"Sich voll einsetzen, viel Geduld mitbringen und nicht gleich die Flinte ins Korn werfen", so beschreibt Maria Schüller ihren Einsatz im Altenzentrum St. Johannes ("Klösterchen") in Mayen. Nach mehreren Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit im Klösterchen hat sie nun ihre aktive Mitarbeit in der Seniorenarbeit beendet. Einrichtungsleiter Volker Schröter und Ehrenamtskoordinatorin Heike Becker dankten der rüstigen Dame für ihr großartiges und vorbildliches Engagement.
Heike Becker (links) und Volker Schröter bedanken sich bei Maria Schüller.Altenzentrum St. Johannes, Mayen
Maria Schüller wurde 2011 im Klösterchen aktiv. Sie erfreute die Bewohner des Altenzentrums mehrmals wöchentlich mit ihren Besuchen. Besonders beliebt waren ihre musikalischen Angebote mit der Mundharmonika. "Wir wissen Ihren Einsatz und Ihr Engagement im Klösterchen sehr zu schätzen", so Heike Becker zu Maria Schüller, die auch in der Bewohnervertretung im Altenzentrum aktiv war. "Unsere hauptamtlichen Mitarbeiter könnten ihre Arbeit häufig nicht ohne die Hilfe von Ehrenamtlichen bewältigen. Es ist gut, dass es das Ehrenamt gibt."
Im Rahmen des Quartalstreffens der ehrenamtlichen Mitarbeiter im Altenzentrum St. Johannes informierten Volker Schröter und Heike Becker die Teilnehmer auch über die aktuellen Entwicklungen der Mayener Einrichtung. Eine hohe Lebens- und Arbeitsqualität für die Bewohner und die Mitarbeiter zu erreichen, sei das oberste Ziel bei der Umsetzung der geplanten Maßnahmen, so der Einrichtungsleiter. Verbunden mit einem Dank für den enormen Einsatz der Ehrenamtlichen berichtete er von den jüngst erfolgreich realisierten Projekten. "Wir entwickeln unsere eigenen Qualitätsstandards, die haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterförderung sowie unsere Bewohnerbetreuung und den allgemeinen Umgang in unserem Haus kontinuierlich weiter", so Volker Schröter.
Heike Becker stellte unter anderem drei neue ehrenamtliche Mitarbeiterinnen vor, die das Team bei verschiedenen Gruppen- und Einzelangeboten unterstützen und damit zur Steigerung der Wohn- und Lebensqualität im Haus beitragen. Ehrenamtliche Mitarbeit kann im Altenzentrum St. Johannes auf vielfältige Weise erfolgen. "Wir sind offen für sämtliche Ideen und Beiträge. Aktuell suchen wir Unterstützung für unsere morgendliche Zeitungsrunde und für unseren Besuchsdienst", so die Ehrenamtskoordinatorin.
Haben Sie Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit im Altenzentrum St. Johannes, das zur St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe GmbH gehört? Dann kontaktieren Sie bitte Ehrenamtskoordinatorin Heike Becker (Telefon 02651/981-133, E-Mail: h.becker@srcab.de). Das nächste Treffen der ehrenamtlichen Mitarbeiter findet am 12. Mai 2015 um 14.30 Uhr im Klösterchen statt.