Pressemitteilung des Deutschen Caritasverbandes |
Caritas-Generalsekretär Josef Schmitz-Elsen wird 65 Jahre alt |
Recht und Politik im Dienst der Menschlichkeit |
FREIBURG. Josef Schmitz-Elsen, der Generalsekretär des Deutschen Caritasverbandes, wird am Mittwoch, 13. Oktober, 65 Jahre alt. Seit 1. Mai 1987 bekleidet er das nach dem Präsidenten zweithöchste Amt in dem katholischen Wohlfahrtsverband. Schmitz-Elsen begann seinen Berufsweg als Jurist mit den Staatsprüfungen 1959 in Freiburg und 1963 in Düsseldorf, wo er 1934 geboren ist. 1963 kam er kurzfristig in die Freiburger Caritaszentrale, bereits 1964 wurde er Justitiar beim Caritasverband Hamburg und beim Verband der römisch-katholischen Kirchengemeinden Hamburg. Zum 1. Januar 1974 wurde er zum Direktor der Bonner Hauptvertretung des Deutschen Caritasverbandes berufen, wo er sechzehn Jahre lang der Kontaktmann des Verbandes zur Bundesregierung und zu den wichtigen politischen Organen der Bundesrepublik war. Zu dem Amt des Generalsekretärs, das Josef Schmitz-Elsen seit über 12 Jahren bekleidet und das er im Januar 2000 in die Hände seines Nachfolgers Georg Cremer legen wird, gehört eine Fülle von internen und externen Aufgaben. Als Vertreter des Präsidenten und als Mitglied aller Verbandsgremien ist er Dienstvorgesetzter und Personalchef der Freiburger Zentrale des Deutschen Caritasverbandes und ihrer Hauptvertretungen in Berlin, Brüssel, Bonn und München; zu diesem Verantwortungsbereich gehörte in den letzten Jahren maßgeblich auch die Mitgestaltung des Organisationsentwicklungsprozesses. Auch die Vorbereitung der im Deutschen Caritasverband relevanten Entscheidungsgremien wie Vertreterversammlung, Zentralrat, Zentralvorstand und Geschäftsführender Vorstand liegt in der Verantwortung des Generalsekretärs, und damit ist er auch an zentraler Stelle für die verbands- und sozialpolitischen Entwicklungen des Wohlfahrtsverbandes mitverantwortlich, zu dem derzeit rund 460.000 hauptberuflich und etwa ebenso viele ehrenamtlich Mitarbeitende gehören. In einer Reihe von Institutionen des kirchlichen, gesellschaftlichen und politischen Lebens sowie der öffentlichen und der freien Wohlfahrtspflege vertritt Schmitz-Elsen den Deutschen Caritasverband als Mitglied bzw. in Vorstandsfunktionen, so z. B. in der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (seit 1971), im Zentralkomitee der Deutschen Katholiken und in der Arbeitsgemeinschaft der katholischen Organisationen Deutschlands (seit 1973), im Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge (seit 1975), im Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (seit 1979) oder im Päpstlichen Rat COR UNUM seit 1995. Zu erwähnen sind seine Beiratsfunktion bei KNA-Bild (seit 1996) und seine Mitgliedschaft im Fernsehrat des ZDF (seit 1987). Vorstands- und Aufsichtsrataufgaben unterschiedlicher Art nahm und nimmt er in der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (seit 1980), in der Bank für Sozialwirtschaft (seit 1971) sowie in der Bürgschaftsbank für Sozialwirtschaft (seit 1992) wahr. 1992 wurde er zum Vorsitzenden der CARE-Erinnerungsstiftung gewählt.
Josef Schmitz-Elsen hat sich in über 60 Veröffentlichungen als Fachmann in sozialrechtlichen und –politischen Fragen, aber auch im kirchlichen Betriebsverfassungsrecht ausgewiesen. Genannt sei hier lediglich das 1988 in dritter Auflage erschienene Werk "MAVO. Kommentar zur Rahmenordnung für eine Mitarbeitervertretungsordnung". Neben all den juristischen, politischen und organisatorischen Fachfragen, die ihn in Ausübung seines Amtes im Deutschen Caritasverband beschäftigen und denen gewiß auch sein großes fachliches Engagement gilt, gibt Schmitz-Elsen jedoch sowohl in Veröffentlichungen als auch in mündlichen Äußerungen immer wieder deutlich zu erkennen, was für ihn das Zentrum des caritativen Auftrags ist: die aus christlicher Verantwortung und Solidarität entspringende unmittelbare Hilfe für notleidende und ausgegrenzte Menschen, aber auch das ebenso kluge wie unzweideutige und entschiedene Eintreten für politische und gesellschaftliche Verhältnisse, die es nach Möglichkeit verhindern sollen, daß Menschen im Schatten leben müssen. Recht und Politik im Dienst der Mitmenschlichkeit, so könnte man seine persönliche Art, sein hohes Caritas-Amt auszuüben, als Programm zusammenfassen. Bild erhältlich bei KNA-Bild, Röntgenstraße 9, 60388 Frankfurt/Main, Tel. 0 61 09 / 70 36 – 0, Fax –12, Leo-ISDN 70 36 -41 |
Pressemitteilung
Caritas-Generalsekretär Josef Schmitz-Elsen wird 65 Jahre alt
Erschienen am:
12.10.1999
Beschreibung