalten.

Insgesamt 1.360 Quadratmeter stehen der Caritas für ihre Beratungsdienste und die Tagesstätte sowie den öffentlichen Bereich zur Verfügung. In einem zweiten Bauabschnitt werden Wohnungen mit insgesamt 340 Quadratmetern für das betreute Wohnen geschaffen werden. Insgesamt drei Millionen Euro soll die Baumaßnahme kosten. Dafür stellen die Diözese Augsburg, die Aktion Mensch und die Bayerische Landesstiftung Fördergelder bereit. "Auch unseren Mitgliedern und Spendern gebührt ein großer Dank", so Teschemacher, "denn hier fließen nicht wenige Mitgliedsbeiträge und Spenden ein."  Wenn alles gut läuft, wird der Bau Ende 2018, spätestens im Frühjahr 2019 bezugsfähig sein.

Beratungs- und Hilfsangebote der Caritas in Schrobenhausen: 

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Schuldner- und Insolvenzberatung 
  • Betreuungen nach dem Betreuungsgesetz 
  • Ausbildung ehrenamtlicher Betreuer
  • Sozialpsychiatrischer Dienst
  • Gerontopsychiatrischen Fachdienst
  • Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle für Menschen mit Suchterkrankung
  • Betreutes Wohnen in Familien für Menschen mit Behinderung
  • Betreutes Einzelwohnen für Menschen mit psychischer oder Suchterkrankung sowie geistiger oder körperlicher Behinderung 
  • Fachstelle zur Überwindung und Vermeidung von Wohnungslosigkeit 
  • Tagesstätte für Menschen mit seelischer Erkrankung oder Behinderung
  • Zuverdienstprojekt für Menschen mit seelischer, körperlicher und geistiger Behinderung
  • Fachdienst "Caritas der Gemeinde" zur Gestaltung der Zusammenarbeit zwischen Pfarreien und verbandlicher Caritas
  • Projektträger der Nachbarschaftshilfe im Landkreis mit Helferkreisen Asyl
  • Beratung für Kinder und Jugendliche mit problematischen Suchtverhalten und deren Eltern
  • mobile Jugendsozialarbeit in Schrobenhausen
  • geplant: Begegnungsstätte für Menschen mit chronischer Suchterkrankung (v.a. Alkohol)
    Raum für Begegnung und Selbsthilfe

 

Spendenkonto:
Caritasverband Neuburg-Schrobenhausen e. V.
Sparkasse Neuburg-Rain
IBAN: DE81 7215 2070 0000 0040 51
Spendenzweck: Caritaszentrum Schrobenhausen

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Zuletzt geändert am:
  • 15.09.2017
Quelle: caritas-neuburg.de
  • Presseteam
Eine Frau mit langen braunen Haaren und Brille.
Elke Schänzler
Bereichsleiterin Kommunikation und Medien, Pressesprecherin
+49 30 284447-43
+49 30 284447-43
Elke.schaenzler@caritas.de
www.caritas.de
Deutscher Caritasverband e. V.
Reinhardtstr. 13
10117 Berlin
Snay Ursula
Ursula Snay
Referatsleiterin Newsroom, Pressesprecherin
+49 30 284447-347
+49 30 284447-347
ursula.snay@caritas.de
Stoiser, Anja
Anja Stoiser
Stellvertretende Pressesprecherin
+49 30 284447-44
+49 30 284447-44
Anja.Stoiser@caritas.de
Mechthild Greten
Mechthild Greten
Pressereferentin
+49 30 284447-385
+49 30 284447-385
mechthild.greten@caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Startseite

Die Grundsteinlegung für das Caritaszentrum in Schrobenhausen auf intv

Multimedia

Galerie

So soll der Bau an der Bartengasse aussehen.  (passionauten architekten und sachverständige - Kurczinski, Starick & Partner, Partnerschaftsgesellschaft, Schrobenhausen)
So soll der Bau an der Bartengasse aussehen.  (passionauten architekten und sachverständige - Kurczinski, Starick & Partner, Partnerschaftsgesellschaft, Schrobenhausen)

Ansicht des neuen Caritaszentrums

So soll der Bau an der Bartengasse aussehen.

Die Bauzeichnung zeigt die Aufteilung der Räume. Deutlich erkennbar sind auch die öffentlichen Räume, die auch von Vereinen genutzt werden können, wie auch der grüne Innenhof.  (passionauten architekten und sachverständige - Kurczinski, Starick & Partner, Partnerschaftsgesellschaft, Schrobenhausen)
Bauplan für das Caritaszentrum Schrobenhausen (passionauten architekten und sachverständige - Kurczinski, Starick & Partner, Partnerschaftsgesellschaft, Schrobenhausen)

Bauplan Caritaszentrum Schrobenhausen

Die Bauzeichnung zeigt die Aufteilung der Räume. Deutlich erkennbar sind auch die öffentlichen Räume, die auch von Vereinen genutzt werden können, wie auch der grüne Innenhof.

So wird sich das neue Caritaszentrum in die bauliche Umgebung in der Bartengasse in Schrobenhausen einfügen. (Bernhard Gattner)
So wird sich das neue Caritaszentrum in die bauliche Umgebung in der Bartengasse in Schrobenhausen einfügen. (Bernhard Gattner)

Lageplan des Caritaszentrums Schrobenhausen

So wird sich das neue Caritaszentrum in die bauliche Umgebung in der Bartengasse in Schrobenhausen einfügen.

Am Ende war die Grundsteindose voll: Die Tageszeitung, Flyer der Stadt Schrobenhausen, eine Gedenkmünze der Stadt, eine Urkunde der Caritas zur Grundsteinlegung, Fotos von Josef Golling, der hier 1936 geboren worden war und Fotos von den alten Handwerkerhäuser bereitstellte, Auszüge des Notarvertrages, Kopien der Baupläne, einen Info-Flyer zu der Baumaßnahme, die Rede von Teschemacher und Eberle wie auch der Glasquader, der die Heilige Elisabeth, die Schutzpatronin der Caritas zeigt. So hatten in der Bildmitte von li. N. re. Heinz Richter, 1. Vorsitzender des Caritasrates, Inge Eberle (verdeckt), Hans-Peter Wilk und Elisabeth Teschemacher zum Schluss einige Mühe, alles geordnet in die Grundsteindose zu legen.  Rechts hinter ihr stehen Dekan Werner Dippel und Mili Nowak, die 2. Vorsitzende des Vorstandes des Caritasverbandes. (Bernhard Gattner)
Am Ende war die Grundsteindose voll. (Bernhard Gattner)

Am Ende war die Grundsteindose voll.

Am Ende war die Grundsteindose voll: Die Tageszeitung, Flyer der Stadt Schrobenhausen, eine Gedenkmünze der Stadt, eine Urkunde der Caritas zur Grundsteinlegung, Fotos von Josef Golling, der hier 1936 geboren worden war und Fotos von den alten Handwerkerhäuser bereitstellte, Auszüge des Notarvertrages, Kopien der Baupläne, einen Info-Flyer zu der Baumaßnahme, die Rede von Teschemacher und Eberle wie auch der Glasquader, der die Heilige Elisabeth, die Schutzpatronin der Caritas zeigt. So hatten in der Bildmitte von li. N. re. Heinz Richter, 1. Vorsitzender des Caritasrates, Inge Eberle (verdeckt), Hans-Peter Wilk und Elisabeth Teschemacher zum Schluss einige Mühe, alles geordnet in die Grundsteindose zu legen. Rechts hinter ihr stehen Dekan Werner Dippel und Mili Nowak, die 2. Vorsitzende des Vorstandes des Caritasverbandes.

Ein Grundstein ergibt nur dann einen Sinn, wenn er vergraben wird. Da auf dem Gelände noch die Archäologen tätig sind, konnten Heinz Richter, 1. Vorsitzender des Caritasrates (li. Vorne), Hans-Peter Wilk (dahinter), Mili Nowak, 2. Vorsitzende des Vorstandes des Caritasverbandes (3.v.li.), sowie der Bundestagsabgeordnete Erich Irlstorfer dies wiederum zwar mit echter Bauerde, aber dennoch wiederum nur symbolisch tun. Elisabeth Teschemacher, 1. Vorsitzende des Caritasverbandes (5.v.li.) sowie Dekan und Caritas-Vorstandsmitglied Werner Dippel (2.v.re) und die 2. Bürgermeisterin der Stadt Schrobenhausen schauten dennoch ganz genau zu.  (Bernhard Gattner)
Symbolisches Eingraben der Grundsteindose (Bernhard Gattner)

Symbolisches Eingraben der Grundsteindose

Ein Grundstein ergibt nur dann einen Sinn, wenn er vergraben wird. Da auf dem Gelände noch die Archäologen tätig sind, konnten Heinz Richter, 1. Vorsitzender des Caritasrates (li. Vorne), Hans-Peter Wilk (dahinter), Mili Nowak, 2. Vorsitzende des Vorstandes des Caritasverbandes (3.v.li.), sowie der Bundestagsabgeordnete Erich Irlstorfer dies wiederum zwar mit echter Bauerde, aber dennoch wiederum nur symbolisch tun. Elisabeth Teschemacher, 1. Vorsitzende des Caritasverbandes (5.v.li.) sowie Dekan und Caritas-Vorstandsmitglied Werner Dippel (2.v.re) und die 2. Bürgermeisterin der Stadt Schrobenhausen schauten dennoch ganz genau zu.

Am Ende der Feierlichkeiten spendete Werner Dippel, Pfarrer von Burgheim, Dekan des Dekanates Neuburg und Mitglied des Vorstandes des Caritasverbandes Neuburg-Schrobenhausen allen Beteiligten der Feier wie auch den Bauleuten in der Zukunft des Segen, damit der Beistand Gottes mit dazu beitrage, dass niemand beim Bau zu Schaden komme. V.li.n.re.: Geschäftsführer Hans-Peter Wilk, 2. Vorsitzende des Vorstandes des Caritasverbandes Mili Nowak, 1. Caritasratsvorsitzender Heinz Richter, Bundestagsabgeordneter Erich Irlstorfer, Dekan Werner Dippel, (in der vorderen Reihe) Elisabeth Teschemacher und Inge Eberle. (Bernhard Gattner)
Segnung durch Dekan Werner Dippel (Bernhard Gattner)

Segnung durch Dekan Werner Dippel

Am Ende der Feierlichkeiten spendete Werner Dippel, Pfarrer von Burgheim, Dekan des Dekanates Neuburg und Mitglied des Vorstandes des Caritasverbandes Neuburg-Schrobenhausen allen Beteiligten der Feier wie auch den Bauleuten in der Zukunft des Segen, damit der Beistand Gottes mit dazu beitrage, dass niemand beim Bau zu Schaden komme. V.li.n.re.: Geschäftsführer Hans-Peter Wilk, 2. Vorsitzende des Vorstandes des Caritasverbandes Mili Nowak, 1. Caritasratsvorsitzender Heinz Richter, Bundestagsabgeordneter Erich Irlstorfer, Dekan Werner Dippel, (in der vorderen Reihe) Elisabeth Teschemacher und Inge Eberle.

Noch sind die Archäologen gefordert, die alten Mauern der Handwerkerhäuser in der Bartengasse zu erfassen.  (Bernhard Gattner)
6.	Noch sind die Archäologen gefordert, die alten Mauern der Handwerkerhäuser in der Bartengasse zu erfassen.  (Bernhard Gattner)

Blick auf das Baufeld

Noch sind die Archäologen gefordert, die alten Mauern der Handwerkerhäuser in der Bartengasse zu erfassen.

Downloads

PDF | 583,5 KB

Info-Flyer und Mitgliedsantrag

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025