Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Caritas zu Verschickungskindern
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Presse
  • Pressemeldungen Inland
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Caritas zu Verschickungskindern
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Pressemitteilung Mering

„Bunte Werkstatt“ in Mering ein „Erfolgsmodell“

Am 4. Oktober 2016 haben die ersten elf Beschäftigten mit ihren drei Gruppenleitern in der neuen Außenstelle St. Franziskus der Ulrichswerkstätten Augsburg (UWA) in Mering die Arbeit aufgenommen.

Erschienen am:

21.11.2016

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Nun konnte Diakon Thomas Schmidt, Behindertenseelsorger der Diözese Augsburg, den Menschen und den neuen drei Werkstatträumen, dem Speisesaal mit eigener Verteilerküche, dem Mehrzweckraum, den kirchlichen Segen spenden. Die Werkstätten St. Franziskus sollen "eine bunte Werkstatt" werden, "in der alle auf sich achten", wünschte er sich bei der Segensfeier.

Der Weg bis zur Segensfeier war alles andere als kurz, wie Franz Minnerrath, der Geschäftsführer der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Ressort Behindertenhilfe in seinem Grußwort sagte. Am 3. August 2001 hatte sein Vorgänger Herbert Dormayr eine Außenstelle im Raum Kissing-Mering angeregt. Doch viele Jahre konnte niemand dafür gewonnen werden. Den Plan griff schließlich Minnerrath auf. Er erzielte im Dezember 2014 schließlich die Zusage des Bezirks Schwaben.

Vorab war der Standort geklärt. Es sollten freie Hallen des Meringer Unternehmens Ludwig Leuchten GmbH & Co. KG in der Frühlingstraße in Mering sein. Der Grund für diese Auswahl: Ludwig Leuchten ist seit vielen Jahren auch durch Aufträge an die Ulrichswerkstätten Augsburg verbunden. Das Engagement für Menschen mit Behinderungen liegt den Verantwortlichen bei Ludwig Leuchten seit langem  am Herz. "Wir wollen den Menschen ein Stück Teilhabe ermöglichen", sagt Geschäftsführer Erich Ludwig. Bereits seit rund 25 Jahren pflegt das Meringer Unternehmen auch an seinem Produktionsstandort in Bergen bei Dresden eine Kooperation mit einer Behinderten-Einrichtung. Rund 50 Beschäftigte der Lausitzer Werkstätten haben ihren Arbeitsplatz direkt bei Ludwig Leuchten. Das Unternehmen hat ihnen Maschinen zur Verfügung gestellt, auf denen sie walzen, stanzen und punkten. Auch in der Montage und Vorproduktion sind sie im Einsatz. "Ihre Arbeit ist enorm wichtig für uns", so Ludwig.

Die "ambitionierten Pläne" Minnerraths in 2016 bereits die Außenstelle in Mering eröffnen zu können, waren das Einzige, wohinter Erich Ludwig in 2014 ein Fragezeichen setzte. Doch Minnerrath war ein "harter, aber fairer Partner", wie es Merings Bürgermeister Hans-Dietler Kandler sagte. Auch er hatte das Anliegen von Anfang an unterstützt und freut sich besonders für die Beschäftigten.  "Es gehört zur Lebensqualität, wohnortnah arbeiten zu können."

Erst vor wenigen Monaten konnte nach allen baulichen Genehmigungsverfahren mit den Umbauten für eine barrierefreie Werkstatt begonnen werden. "Wir hatten eine kurze und intensive Bauphase", wie es Thomas Hampp, Leiter der Hauptwerkstätten der UWA in Augsburg am Hanreiweg sagte. Insgesamt 550.000 Euro kostete das Vorhaben. In den drei Werkstatträumen, die jeweils 120 Quadratmeter groß sind werden künftig insgesamt 36 Beschäftigte Montage- und Verpackungsaufträge unter der Anleitung von drei Gruppenleitern abwickeln. Elektromontage-Arbeiten sollen künftig dazu kommen. "Ich würde mich freuen, wenn es hier an diesem Standort zur Zusammenarbeit kommen kann", betonte Ludwig. Dabei setzt er nicht nur auf die alltäglichen Begegnungen der Mitarbeiter seines Unternehmens und der Werkstattbeschäftigten.

Der Zugang zu den Werkstätten erfolgt über eine über 20 Meter lange Rampe für Rollstuhlfahrer. Behindertengerechte Sanitäranlagen wie auch Pflegemöglichkeiten, großzügige Türen und entsprechend angepasste Arbeitsplätze sorgen für eine barrierefreie Arbeitswelt. Rechts vom Gang liegen die Räume der Außenstelle St. Franziskus. Links davon liegen Arbeitsräume von Ludwig Leuchten. Die CAB hat auf ihre Seite ihr Motto geschrieben: "Gemeinsam verschieden sein". Das entspricht offensichtlich auch Ludwigs Lebensphilosophie: "Für unsere Gesellschaft ist es wichtig, Zusammenhalt zu suchen und zu finden."

Sissi Veit-Wiedemann, Bezirksrätin des Bezirkes Schwaben, wünscht sich, dass mit der Außenstelle der UWA ein "Erfolgsmodell" entstehe. "Hier an diesem Standort unternehmen wir einen weiteren Schritt, die UN-Behindertenrechtskonvention Wirklichkeit werden zu lassen. Man muss Inklusion leben und erleben, dann kommt sie", betonte sie in ihrer Grußansprache. Insgesamt 90 Millionen Euro würde der Bezirk Schwaben Jahr für Jahr für Werkstätten für Menschen mit Behinderungen aufbringen. "Hier sieht man, dass das Geld gut angelegt ist." Minnerrath bedankte sich im Namen der Caritas für das Engagement, erinnerte aber daran, dass man nicht nur die Ausgaben betrachten dürfe, sondern auch den  "Social Response" aus diesen Einrichtungen durch Steuern und Aufträge.

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Zuletzt geändert am:
  • 21.11.2016
Quelle: caritas-augsburg.de
  • Presseteam
Eine Frau mit langen braunen Haaren und Brille.
Elke Schänzler
Bereichsleiterin Kommunikation und Medien, Pressesprecherin
+49 30 284447-43
+49 30 284447-43
Elke.schaenzler@caritas.de
www.caritas.de
Deutscher Caritasverband e. V.
Reinhardtstr. 13
10117 Berlin
Snay Ursula
Ursula Snay
Referatsleiterin Newsroom, Pressesprecherin
+49 30 284447-347
+49 30 284447-347
ursula.snay@caritas.de
Stoiser, Anja
Anja Stoiser
Stellvertretende Pressesprecherin
+49 30 284447-44
+49 30 284447-44
Anja.Stoiser@caritas.de
Mechthild Greten
Mechthild Greten
Pressereferentin
+49 30 284447-385
+49 30 284447-385
mechthild.greten@caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Ressort Behindertenhilfe

Pressemitteilung Caritas-Behindertenhilfe

Ein Stück Zukunft für das Gelingen der Inklusion entsteht in Mering

Multimedia

Galerie

Erich Ludwig, Geschäftsführer der Ludwig Leuchten GmbH & Co. KG, übergab den symbolischen Schlüssel für die neue Außenstelle St. Franziskus der Ulrichswerkstätten Augsburg an Franz Minnerrath, Geschäftsführer der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH – Ressort Behindertenhilfe.  (Bernhard Gattner)
"Schlüsselübergabe" (Bernhard Gattner)

UWA St Franziskus_Schlüsselübergabe

Erich Ludwig, Geschäftsführer der Ludwig Leuchten GmbH & Co. KG, übergab den symbolischen Schlüssel für die neue Außenstelle St. Franziskus der Ulrichswerkstätten Augsburg an Franz Minnerrath, Geschäftsführer der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH – Ressort Behindertenhilfe.

Diakon Thomas Schmidt spendete den Menschen und den neuen Räumen der Außenstelle St. Franziskus den kirchlichen Segen.  (Bernhard Gattner)
Diakon Thomas Schmidt spendete den Menschen und den neuen Räumen der Außenstelle St. Franziskus den kirchlichen Segen.  (Bernhard Gattner)

UWA St Franziskus Kirchlcihe Segnung

Diakon Thomas Schmidt spendete den Menschen und den neuen Räumen der Außenstelle St. Franziskus den kirchlichen Segen.

„Gemeinsam verschieden sein“ – das Motto der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH steht auf der rechten Seite des gemeinsamen Firmenganges. Es spiegelt die Lebensphilosophie von Erich Ludwig wider, der als Geschäftsführer von Ludwig Leuchten GmbH & Ko. KG sich seit vielen Jahren für ein gelebtes Miteinander am Arbeitsplatz einsetzt.  (Bernhard Gattner)
Gemeinsamer Gang (Bernhard Gattner)

UWA St Franziskus - Gemeinsamer Gang

„Gemeinsam verschieden sein“ – das Motto der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH steht auf der rechten Seite des gemeinsamen Firmenganges. Es spiegelt die Lebensphilosophie von Erich Ludwig wider, der als Geschäftsführer von Ludwig Leuchten GmbH & Ko. KG sich seit vielen Jahren für ein gelebtes Miteinander am Arbeitsplatz einsetzt.

Moritz Jakobi, Gruppenleiter in der Außenstelle St. Franziskus, hing bei der Segensfeier in jedem Raum ein von den Beschäftigten gestaltetes buntes Kreuz auf.  (Bernhard Gattner)
Moritz Jakobi, Gruppenleiter in der Außenstelle St. Franziskus, hing bei der Segensfeier in jedem Raum ein von den Beschäftigten gestaltetes buntes Kreuz auf.  (Bernhard Gattner)

UWA St Franziskus Aufhängen der Kreuze

Moritz Jakobi, Gruppenleiter in der Außenstelle St. Franziskus, hing bei der Segensfeier in jedem Raum ein von den Beschäftigten gestaltetes buntes Kreuz auf.

Die über 20 m lange Rampe garantiert einen barrierefreien Zugang in die Werkstatträume von St. Franziskus. (Bernhard Gattner)
Die über 20 m lange Rampe garantiert einen barrierefreien Zugang in die Werkstatträume von St. Franziskus. (Bernhard Gattner)

UWA St Franziskus - Rampe

Die über 20 m lange Rampe garantiert einen barrierefreien Zugang in die Werkstatträume von St. Franziskus.

Das Meringer Unternehmen Ludwig Leuchten GmbH & Co. KG teilt ihr Firmengelände in der Frühlingstraße mit der Außenstelle St. Franziskus der Ulrichswerkstätten Augsburg.  (Bernhard Gattner)
Das Meringer Unternehmen Ludwig Leuchten GmbH & Co. KG teilt ihr Firmengelände in der Frühlingstraße mit der Außenstelle St. Franziskus der Ulrichswerkstätten Augsburg.  (Bernhard Gattner)

UWA St Franziskus Gemeinsame Einfahrt

Das Meringer Unternehmen Ludwig Leuchten GmbH & Co. KG teilt ihr Firmengelände in der Frühlingstraße mit der Außenstelle St. Franziskus der Ulrichswerkstätten Augsburg.

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025