Die erste Veranstaltung der neuen Kampagne "SchauGenau - Gemeinsam gegen Sucht im Alter" stieß am Dienstagabend, den 13. Mai 2025, im Mehrgenerationenhaus im Mühlenviertel auf großes Interesse. In einer offenen und vertrauensvollen Atmosphäre diskutierten die Teilnehmenden über Herausforderungen, Erkennungsmerkmale und Unterstützungsmöglichkeiten bei Abhängigkeitserkrankungen im Alter.
Die Kampagne, eine Kooperation des Caritasverbands für Saarbrücken und Umgebung e.V. mit dem Projekt "Das Saarland lebt gesund!" (DSLG), greift ein Thema auf, das oft im Verborgenen bleibt. "Medikamenten- und Alkoholabhängigkeit im Alter werden häufig übersehen oder bagatellisiert. Mit ‚SchauGenau' möchten wir Angehörige und das soziale Umfeld ermutigen, hinzuschauen und Hilfe anzubieten", erklärt Birgit Altmeier, Teamleiterin der Psychosozialen Beratungsstelle des Caritasverbands.
In ihrem Fachvortrag beleuchtete Altmeier wichtige Warnsignale, Risikofaktoren und geeignete Gesprächsansätze für Angehörige. Im Anschluss berichtete Herr Burmeister aus seiner Erfahrung als Leiter einer Selbsthilfegruppe für Angehörige. "Oft leiden die Menschen im Umfeld mindestens genauso stark wie die Betroffenen selbst. Deshalb brauchen auch sie Unterstützung und einen Ort zum Austausch", betonte er.
Besonders wertvoll wurde die Veranstaltung durch die Beiträge der Teilnehmenden, die ihre persönlichen Erfahrungen teilten und so einen authentischen Dialog ermöglichten. "Die Offenheit hat mich beeindruckt", so eine Besucherin. "Man fühlt sich nicht mehr so allein mit dem Problem."
Die Kampagne "SchauGenau" wird in den kommenden Wochen mit weiteren Informationsveranstaltungen im Regionalverband fortgesetzt. Zusätzlich bietet die Caritas individuelle Beratung für Betroffene und Angehörige an.
Weitere Informationen zur Kampagne und kostenfreie Beratungsangebote finden Sie unter www.caritas-saarbruecken.de/schaugenau oder telefonisch unter 0681 30906-50.