Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Caritas zu Verschickungskindern
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Presse
  • Pressemeldungen Inland
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Caritas zu Verschickungskindern
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Pressemitteilung

Caritas erinnert mit Pflanzaktion an Gründung in schwerer Krise

Caritas heißt mit vielen Kolleg*innen und vielen Einrichtungen und Diensten in der Caritas gemeinsam unterwegs zu sein für den Dienst für Menschen. Der Augsburger Diözesan-Caritasverband erinnerte mit einer Pflanzaktion zusammen mit über 120 Caritas-Mitgliedern im Bistum Augsburg an seine Gründung in schwerer Zeit.

Erschienen am:

19.05.2022

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

"Wir teilen dieselben Werte und Grundsätze der Nächstenliebe und Solidarität" - Bistumsweit werden an über 120 Standorten rote Strauchrosen zur Erinnerung an das Jubiläum gepflanzt

 

Augsburg, 19.05.2022 (pca). Pandemiebedingt verzögert gedachte heute am Donnerstag der Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V. zusammen mit über 120 Caritas-Einrichtungen und -diensten im ganzen Bistum Augsburg zeitgleich an seine Gründung vor nunmehr 101 Jahren. "Wir in der Caritas sind nicht allein, wir sind sehr viele an sehr vielen Standorten im Bistum Augsburg aktiv für Menschen im Einsatz", sagte Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg bei der Feier im Caritas-Zentrum in Augsburg. Er erinnerte daran, dass die Caritas als Wohlfahrtsverband 1921 mitten in einer schweren wirtschaftlichen, sozialen und politischen Krise gegründet worden war. Ziel sei es damals gewesen, die Kräfte zu bündeln, um so am bestmöglichen in die Gesellschaft hineinwirken und das soziale Leben mitgestalten zu können. "Das tun wir auch noch heute, und vieles, was wir heute als selbstverständlich erachten, ist auf uns, die Caritas zurückzuführen." 

Aus den Reihen der Caritas-Einrichtungen und -Dienste, die mitgefeiert haben, hörte man immer wieder. "Wir gehören gerne zur Caritas und feiern mit ihrs, teilen wir doch dieselben Werte und Grundsätze der Nächstenliebe, der Solidarität und der einzigartigen Würde des Menschen, für die wir uns Tag für Tag in unserer alltäglichen Arbeit einsetzen. 100 Jahre Dienst für Menschen in Not, für Kinder, kranke, arbeitslose, arme und pflegebedürftige Menschen, das ist eine gemeinsame Feier wert!" 

Die Pfarreien im Bistum Augsburg werden in den kommenden Wochen nachziehen und bei sich diese Strauchrose pflanzen. Am Samstag, 25. Juni 2022, wird das eigentliche Jubiläums-Fest im Botanischen Garten in Augsburg mit Festakt, der Kammeroper Augsburg und einem kleinen Tagesprogramm zusammen mit Ehrengästen und vielen ehrenamtlichen Caritas-Engagierten feiern. Unter den Ehrengästen wird die Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes, Eva M. Welskop-Deffaa, die Augsburger Oberbürgermeisterin Eva Weber, die Vorsitzende des Sozialausschusses des Bayerischen Landtages und der Augsburger Diözesan-Bischof Dr. Bertram Meier sein. 


Zur Idee der Aktion

Die Idee zu der Aktion unter dem Motto "Let’s celebrate Caritas" hatte das Vorbereitungsteam für das Jubiläum des Augsburger Diözesan-Caritasverbandes entwickelt. Die Aktion am selben Tag und zur selben Zeit durchzuführen und die Öffentlichkeit dazu einzuladen bzw. darüber zu informieren, soll die Verbundenheit der Caritas-Mitglieder zum Ausdruck bringen. Rund 100 Einrichtungen und Dienste für Kinder, Menschen mit Behinderungen, Menschen in sozialer und psychischer Not sowie für alte und kranke Menschen im ganzen Bistum Augsburg machen mit bei der Aktion. Gepflanzt wurde der rot blühende Rosenstrauch "Roter Korsar", der bis zu eineinhalb Meter hoch und ein Meter breit wird. Zeitgleich mit den beteiligten Einrichtungen pflanzt auch der Diözesan-Caritasverband im Caritas-Haus in Augsburg einen Rosenstrauch. 

 

Warum ein roter Rosenstrauch

Der Diözesan-Caritasverband hatte den Rosenstrauch bei der Gärtnerei der Ulrichswerkstätten der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH für Menschen mit Behinderungen bestellt. Seit über einem Jahr pflegen die Beschäftigten in der Gärtnerei die noch kleinen Rosensträucher liebevoll. Heute sind die Sträucher schon gute 40 bis 50 Zentimeter hoch sind. Die Caritas hatte bewusst eine rote Rose gewählt. Sie soll an die Heilige Elisabeth von Thüringen und die ihr zugeschriebene Legende vom Rosenwunder erinnern. Die Heilige ist nämlich Schutzpatronin der Caritas. Ihr Beispiel der Sorge und täglich gelebten Fürsorge und Hilfe für arme und hungernde Menschen gilt auch heute allen Mitarbeiter*innen in der großen Caritasfamilie als Vorbild. Dass die Heilige dabei als Adelige gegen alle damaligen starren Standesregeln handelte und bewusst damit soziale Hierarchien durchbrach, wird in der Caritas auch heute als die Voraussetzung dafür verstanden, soziale Gerechtigkeit zu schaffen und dafür, eine nachhaltige Befähigung von benachteiligten Menschen und eine echte gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. 

 

Infos zum Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V.

Der Caritasverband für die Diözese Augsburg wurde 1921 vom damaligen Augsburger Bischof Maximilian von Lingg (1842 - 1930) gegründet. Heute ist er Spitzenverband für knapp 500 korporative Träger mit 1.182 Einrichtungen. Insgesamt werden von 27.282 Mitarbeiter*innen der verbandlichen Caritas in der Diözese Augsburg 321.602 Personen betreut (Stand 31.12.2020). Der Diözesan-Caritasverband versteht sich als Anwalt all jener Menschen, die Hilfe benötigen, er setzt sich für eine solidarische Gesellschaft und Teilhabegerechtigkeit ein und bietet selbst Dienstleistungen im Sinn von Beratung und Begleitung für Menschen mit Suchterkrankungen und psychischen Erkrankungen an. Als Spitzenverband greift er die Anliegen seiner Mitglieder auf und vertritt Interessen gegenüber der Politik, den Behörden, den Sozialkostenträgern wie auch den Kranken- und Pflegekassen. Sein Motto lautet: Mensch sein für Menschen. Es greift die christliche Kernbotschaft auf, wonach Gott in Jesus Christus Mensch für die Menschen wurde. Wegen der Corona-Krise wurden die Jubiläumsfeierlichkeiten um ein Jahr auf 2022 verschoben. 

 

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Zuletzt geändert am:
  • 19.05.2022
Quelle: caritas-augsburg.de
  • Presseteam
Eine Frau mit langen braunen Haaren und Brille.
Elke Schänzler
Bereichsleiterin Kommunikation und Medien, Pressesprecherin
+49 30 284447-43
+49 30 284447-43
Elke.schaenzler@caritas.de
www.caritas.de
Deutscher Caritasverband e. V.
Reinhardtstr. 13
10117 Berlin
Snay Ursula
Ursula Snay
Referatsleiterin Newsroom, Pressesprecherin
+49 30 284447-347
+49 30 284447-347
ursula.snay@caritas.de
Stoiser, Anja
Anja Stoiser
Stellvertretende Pressesprecherin
+49 30 284447-44
+49 30 284447-44
Anja.Stoiser@caritas.de
Mechthild Greten
Mechthild Greten
Pressereferentin
+49 30 284447-385
+49 30 284447-385
mechthild.greten@caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg erinnerte in seiner kurzen Ansprache an das Gründungsjahr 1921 des Diözesan-Caritasverbandes, das von schweren Krisen geprägt gewesen. Ziel sei es damals gewesen, die Kräfte zu bündeln, um so am bestmöglichen in die Gesellschaft hineinwirken und das soziale Leben mitgestalten zu können. „Das tun wir auch noch heute, und vieles, was wir heute als selbstverständlich erachten, ist auf uns, die Caritas zurückzuführen.“  (Bernhard Gattner)
Das Foto zeigt Diözesan-Caritasdirektor Dr. Andreas Magg bei seiner Ansprache aus Anlass der Pflanzaktion zur Erinnerung an 100 Jahre Caritas.  (Bernhard Gattner)

100 Jahre 100 Orte - Diözesan-Caritasdiirektor Dr. Andreas Magg

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg erinnerte in seiner kurzen Ansprache an das Gründungsjahr 1921 des Diözesan-Caritasverbandes, das von schweren Krisen geprägt gewesen. Ziel sei es damals gewesen, die Kräfte zu bündeln, um so am bestmöglichen in die Gesellschaft hineinwirken und das soziale Leben mitgestalten zu können. „Das tun wir auch noch heute, und vieles, was wir heute als selbstverständlich erachten, ist auf uns, die Caritas zurückzuführen.“

Daniel Pain an der Gitarre, Mitarbeiter des Diözesan-Caritasverbandes und Songwriter des Caritas-Jubiläumsliedes „100 x 100 & Du“, sang das Jubiläumslied zusammen mit Mitarbeiterinnen bei der Jubiläumsfeier im Caritas-Zentrum Augsburg.  (Bernhard Gattner)
Das Foto zeigt Daniel Pain mit seiner Gitarre. Gemeinsam mit Kolleginnen singt er das von ihm geschriebene Caritas-Jubiläumslied 100 mal 100 und Du.  (Bernhard Gattner)

100 Jahre 100 Orte - Daniel Pain

Daniel Pain an der Gitarre, Mitarbeiter des Diözesan-Caritasverbandes und Songwriter des Caritas-Jubiläumsliedes „100 x 100 & Du“, sang das Jubiläumslied zusammen mit Mitarbeiterinnen bei der Jubiläumsfeier im Caritas-Zentrum Augsburg.

Es herrschte eine fröhliche Stimmung bei der kleinen Erinnerungsfeier im Innenhof des Caritas-Zentrums in Augsburg. Mit dabei Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg 2.v.re.) neben Mitarbeiterinnen des Referates Kindertageseinrichtungen und Sozialbereichsleiter Dietmar Bauer (re.). (Bernhard Gattner)
Das Foto zeigt Mitarbeiter*innen des Caritasverbandes zusammen mit Diözesan-Caritasdirektor Dr. Andreas Magg.in guter Stimmung.  (Bernhard Gattner)

100 Jahre 100 Orte - Gute Stimmung

Es herrschte eine fröhliche Stimmung bei der kleinen Erinnerungsfeier im Innenhof des Caritas-Zentrums in Augsburg. Mit dabei Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg 2.v.re.) neben Mitarbeiterinnen des Referates Kindertageseinrichtungen und Sozialbereichsleiter Dietmar Bauer (re.).

100 Jahre Dienst für Menschen in Not, das war für diese Mitarbeiter*innen des Diözesan-Caritasverbandes Anlass genug, miteinander auf das Jubiläum anzustoßen.  (Bernhard Gattner)
Mitarbeiter*innen des Diözesan-Caritasverbandes stoßen auf 100 Jahre Caritas an.  (Bernhard Gattner)

100 Jahre 100 Orte - Daniel Pain

100 Jahre Dienst für Menschen in Not, das war für diese Mitarbeiter*innen des Diözesan-Caritasverbandes Anlass genug, miteinander auf das Jubiläum anzustoßen.

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025