Freiburg. 4. Mai 2006. Um die
Lobbyarbeit für Au-pairs und Gastfamilien zu verstärken und das
Au-pair-Programm weiter als Bildungschance für junge Menschen zu qualifizieren,
haben sich die Au-pair-Beratungsstellen des Verbandes IN VIA Katholische
Mädchensozialarbeit sowie eng mit IN VIA kooperierende Organisationen Ende
April 2006 in Dresden zu einer Au-pair-Bundesarbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen.
Die
Au-pair
– Arbeit hat im Aufgabenspektrum von IN
VIA Katholische Mädchensozialarbeit eine große Bedeutung. Seit den 60er Jahren
vermitteln die IN VIA Beratungsstellen Au-pairs ins europäische Ausland und
nach Deutschland. „Die
Au-pair
Bundesarbeitsgemeinschaft
IN VIA will sich vorrangig für die Verbesserung der Au-pair-Rahmenbedingungen
und dafür einsetzen, dass Au-pair-Aufenthalte der Jugendbildung, der
Persönlichkeitsentwicklung und dem Erlernen von Fremdsprachen dienen“, erklärt
Marion Paar, Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft.
Au-pair-Aufenthalte haben neben der jugendpolitischen auch eine
familienpolitische Bedeutung. Sie ermöglichen den Gastfamilien die bessere
Vereinbarkeit von Familie und Beruf und bieten Chancen für interkulturelle
Erfahrungen.
Kontakt: Marianne Schmidle, Referentin, IN VIA Katholische Mädchensozialarbeit -
Deutscher Verband, Telefon 0761 200-207, Handy 01511 4277413.
Informationen über Au-pair- Aufenthalte mit IN VIA auf
www.aupair-invia.de
.
Pressemitteilung
Au pair Bundesarbeitsgemeinschaft IN VIA gegründet
Erschienen am:
04.05.2006
Beschreibung