Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • 20 Jahre Migrationsberatung MBE
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
Mann und Kind machen Klimmzüge
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • 20 Jahre Migrationsberatung MBE
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
Bundesweite Aktion Miteinander stark sein

Bundesgenerationenspiele der Caritas

930 Teams haben 2016 an mehr als 180 Orten zwischen Augsburg und Aurich, Primasens und Passau an den Bundesgenerationenspielen der Caritas teilgenommen. Ein Team wurde ausgelost und durfte mit der Band "Die Prinzen" in Delmenhorst feiern.

Fotos der Bundesgenerationenspiele live vor Ort
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sebastian Krumbiegel von "Die Prinzen" begrüßt die Gewinner der Bundesgenerationenspiele. (Dietmar Kattinger)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gruppenbild der Gewinner der Bundesgenerationenspiele aus Lohne. (Dietmar Kattinger)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sebastian Krumbiegel singend während des Konzerts. (Dietmar Kattinger)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Eine Frau und ein Mann applaudieren beim Konzert von "Die Prinzen" in Delmenhorst (Dietmar Kattinger)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Alte Frau und Mädchen beim Spiel im Freien (Martin Kneidl)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Frauen bei Sportveranstaltung (Gemeindecaritas im Erzbistum Köln)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zwei Mädchen mit zwei älteren Damen beim Spielen (Caritasverband Mannheim)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Menschengruppe beim Spielen im Park (Uli Haßelbacher)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Vier Erwachsene bei Veranstaltung im Freien (Michel Hülskemper)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Menschen in Fußgängerzone beim Spielen (Verena Hucke / Caritasverband Ahlen)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Jung und Alt beim Spielen (Caritasverband Mannheim)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zwei Kinder mit zwei Frauen beim Spielen (CV A-LS)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ältere Damen mit Kindern bei Spiel (CV A-LS)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Menschen in roten T-Shirts vor einem Stand. (Caritasverband Konstanz e.V.)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kinder und Erwachsene basteln mit Eierkartons. (Eveline Gerstl-Seidl)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kinder basteln in der Natur. (Kathleen Averdunk)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Senioren und Kinder spielen gemeinsam. (CV-Wuppertal / Herr Glittenberg)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Luftballon-Spiel (Julius Schwerdt)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gruppe an Tisch beim Spielen (Benno Pickel)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kinder bei Spielveranstaltung im Freien (Daniel Bröer / CV Marl)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Spiel im Freien (Hanns Friedrich)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gruppenbild junger Leute (Sebastian Graf)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mann mit Kindern bei Luftballonspiel (Caritasverband Nürnberg e. V.)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Menschengruppe hält jubelnd Urkunden in die Luft (Julius Schwerdt / DiCV Münster)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Schüler und Schülerinnen bei einer Spiele-Veranstaltung (CV Rhön-Grabfeld)'
Fortsetzung Fotogalerie
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Menschen im Freien am Basteln (Gerhard Lück)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Menschen auf einer Wiese beim Spielen (Caritasverband Darmstadt)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Menschen sortieren Linsen (Iris Pestka-Klaus)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kinder und Jugendliche bei Bundesgenerationenspielen (Tobias Kleinebrahm)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kinder und Senioren in Sitzkreis (Monika Pietrzak/Caritas-Seniorenstift)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gruppe Erwachsener bei Spiel und Spaß (DiCV Hildesheim)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Menschen lassen Papierflieger fliegen (Fred Rautenberger)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Viele Menschen bei gemeinsamem Spiel (Caritasverband Region Mönchengladbach e.V.)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gruppenbild aus Vogelperspektive (Katholisches Altenheim, R. Gluth)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Menschen rollen Autoreifen (Michaela Labudda)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Menschen bei einem Spiel im Freien (Michaela Labudda)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Junge Frauen und Kinder beim Spielen (Julius Schwerdt)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Eine Seniorin und ein junges Mädchen beim Spielen mit Ballons. (Caritas Tagespflege Heilig Geist)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gruppenfoto mit Erwachsenen und kleinen Kindern in grünen Westen und mit Banner. (Caritas Tagespflege Heilig Geist)'

Bei den Bundesgenerationenspielen haben Männer und Frauen, Kinder und Senioren, Einheimische und Zugewanderte viele Autoreifen um die Wette gerollt, Regenrinnenstücke aneinander gehalten oder sich im Papierfliegerweitwurf gemessen. 

Eine Gruppe von Menschen in einer Kirche, einige sitzen auf Bänken, während zwei Personen sich die Hand schütteln.Sebastian Krumbiegel (r.) von "Die Prinzen" begrüßt die Gewinner der Bundesgenerationenspiele. Dietmar Kattinger

Die Aktion brachte Menschen aller Generationen zusammen und sorgte für viel Spaß und gute Laune. Auch wenn irgendwie alle Gewinner waren - auf ein Team wartete ein besonderer Preis: Sebastian Krumbiegel, Sänger der Prinzen und Schirmherr der Aktion, hatte zu einem Konzert seiner Band eingeladen. Caritas-Präsident Peter Neher zog das Caritas-Sozialwerk St. Elisabeth aus Lohne, das Mitarbeiter(innen) und Betreuer(innen) des Andreaswerkes, einem Träger der Behindertenhilfe, nach Delmenhorst schickte.

Die waren begeistert von der Stimmung, die Krumbiegel mit seinen Prinzen in die voll besetzte Kirche zauberte. "Besser als ein Werder-Bremen-Spiel", fand Stefan, der in der Wäscherei und der Tischlerei des Andreaswerks arbeitet. Er und seine Kolleg(inn)en wurden von Sebastian Krumbiegel vor dem Konzert per Handschlag begrüßt und genossen die Songs der Band. 

Rückblick: Das waren die Bundesgeneratiopnenspiele

Web-Banner Bundesgenerationenspiele groß

Verständnis wächst durch Begegnung und gemeinsames Tun. Hier setzte die Idee der Bundesgenerationenspiele an. Im Gegensatz zu den „Bundesjugendspielen", die sportliche Einzelleistungen prämieren, setzten die Bundesgenerationenspiele der Caritas auf Mannschaftsspiele. Hier zählen das Miteinander der Generationen und Nationalitäten, sowie der gemeinsame Spaß.

Jedes Team bestand aus mindestens fünf, maximal zehn Personen. Die Teams sollten sowohl mehrere Generationen (Kinder/Jugendliche – Erwachsene – Ü 66) als nach Möglichkeit auch mehrere Nationalitäten umfassen. 15 Stationen stehen zur Auswahl. Die Veranstalter wählten daraus sechs bis zehn Stationen, aus denen ihre Bundesgenerationenspiele bestehen.  Mehr zu den Spielregeln finden Sie in der ausführlichen Spieleanleitung (unten zum Download).

Zuletzt geändert am:
  • 18.12.2017
  • Kontakt
Teresa Wieland
Referentin Kampagne
+49 30 284447-84
+49 30 284447-84
teresa.wieland@caritas.de
www.caritas.de
Deutscher Caritasverband e. V.
Bereich Kommunikation und Medien
Reinhardtstr. 13
10117 Berlin

Weitere Informationen zum Thema

Links

Service Bundesgenerationenspiele

Die Spielstationen

Hintergrund Caritas-Kampagne 2016

Mach dich stark für Generationengerechtigkeit

Service Bundesgenerationenspiele

Die Spielstationen

Hintergrund Caritas-Kampagne 2016

Mach dich stark für Generationengerechtigkeit

Downloads

PDF | 316,1 KB

Spielanleitung Bundesgenerationenspiele der Caritas 2016

Menschen aus allen Generationen und Nationen durchlaufen im Team verschiedene Spielstationen, in denen es nicht um sportlichen Wettkampf, sondern um Miteinander, Spaß und Begegnung geht (PDF-Webversion).
PDF | 316,1 KB

Spielanleitung Bundesgenerationenspiele der Caritas 2016

Menschen aus allen Generationen und Nationen durchlaufen im Team verschiedene Spielstationen, in denen es nicht um sportlichen Wettkampf, sondern um Miteinander, Spaß und Begegnung geht (PDF-Webversion).
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025