Die Großküche der Caritas Werkstätten in Sinzig sorgt für die Mittagsverpflegung der Beschäftigten mit Behinderung und der Fachkräfte vor Ort. Zusätzlich beliefert sie die eigenen INTEC-Betriebe in Bad Neuenahr-Ahrweiler und den neuen Werkstattstandort in Adenau, der in Kürze eröffnet wird. Um diese beiden Standorte in Adenau und Bad Neuenahr-Ahrweiler noch besser mit warmen Speisen versorgen zu können, wurde die Küche in Sinzig kürzlich auf das Produktionsverfahren "Cook and Chill" (dt. Kochen und Kühlen) umgestellt.
„Cook and Chill“ in der Großküche in Sinzig: Marc Knieps schiebt ein Gericht in den Schnellkühler.Foto: Caritas Werkstätten, Sinzig
Bei diesem modernen Verfahren werden die Speisen wie gewohnt in der Großküche zubereitet. Kurz bevor der Garpunkt erreicht ist, werden sie mithilfe eines Schnellkühlers auf 3°C heruntergekühlt und eingelagert. Der Transport erfolgt daraufhin kalt, ist damit zeitlich unabhängig und kann flexibel an die Gegebenheiten angepasst werden. Am Ort der Essensausgabe werden die Speisen dann chargenweise fertiggegart und serviert.
Im Laufe dieses Jahres wird auch die Küche der Caritas Werkstätten in Mayen auf "Cook and Chill" umgestellt. Sie verpflegt dann neben den eigenen Standorten beispielsweise auch das Altenzentrum St. Johannes in Mayen.