In den 4 Stunden Café international kamen circa 120 BesucherInnen in die UNBEZAHLBAR. Sie vertraten mindestens 20 Nationalitäten, darunter polnisch, tschechisch, slowakisch, italienisch, mexikanisch, chilenisch, tansanisch, indisch, weißrussisch, türkisch, algerisch, rumänisch, libanesisch, griechisch, philippinisch, deutsch ... und sorgten gemeinsam für viel Spaß! Marion Egenberger
Einander begegnen, sich austauschen, gemeinsam essen – beim „Café international“ kommen Menschen aus verschiedenen Kulturen miteinander ins Gespräch. Dazu lädt die Caritas bundesweit an rund 200 Orten ein. Die Veranstaltungen finden rund um den Caritas-Sonntag statt, der je nach Diözese am 21. oder 28. September 2014 gefeiert wird.
Viele der Café-Veranstaltungen finden sich auf einer Deutschlandkarte. Dort erfahren Sie auch, was in Ihrer Nähe geplant ist. Neben dem Gottesdienst stehen zum Beispiel gemeinsames Kochen internationaler Leckereien, Verkauf von fairen Produkten, multikulturelle Live-Musik und Kindertheater auf dem Programm.
Das „Café international“ bietet die Gelegenheit, mit Nachbarn ins Gespräch zu kommen, die aus anderen Ländern stammen. So wird die diesjährige Caritas-Kampagne „Weit weg ist näher, als du denkst“ ganz praktisch erlebbar.
Mit der Kampagne richtet die Caritas in diesem Jahr ihren Fokus besonders auf die Frage, wie die Politik und jeder einzelne die Globalisierung gerechter gestalten und sich weltweit solidarisch verhalten kann. Die Caritas-Forderungen an die Politik, einen Test zum eigenen solidarischen Händedruck und viele praktische Tipps finden Sie unter www.caritas.de/globalenachbarn.
Das Café international wird vor Ort durch Caritasverbände, Pfarreien und Netzwerke Ehrenamtlicher in den Gemeinden organisiert, in Zusammenarbeit beispielsweise mit Flüchtlings-Wohnheimen und Eine-Welt-Gruppen.