Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Presse
  • Pressemeldungen Inland
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Pflichtfeld

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Pressemitteilung

Ein Stück Zukunft für das Gelingen der Inklusion entsteht in Mering

In Mering entsteht ein Stück Zukunft für das Gelingen der Inklusion. Menschen mit geistigen und bzw. oder psychischen Behinderung werden ab September 2016 neben und Menschen ohne Einschränkungen in einem gemeinsamen Firmengebäude arbeiten.

Erschienen am:

08.04.2016

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Die CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Behindertenhilfe übernimmt ab September 2016 eine Halle des Meringer Unternehmens Ludwig Leuchten GmbH Co. KG in der Frühlingstraße 15 in Mering. Der Mietvertrag konnte nun nach einem langwierigen und komplizierten behördlichen Genehmigungsverfahren am Donnerstagnachmittag unterzeichnet werden. Damit entstehen die ersten sogenannten ausgelagerten Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen außerhalb einer Werkstätte für Menschen mit Behinderungen in Schwaben.

Auf rund 800 Quadratmetern werden deshalb in einer Halle im Erdgeschoß der Firma Ludwig in den kommenden Monaten Sozialräume, eine Küche, ein Speiseraum, behindertengerechte Toiletten und Waschräume, Umkleideräume und Arbeitskabinen für die betreuenden handwerklichen Fachkräfte eingebaut werden. Auch der halleneigene Zugang wird behindertengerecht umgebaut werden. Dazu gehört für Rollstuhlfahrer eine Rampe. Insgesamt 530.000 Euro kosten die Umbaumaßnahmen. 80 Prozent davon trägt die öffentliche Hand, 20 Prozent trägt die Caritas. Hierbei beteiligt sich allerdings auch Ludwig Leuchten mit kleineren baulichen Maßnahmen.

Am Ende werden dort 36 Menschen mit geistigen und bzw. psychischen Behinderungen arbeiten können. Fünf oder sechs betreuende handwerkliche Fachkräfte mit sonderpädagogischer Zusatzausbildung werden ebenfalls dort arbeiten. Franz Minnerrath, der Geschäftsführer der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH, freut sich schon jetzt für die betroffenen Menschen. "Die Anfahrtswege werden für sie kürzer, sie werden viel Zeit sparen", sagte er bei der Vertragsunterzeichnung. Bislang werden die Menschen mit Behinderungen aus dem Raum Mering und Umgebung von Fahrdienstunternehmen nach Augsburg zur Hauptwerkstätte der CAB im Hanreiweg gefahren.

Eigentlich wollte Minnerrath die neuen Arbeitsplätze bereits im September 2015 einweihen können. Doch wie bei Werkstätten für Menschen mit Behinderung üblich bedurfte es eines komplizierten Genehmigungsverfahrens. Auch musste die Frage der Bezuschussung geklärt werden. "Dass Sie ein Jahr zugewartet haben, das verdient nicht nur unseren Dank, sondern auch unsere ausdrückliche Anerkennung", sagte Minnerrath zu Erich Ludwig und Florian Möckel, dem Führungsteam von Ludwig Leuchten. Auch Bezirkstagspräsident Jürgen Reichert hat sich dahinter geklemmt, dass das Vorhaben gelingen wird.

Für das Unternehmen wie auch Ludwig und Möckel selbst ist diese Form des Miteinanders in der Arbeit nichts Ungewöhnliches. Seit 1993 pflegen sie die Zusammenarbeit mit einer Behindertenwerkstatt in Bergen in Sachsen, wo die zweite Produktionsstätte von Ludwig Leuchten liegt. Viele persönliche, auch bewegende Erlebnisse prägen insbesondere Ludwig. Sein Geschäftsführer-Kollege Möckel sagt: "Wir haben ein großes soziales Herz." Deshalb war es für sie als Unternehmensleitung nie eine Frage, ob sie warten wollen oder nicht, bis die CAB bei ihnen die Werkstatthalle eröffnen würde.

Möckel hat auch ein wirtschaftliches Interesse. Während man Teile zur Bearbeitung bislang nach Augsburg zur CAB-Werkstätte fahren müsse, könne man die Aufträge gleich innerhalb des Hauses weiterreichen. Er geht davon aus, dass die CAB einige Arbeiten von Verschraubungsarbeiten bis hin zu kleineren Kabelbäumen wird übernehmen können.

Allerdings wird die CAB nicht nur Auftragsarbeiten von Ludwig Leuchten übernehmen. Die Werkstätten der CAB übernehmen Aufträge aus dem gesamten produzierenden Gewerbe. "Dazu gehören unter anderem leichtere Montagearbeiten. Zum Beispiel montieren wir die Laufräder auf Schienen für Aufzugtüren", sagte Minnerrath. Da die Werkstätten der CAB ISO-zertifiziert sind, garantierte er Ludwig und Möckel hochqualifizierte Arbeit, "auch wenn unsere Beschäftigten langsamer arbeiten."

Info:
Die UN-Behindertenrechtskonvention, die Deutschland 2009 ratifiziert hatte, setzt sich für die Inklusion von Menschen mit Behinderung ein. Um das Ziel der Teilhabemöglichkeiten in Gesellschaft und in der Arbeitswelt zu erreichen, setzen sich der Bezirk Schwaben wie auch die Caritas im Bistum Augsburg unter anderem für die Dezentralisierung von Werkstattplätzen ein. Insgesamt arbeiten über 2.000 Menschen mit Behinderungen in den Werkstätten für Menschen mit Behinderungen der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH. Allein in den Hauptwerkstätten in Augsburg am Hanreiweg sind es 600.

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Zuletzt geändert am:
  • 11.04.2016
Quelle: caritas-augsburg.de
  • Presseteam
Eine Frau mit langen braunen Haaren und Brille.
Elke Schänzler
Bereichsleiterin Kommunikation und Medien, Pressesprecherin
+49 30 284447-43
+49 30 284447-43
Elke.schaenzler@caritas.de
www.caritas.de
Deutscher Caritasverband e. V.
Reinhardtstr. 13
10117 Berlin
Snay Ursula
Ursula Snay
Referatsleiterin Newsroom, Pressesprecherin
+49 30 284447-347
+49 30 284447-347
ursula.snay@caritas.de
Stoiser, Anja
Anja Stoiser
Stellvertretende Pressesprecherin
+49 30 284447-44
+49 30 284447-44
Anja.Stoiser@caritas.de
Mechthild Greten
Mechthild Greten
Pressereferentin
+49 30 284447-385
+49 30 284447-385
mechthild.greten@caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH

Pressemitteilung Wiedereröffnung

„Wir wollen unseren Gästen noch mehr bieten können“

Pressemitteilung Freiwilligentag

Landrat Dr. Metzger: „Ehrenamt ist Heimat“

Pressemitteilung Augsburg

Richtfest für inklusive Häuser

Pressemitteilung Leichte Sprache geprüft

„Das ist klarer“

Pressemitteilung

Ab sofort Online-Beratung auch für Menschen mit Behinderung

Pressemitteilung CAB - Beratungsdienste

Für Menschen mit Einschränkungen ein großer Gewinn

Pressemitteilung Ulrichswerkstätten

In der UWA ist ein eine Männerbastion gefallen

Multimedia

Galerie

Haupteingang der Firma Ludwig Leuchten in der Frühlingstraße in Mering. (Bernhard Gattner)
Haupteingang der Firma Ludwig Leuchten in der Frühlingstraße in Mering. (Bernhard Gattner)

Leuchten Ludwig in Mering - Haupteingang

Haupteingang der Firma Ludwig Leuchten in der Frühlingstraße in Mering.

Glücklich darüber, dass endlich der Mietvertrag unterzeichnet werden konnte: (v.li.n.re.) Franz Minnerrath, Geschäftsführer der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH, Erich Ludwig, Geschäftsführer und Gesellschafter der Ludwig Leuchten GmbH @ Co. KG, Florian Möckel, Geschäftsführer und General Manager, der Ludwig Leuchten GmbH @ Co. KG, sowie Merings Erster Bürgermeister Hans-Dieter Kandler. (Bernhard Gattner)
Glücklich darüber, dass endlich der Mietvertrag unterzeichnet werden konnte. (Bernhard Gattner)

Vertragsunterzeichnung bei Leuchten Ludwig

Glücklich darüber, dass endlich der Mietvertrag unterzeichnet werden konnte: (v.li.n.re.) Franz Minnerrath, Geschäftsführer der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH, Erich Ludwig, Geschäftsführer und Gesellschafter der Ludwig Leuchten GmbH @ Co. KG, Florian Möckel, Geschäftsführer und General Manager, der Ludwig Leuchten GmbH @ Co. KG, sowie Merings Erster Bürgermeister Hans-Dieter Kandler.

In dieser Halle werden die Beschäftigten der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH arbeiten können. Franz Minnerrath, Geschäftsführer der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH, Erich Ludwig, Geschäftsführer und Gesellschafter der Ludwig Leuchten GmbH @ Co. KG, Florian Möckel, Geschäftsführer und General Manager, der Ludwig Leuchten GmbH @ Co. KG, sowie Merings Erster Bürgermeister Hans-Dieter Kandler (v.re.n.li.) zeigen den Bauplan. (Bernhard Gattner)
In dieser Halle werden die Beschäftigten der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH arbeiten können.  (Bernhard Gattner)

Halle für CAB bei Leuchten Ludwig

In dieser Halle werden die Beschäftigten der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH arbeiten können. Franz Minnerrath, Geschäftsführer der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH, Erich Ludwig, Geschäftsführer und Gesellschafter der Ludwig Leuchten GmbH @ Co. KG, Florian Möckel, Geschäftsführer und General Manager, der Ludwig Leuchten GmbH @ Co. KG, sowie Merings Erster Bürgermeister Hans-Dieter Kandler (v.re.n.li.) zeigen den Bauplan.

Haupteingang der Firma Ludwig Leuchten in der Frühlingstraße in Mering. (Bernhard Gattner)
Haupteingang der Firma Ludwig Leuchten in der Frühlingstraße in Mering. (Bernhard Gattner)

Leuchten Ludwig in Mering - Haupteingang

Haupteingang der Firma Ludwig Leuchten in der Frühlingstraße in Mering.

Glücklich darüber, dass endlich der Mietvertrag unterzeichnet werden konnte: (v.li.n.re.) Franz Minnerrath, Geschäftsführer der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH, Erich Ludwig, Geschäftsführer und Gesellschafter der Ludwig Leuchten GmbH @ Co. KG, Florian Möckel, Geschäftsführer und General Manager, der Ludwig Leuchten GmbH @ Co. KG, sowie Merings Erster Bürgermeister Hans-Dieter Kandler. (Bernhard Gattner)
Glücklich darüber, dass endlich der Mietvertrag unterzeichnet werden konnte. (Bernhard Gattner)

Vertragsunterzeichnung bei Leuchten Ludwig

Glücklich darüber, dass endlich der Mietvertrag unterzeichnet werden konnte: (v.li.n.re.) Franz Minnerrath, Geschäftsführer der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH, Erich Ludwig, Geschäftsführer und Gesellschafter der Ludwig Leuchten GmbH @ Co. KG, Florian Möckel, Geschäftsführer und General Manager, der Ludwig Leuchten GmbH @ Co. KG, sowie Merings Erster Bürgermeister Hans-Dieter Kandler.

In dieser Halle werden die Beschäftigten der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH arbeiten können. Franz Minnerrath, Geschäftsführer der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH, Erich Ludwig, Geschäftsführer und Gesellschafter der Ludwig Leuchten GmbH @ Co. KG, Florian Möckel, Geschäftsführer und General Manager, der Ludwig Leuchten GmbH @ Co. KG, sowie Merings Erster Bürgermeister Hans-Dieter Kandler (v.re.n.li.) zeigen den Bauplan. (Bernhard Gattner)
In dieser Halle werden die Beschäftigten der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH arbeiten können.  (Bernhard Gattner)

Halle für CAB bei Leuchten Ludwig

In dieser Halle werden die Beschäftigten der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH arbeiten können. Franz Minnerrath, Geschäftsführer der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH, Erich Ludwig, Geschäftsführer und Gesellschafter der Ludwig Leuchten GmbH @ Co. KG, Florian Möckel, Geschäftsführer und General Manager, der Ludwig Leuchten GmbH @ Co. KG, sowie Merings Erster Bürgermeister Hans-Dieter Kandler (v.re.n.li.) zeigen den Bauplan.

Haupteingang der Firma Ludwig Leuchten in der Frühlingstraße in Mering. (Bernhard Gattner)
Haupteingang der Firma Ludwig Leuchten in der Frühlingstraße in Mering. (Bernhard Gattner)

Leuchten Ludwig in Mering - Haupteingang

Haupteingang der Firma Ludwig Leuchten in der Frühlingstraße in Mering.

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025