Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Presse
  • Pressemeldungen Inland
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Pressemitteilung 86199 Augsburg

Bischof Dr. Meier weiht wiedererstandenes Caritas-Zentrum ein

In der Nacht vom 8. auf den 9. Juli 2018 zerstörte eine Feuersbrunst das Caritas-Zentrum in der Augsburger Depotstraße. Inzwischen ist es wieder erstanden. Solidarität und vielfältige Unterstützung, insbesondere durch die Kirche von Augsburg, haben dies möglich gemacht.

Erschienen am:

22.07.2020

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-0
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Neuer Name "Papst-Franziskus-Zentrum der Caritas Augsburg" - "Hier soll das Feuer der Caritas weiterbrennen"

 

Augsburg, 22.07.2020 (pca). Unvergessen ist den Augsburgern die riesengroße Feuersäule, die in der Nacht vom 8. auf 9. Juli 2018 das Caritas-Zentrum in der Augsburger Depotstraße in Schutt und Asche legte. Brandstiftung war die Ursache. Fassungslosigkeit, Entsetzen und Traurigkeit prägten damals die Stimmung in der Caritas. Auch wenn das Warum bis heute letztlich nicht geklärt ist, eine damals 94-jährige Frau machte Dr. Walter Semsch, dem Geschäftsführer des Caritasverbandes für die Stadt und den Landkreis Augsburg e. V., Mut und habe, so erinnerte sich der Geschäftsführer, ein unerschütterliches Hoffnungszeichen  gesetzt. Die Frau habe ihm 20 Euro in die Hand gedrückt und gesagt: "Bauen Sie es wieder auf!"

Heute steht das Zentrum mit seinen Angeboten für Menschen in schwierigen Lebenslagen, mit dem Café Werthmann und seinem Mittagstisch, seiner Näherei, dem Gebrauchtbücherverkauf und dem buntem Angebot an Kleinwaren nahezu baugleich an der selber Stelle. Seit dem 1. Januar dieses Jahres ist das Zentrum wieder eröffnet. Augsburgs Bischof weihte es nun offiziell nur ein wenig mehr als zwei Jahre nach der Brandkatastrophe ein. Letztlich, so der Bischof, habe das Feuer der Zerstörung nicht gesiegt, es sei erloschen. "Hier soll das Feuer der Liebe, das Feuer der Caritas weiterbrennen", sagte er in seiner Ansprache im Rahmen des Wortgottesdienstes. Gäste aus der Bistumsleitung, von den Barmherzigen Schwestern, den Maria Stern-Schwestern und der Caritas nahmen an der Feier auf dem Innenhof des Zentrums teil. Musikalisch umrahmt wurde die Feier vom Bläserquartett Geierhos aus Bobingen und der Hausband des Augsburger Stadt-Caritasverbandes mit dessen Geschäftsführer Dr. Semsch an der Gitarre.

Das Zentrum heißt nunmehr nicht mehr schlicht Caritas-Zentrum, sondern "Papst-Franziskus-Zentrum der Caritas Augsburg". Bischof Dr .Meier ist sich sicher, dass Papst Franziskus sich über diese Namensgebung freuen werde. Denn das Zentrum der Caritas fülle das mit Leben, was der Papst wiederholt als den Weg der Kirche bezeichnet habe. "Dort, wo die Menschen am Rande sind, da ist die Mitte". Das "Papst-Franziskus-Zentrum" sei für ihn als Bischof eine "echte Anlaufstelle" für Menschen in Not und schwierigen Lebenslagen. Doch nicht erst der derzeitige Papst wünsche sich die besondere Zuwendung der Kirche zu den Menschen am Rande. Alfred Delp (geb. am 15.09.1907, hingerichtet am 2.02.1945), Jesuitenpater und Widerstandskämpfer gegen die Nationalsozialisten, habe bereits 1944 in seiner Todeszelle niedergeschrieben, dass die Zukunft der Kirche in der "Rückkehr zur Diakonie" liege, die sich von der Not der Menschen leiten lasse.

Dass dieser Weg nicht erst jetzt als der Weg der Kirche entsteht, sondern in der Vergangenheit - insbesondere nach der Brandkatastrophe - schon von der Kirche von Augsburg beschritten worden war, darauf verwies Pfarrer Karl Mair, der Vorstand des Caritasverbandes für die Stadt und den Landkreis Augsburg e. V. "Niemand hätte damals nach der Brandkatastrophe geglaubt, dass wir wieder alles so aufbauen können. Doch die Kirche von Augsburg habe bewiesen, dass sie zu Ihrer Caritas steht." Der frühere Bischof von Augsburg Dr. Konrad Zdarsa habe unmittelbar nach der Zerstörung, ohne lang zu überlegen, die Hilfe und die Unterstützung der Diözese zugesichert. "Wir dürfen die Caritas nicht hängen lassen", habe Bischof Zdarsa zu seinem damaligen und auch heutigen Generalvikar Harald Heinrich gesagt, wie Dr. Walter Semsch, Geschäftsführer des Augsburger Stadt- und Landkreis-Caritasverbandes sich erinnerte. Für Pfarrer Mair waren diese Zusicherungen die Voraussetzungen dafür, dass entgegen aller anfänglichen Zweifel mit dem neu erstandenen Zentrum der Ort wieder erstehen konnte, "wo die Menschen sich angenommen, aufgenommen und mit ihren Sorgen wahrgenommen wissen dürfen".

Wie sehr das Caritas-Zentrum in der Depotstraße von den Menschen in Augsburg geschätzt worden war, wie wichtig die dort geleisteten Hilfen für Menschen in schwierigen Lebenslagen war, das habe sich nach der Brandkatastrophe sehr schnell gezeigt, so der Augsburger Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg in seiner Grußansprache. Aus dem Gefühl der Traurigkeit sei ein Zeichen der Hoffnung insbesondere durch die vielen Zeichen der Solidarität durch einzelne Personen, aber auch durch die Kirche und die öffentliche Hand geworden. Auch wenn Schwierigkeiten während der letztlich nur kurzen Bauzeit von acht Monaten aufgetreten seien, so sei doch, so der Caritasdirektor "in Windeseile" ein "Haus für eine Mitte für die Menschen entstanden, die nicht in der Mitte der Gesellschaft stehen".

Die Feierstunde war für den Augsburger Stadt- und Landkreisverband auch Anlass dafür, auf die letzten 30 Jahre zurückzublicken. Pfarrer Mair als Vorstandsvorsitzender, Hans-Peter Dangl, Karl-Heinz Seidenspinner, beide Vorstandsmitglieder, Dr. Walter Semsch, Geschäftsführer des Verbandes, sowie Gabriela Hoffmann als seine Stellvertretung haben diese drei Jahrzehnte  geprägt. Dr. Semsch selbst erinnerte an die gute und ertragreiche Arbeit. Er schenkte deshalb Pfarrer Mair einen kleinen geschnitzten Altar mit der Figur des von Pfarrer Mair so verehrten Heiligen Franziskus. Seidenspinner erhielt als Zeichen des Dankes eine Schnitzfigur der Schutzpatronin der Caritas, der Heiligen Elisabeth, weil er stets ein besonderes Mitgefühl für die Menschen in Not wie auch die Mitarbeitenden und ein besonderes Engagement für den Hospizgedanken gezeigt habe. Dangl ("Mister Zuverlässig", so Dr. Semsch) empfing eine Figur des Heiligen Benedikt, weil dieser die besondere Bedeutung der Arbeit hervorgehoben habe.

Wie sehr sich der Verband vergrößert hatte, darauf verwies die stellvertretende Geschäftsführerin Hoffmann in ihren Dankesworten an Dr. Semsch. 380 Quadratmeter hätte der Verband 1990 zur Verfügung gehabt. 7.500 Quadratmeter sind es heute. Die Zahlen stünden, so Hoffmann, nicht nur für die Schaffenskraft von Dr. Semsch ("ein Matador mit unglaublicher Geduld und Ausdauer", so Pfarrer Mair), sondern auch dafür, wie gut der Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Augsburg auf die sich ändernden gesellschaftlichen Herausforderungen und gesetzlichen Rahmenbedingungen reagiert habe. Die Mitarbeitenden des Verbandes danken es ihm, dem Klassik-Liebhaber, mit einer Einladung zu einem Klassik-Konzert in München. Pfarrer Mair ließ es sich dabei nicht nehmen, Hoffmann selbst u würdigen. Sie sei ihm und dem Vorstand in den 28 Jahren der Zusammenarbeit "eine große Sicherheit und dadurch Entlastung in allen finanziellen Fragen gewesen und damit auch eine wohltuende Beruhigung bei allen Vorhaben."

 

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Zuletzt geändert am:
  • 22.07.2020
Quelle: caritas-augsburg.de
  • Presseteam
Eine Frau mit langen braunen Haaren und Brille.
Elke Schänzler
Bereichsleiterin Kommunikation und Medien, Pressesprecherin
+49 30 284447-43
+49 30 284447-43
Elke.schaenzler@caritas.de
www.caritas.de
Deutscher Caritasverband e. V.
Reinhardtstr. 13
10117 Berlin
Snay Ursula
Ursula Snay
Referatsleiterin Newsroom, Pressesprecherin
+49 30 284447-347
+49 30 284447-347
ursula.snay@caritas.de
Stoiser, Anja
Anja Stoiser
Stellvertretende Pressesprecherin
+49 30 284447-44
+49 30 284447-44
Anja.Stoiser@caritas.de
Mechthild Greten
Mechthild Greten
Pressereferentin
+49 30 284447-385
+49 30 284447-385
mechthild.greten@caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Augsburg e. V.

Pressemitteilung Augsburg

Trotz Brandkatastrophe ist Caritas voller Zuversicht

Pressemitteilung Augsburg

Caritas-Familie und Kirche sagen Hilfe und Unterstützung zu

Pressemitteilung Augsburg

„Unser Herz hing hier drin“

Pressemitteilung Augsburg

Das Miteinander macht Mut zum Wiederaufbau

Pressemitteilung Augsburg

"Wir sind schockiert"

Pressemitteilung Augsburg

„Unser Herz hing hier drin“

Multimedia

Galerie

Augsburgs Bischof Dr. Bertram Meier weihte nur ein wenig mehr als zwei Jahre nach der Brandkatastrophe das neue „Papst-Franziskus-Zentrum der Caritas Augsburg“ ein und spendete den kirchlichen Segen (Bernhard Gattner)
Bischof Dr. Bertram Meier weiht das wiedererstandene Caritas-Zentrum in Augsburg ein - 1 (Bernhard Gattner)

Bischof Dr. Bertram Meier weiht das wiedererstandene Caritas-Zentrum in Augsburg ein - 1

Augsburgs Bischof Dr. Bertram Meier weihte nur ein wenig mehr als zwei Jahre nach der Brandkatastrophe das neue „Papst-Franziskus-Zentrum der Caritas Augsburg“ ein und spendete den kirchlichen Segen

Augsburgs Bischof Dr. Bertram Meier weihte nur ein wenig mehr als zwei Jahre nach der Brandkatastrophe das neue „Papst-Franziskus-Zentrum der Caritas Augsburg“ ein und spendete den kirchlichen Segen.  (Bernhard Gattner)
Bischof Dr. Bertram Meier weiht das wiedererstandene Caritas-Zentrum ein - 2 (Bernhard Gattner)

Bischof Dr. Bertram Meier weiht das wiedererstandene Caritas-Zentrum ein - 2

Augsburgs Bischof Dr. Bertram Meier weihte nur ein wenig mehr als zwei Jahre nach der Brandkatastrophe das neue „Papst-Franziskus-Zentrum der Caritas Augsburg“ ein und spendete den kirchlichen Segen.

Bischof Dr. Bertram Meier überreicht Caritas-Geschäftsführer Dr. Walter Semsch (re.) sowie dem Vorstandsvorsitzenden des Caritasverbandes für die Stadt und den Landkreis Augsburg e. V. Pfarrer Karl Mair (Mitte)  ein Herz als Symbol für die Arbeit der Caritas.  (Bernhard Gattner)
Bischof Dr. Bertram Meier überreicht Herz als Symbol für die Arbeit der Caritas (Bernhard Gattner)

Bischof Dr. Bertram Meier überreicht Herz als Symbol für die Arbeit der Caritas

Bischof Dr. Bertram Meier überreicht Caritas-Geschäftsführer Dr. Walter Semsch (re.) sowie dem Vorstandsvorsitzenden des Caritasverbandes für die Stadt und den Landkreis Augsburg e. V. Pfarrer Karl Mair (Mitte) ein Herz als Symbol für die Arbeit der Caritas.

Die Einweihungsfeier für das neue „Papst-Franziskus-Zentrum der Caritas Augsburg“ mit Bischof Dr. Bertram Meier war für die Augsburger Caritas und ihrem Geschäftsführer Dr. Walter Semsch (2.v.re.) ein guter Anlass, den jahrzehntelangen Vorstandsmitgliedern (v.li.n.re.) Hans-Peter Dangl, Karl-Heinz Seidenspinner sowie dem Vorstandsvorsitzenden Pfarrer Karl Mair ein besonderes Dankeschön für ihr Engagement und Mitwirken zu sagen. Als Zeichen der Anerkennung überreichte ihnen Dr. Semsch Schnitzfiguren der Heiligen Benedikt von Nursia, Elisabeth von Thüringen und Franziskus von Assisi.  (Bernhard Gattner)
Einweihungsfeier für das wiedererstandene Caritas-Zentrum - Danksagung an Vorstandsmitglieder (Bernhard Gattner)

Einweihungsfeier für das wiedererstandene Caritas-Zentrum - Danksagung an Vorstandsmitglieder

Die Einweihungsfeier für das neue „Papst-Franziskus-Zentrum der Caritas Augsburg“ mit Bischof Dr. Bertram Meier war für die Augsburger Caritas und ihrem Geschäftsführer Dr. Walter Semsch (2.v.re.) ein guter Anlass, den jahrzehntelangen Vorstandsmitgliedern (v.li.n.re.) Hans-Peter Dangl, Karl-Heinz Seidenspinner sowie dem Vorstandsvorsitzenden Pfarrer Karl Mair ein besonderes Dankeschön für ihr Engagement und Mitwirken zu sagen. Als Zeichen der Anerkennung überreichte ihnen Dr. Semsch Schnitzfiguren der Heiligen Benedikt von Nursia, Elisabeth von Thüringen und Franziskus von Assisi.

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg würdigte das Engagement der Verantwortlichen des Caritasverbandes für die Stadt und den Landkreis Augsburg e. V. für den Wiederaufbau des Caritas-Zentrums „in Windeseile“. Das Zentrum sei ein „Haus für eine Mitte für die Menschen, die nicht in der Mitte der Gesellschaft stehen“. Links von ihm Augsburgs Bischof Dr. Bertram Meier. Rechts von ihm Caritas-Vorstandsvorsitzender Pfarrer Karl Mair.  (Bernhard Gattner)
Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Andreas Magg - Grußwort bei Feier für Einweihung des wiedererstandenen Caritas-Zentrums (Bernhard Gattner)

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Andreas Magg - Grußwort bei Feier für Einweihung des wiedererstandenen Caritas-Zentrums

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg würdigte das Engagement der Verantwortlichen des Caritasverbandes für die Stadt und den Landkreis Augsburg e. V. für den Wiederaufbau des Caritas-Zentrums „in Windeseile“. Das Zentrum sei ein „Haus für eine Mitte für die Menschen, die nicht in der Mitte der Gesellschaft stehen“. Links von ihm Augsburgs Bischof Dr. Bertram Meier. Rechts von ihm Caritas-Vorstandsvorsitzender Pfarrer Karl Mair.

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025