Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close

Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Aids und HIV
  • Allgemeine soziale Probleme
  • Angehörige von Straffälligen
  • Behinderung und psychische Erkrankung
  • Eltern und Familie
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas
Deutschland
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Aids und HIV
    • Allgemeine soziale Probleme
    • Angehörige von Straffälligen
    • Behinderung und psychische Erkrankung
    • Eltern und Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schuldnerberatung für junge Leute
    • Schwangerschaft
    • Sucht
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Kontakt
    • Ratgeber
    • Alter
    • Behinderung
    • Familie
    • Haft
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Kinder und Jugendliche
    • Schulden
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Stifter werden
    • Stifter im Portrait
    • Selbstverständnis
    • Caritas-Stiftungen
    • Vererben
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Sozial braucht digital
    • Jeder Mensch braucht ein Zuhause
    • Zusammen Heimat
    • Starke Generationen
    • Stadt Land Zukunft
    • Globale Nachbarn
    • Initiative für gesellschaftlichen Zusammenhalt
    • Demografieinitiative
    • Schwerpunkt
    • Europawahl 2019
    • Neue Gefahr von rechts
    • Mehr als nur ein Job – Arbeiten bei der Caritas
    • Willkommen in Deutschland
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Zeitschriften
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    • Katholikentag
    Close
  • Die Caritas
    • Wofür wir stehen
    • Transparenz und Finanzen
    • Transparenz
    • Finanzierung
    • Spendenwerbung
    • Deutscher Caritasverband
    • Verbandszentrale
    • Struktur und Leitung
    • Fachverbände
    • Diözesanverbände
    • Für Mitarbeiter
    • Arbeitsrechtliche Kommission
    • CariKauf
    • Caritaskongress
    • Erscheinungsbild
    • Caritas-Webfamilie
    • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • 1000 neue Chancen
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Caritas
    • Sozialpolitik
    • Migration und Integration
    • Gesundheit und Pflege
    • Sucht
    • Bildung und Inklusion
    • Kinder und Jugendliche
    • Familie
    • Sexueller Missbrauch
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress
    • Programm 2019
    • Rückblick Caritaskongress 2016
    • Presse
    • Pressemeldungen Inland
    • Pressemeldungen international
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Pressestellen
    • Kontakt
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Aids und HIV
        • Häufig gestellte Fragen
      • Allgemeine soziale Probleme
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Angehörige von Straffälligen
      • Behinderung und psychische Erkrankung
        • Anleitung in Leichter Sprache
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
        • Häufig gestellte Fragen
      • Leben im Alter
        • Anmelden leicht gemacht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Schuldnerberatung für junge Leute
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
        • Angehörige von Straffälligen
        • Arbeitsfeldübergreifende Information
        • ASB
        • Behinderung und psychische Erkrankung
        • Engagementberatung
        • Kinder-Jugend-Eltern-Familie
        • Kurberatung
        • Leben im Alter
        • Mein Plan B
        • Rechtliche Betreuung
        • Schuldnerberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Suchtberatung
        • U25
      • Kontakt
    • Ratgeber
      • Alter
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Familie
        • Herausforderung Familie
        • Kranke Eltern
        • Schwangerschaft
      • Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Sucht
        • Bin ich süchtig?
        • Raus aus der Sucht
        • Süchtigen helfen
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Angebote suchen
          • Engagementbörse
          • Angebote der Diözesen
          • Netzwerk von Ehrenamtlichen
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Aktion Türöffner
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
      • Stifter werden
        • So gründen Sie eine Stiftung
        • Visionen verwirklichen
        • Stiften und vererben
        • Recht und Steuer
        • Stiftungs-Lexikon der Caritas
      • Stifter im Portrait
      • Selbstverständnis
        • Wofür wir stehen
        • Wegbereiter für Solidaritätsstifter
        • Transparenz und Verantwortung
        • Arbeitskreis Caritas-Stiftungen
        • Grundsätze guter Stiftungspraxis
        • Solidaritätsstifter in der Gesellschaft
        • Dauerhaft Gutes tun
      • Caritas-Stiftungen
    • Vererben
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Sozial braucht digital
        • Reportagen
        • Material
        • Projekte
      • Jeder Mensch braucht ein Zuhause
        • Startseite
        • Thema Wohnen
        • Material
      • Zusammen Heimat
        • Startseite
        • Thema Heimat
        • Material
      • Starke Generationen
        • Startseite
        • Positionen
          • Politische Forderungen
          • Was ist generationengerecht?
        • Bundesgenerationenspiele
          • Die Idee
          • Die Spiele
          • Material zum Download
        • Kampagne
          • Hintergrund
          • Material
          • Presse
      • Stadt Land Zukunft
        • Demografie-Plattform
        • Videos
        • Kampagne
          • Hintergrund
          • Material
          • Presse
        • Diskussion
          • Forderungen
          • Online-Dialog
          • Zuwanderung als Chance
      • Globale Nachbarn
        • Startseite
        • Informieren
          • Konsum
            • Projekte Konsum
          • Klima
            • Projekte Klima
          • Flucht
            • Projekte Flucht
          • Arbeit
            • Projekte Arbeit
            • Pflegemigrantinnen im Porträt
        • Mitreden
          • Deine Ideen
          • Unsere Forderungen
          • Blog international
        • Mitmachen
          • Aktionen
          • Das kannst du tun
          • Teste dich
          • Spendenprojekte
        • Service
          • Material
          • Über die Kampagne
          • Presse
      • Initiative für gesellschaftlichen Zusammenhalt
      • Demografieinitiative
        • Demografie-Studie
          • Überblick
          • Altenhilfe
          • Kinder- und Jugendhilfe
          • Migration und Integration
    • Schwerpunkt
      • Europawahl 2019
      • Neue Gefahr von rechts
      • Mehr als nur ein Job – Arbeiten bei der Caritas
      • Willkommen in Deutschland
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Zeitschriften
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
        • Anzeigen
        • Spezial
      • neue caritas
    • Newsletter
    • Katholikentag
  • Die Caritas
    • Wofür wir stehen
    • Transparenz und Finanzen
      • Transparenz
      • Finanzierung
      • Spendenwerbung
    • Deutscher Caritasverband
      • Verbandszentrale
        • Arbeitsbereiche
        • Standorte
        • Geschäftsbericht
        • Spenden
        • Transparenzinitiative
        • Ausbildung
      • Struktur und Leitung
        • Organe
        • Präsident des Deutschen Caritasverbandes
        • Finanzvorstand und Generalsekretär
        • Vorstand Sozial- und Fachpolitik
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Diözesanverbände
    • Für Mitarbeiter
      • Arbeitsrechtliche Kommission
        • Beschlüsse
        • Mitglieder
      • CariKauf
      • Caritaskongress
      • Erscheinungsbild
      • Caritas-Webfamilie
      • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • 1000 neue Chancen
        • Chancen-Finder
        • Schulende in Sicht
          • Auszeit und Erfahrung sammeln
          • Praktikum im Wunschjob
          • Ausbildung oder Studium
            • Kinder und Jugendliche
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Alte Menschen / Pflege
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Medizin, Therapie, Rehabilitation
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Menschen mit Behinderung
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Menschen in schwierigen Lebenslagen
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
        • Wieder einsteigen
          • Tipps zu Familienfreundlichkeit
          • Arbeitsfeld kennenlernen
        • Beruflich neu orientieren
          • Auswahl Arbeitsfelder
            • Kinder und Jugendliche
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Alte Menschen / Pflege
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Medizin, Therapie, Rehabilitation
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Menschen mit Behinderung
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Menschen in schwierigen Lebenslagen
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
        • Karriere in der Sozialwirtschaft
          • Informationen zu Karriere
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Caritas
        • Caritas 2020
        • Theologie und Ethik
        • Caritas-Tandem 4.0
        • Geschlechtergerechtigkeit
        • Caritas als Arbeitgeber für Flüchtlinge
        • Lebenslanges Lernen
      • Sozialpolitik
      • Migration und Integration
        • Reihe Fluchtpunkte
        • neue caritas Info
      • Gesundheit und Pflege
      • Sucht
      • Bildung und Inklusion
      • Kinder und Jugendliche
      • Familie
      • Sexueller Missbrauch
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress
      • Programm 2019
      • Rückblick Caritaskongress 2016
    • Presse
      • Pressemeldungen Inland
      • Pressemeldungen international
      • Stellungnahmen und Positionen
      • Pressestellen
      • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Magazin
  • Kampagnen
  • Starke Generationen
  • Bundesgenerationenspiele
  • Die Spiele
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Aids und HIV
        • Häufig gestellte Fragen
      • Allgemeine soziale Probleme
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Angehörige von Straffälligen
      • Behinderung und psychische Erkrankung
        • Anleitung in Leichter Sprache
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
        • Häufig gestellte Fragen
      • Leben im Alter
        • Anmelden leicht gemacht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Schuldnerberatung für junge Leute
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
        • Angehörige von Straffälligen
        • Arbeitsfeldübergreifende Information
        • ASB
        • Behinderung und psychische Erkrankung
        • Engagementberatung
        • Kinder-Jugend-Eltern-Familie
        • Kurberatung
        • Leben im Alter
        • Mein Plan B
        • Rechtliche Betreuung
        • Schuldnerberatung
        • Schwangerschaftsberatung
        • Suchtberatung
        • U25
      • Kontakt
    • Ratgeber
      • Alter
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Familie
        • Herausforderung Familie
        • Kranke Eltern
        • Schwangerschaft
      • Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Sucht
        • Bin ich süchtig?
        • Raus aus der Sucht
        • Süchtigen helfen
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Angebote suchen
          • Engagementbörse
          • Angebote der Diözesen
          • Netzwerk von Ehrenamtlichen
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Aktion Türöffner
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
      • Stifter werden
        • So gründen Sie eine Stiftung
        • Visionen verwirklichen
        • Stiften und vererben
        • Recht und Steuer
        • Stiftungs-Lexikon der Caritas
      • Stifter im Portrait
      • Selbstverständnis
        • Wofür wir stehen
        • Wegbereiter für Solidaritätsstifter
        • Transparenz und Verantwortung
        • Arbeitskreis Caritas-Stiftungen
        • Grundsätze guter Stiftungspraxis
        • Solidaritätsstifter in der Gesellschaft
        • Dauerhaft Gutes tun
      • Caritas-Stiftungen
    • Vererben
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Sozial braucht digital
        • Reportagen
        • Material
        • Projekte
      • Jeder Mensch braucht ein Zuhause
        • Startseite
        • Thema Wohnen
        • Material
      • Zusammen Heimat
        • Startseite
        • Thema Heimat
        • Material
      • Starke Generationen
        • Startseite
        • Positionen
          • Politische Forderungen
          • Was ist generationengerecht?
        • Bundesgenerationenspiele
          • Die Idee
          • Die Spiele
          • Material zum Download
        • Kampagne
          • Hintergrund
          • Material
          • Presse
      • Stadt Land Zukunft
        • Demografie-Plattform
        • Videos
        • Kampagne
          • Hintergrund
          • Material
          • Presse
        • Diskussion
          • Forderungen
          • Online-Dialog
          • Zuwanderung als Chance
      • Globale Nachbarn
        • Startseite
        • Informieren
          • Konsum
            • Projekte Konsum
          • Klima
            • Projekte Klima
          • Flucht
            • Projekte Flucht
          • Arbeit
            • Projekte Arbeit
            • Pflegemigrantinnen im Porträt
        • Mitreden
          • Deine Ideen
          • Unsere Forderungen
          • Blog international
        • Mitmachen
          • Aktionen
          • Das kannst du tun
          • Teste dich
          • Spendenprojekte
        • Service
          • Material
          • Über die Kampagne
          • Presse
      • Initiative für gesellschaftlichen Zusammenhalt
      • Demografieinitiative
        • Demografie-Studie
          • Überblick
          • Altenhilfe
          • Kinder- und Jugendhilfe
          • Migration und Integration
    • Schwerpunkt
      • Europawahl 2019
      • Neue Gefahr von rechts
      • Mehr als nur ein Job – Arbeiten bei der Caritas
      • Willkommen in Deutschland
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Zeitschriften
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
        • Anzeigen
        • Spezial
      • neue caritas
    • Newsletter
    • Katholikentag
  • Die Caritas
    • Wofür wir stehen
    • Transparenz und Finanzen
      • Transparenz
      • Finanzierung
      • Spendenwerbung
    • Deutscher Caritasverband
      • Verbandszentrale
        • Arbeitsbereiche
        • Standorte
        • Geschäftsbericht
        • Spenden
        • Transparenzinitiative
        • Ausbildung
      • Struktur und Leitung
        • Organe
        • Präsident des Deutschen Caritasverbandes
        • Finanzvorstand und Generalsekretär
        • Vorstand Sozial- und Fachpolitik
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Diözesanverbände
    • Für Mitarbeiter
      • Arbeitsrechtliche Kommission
        • Beschlüsse
        • Mitglieder
      • CariKauf
      • Caritaskongress
      • Erscheinungsbild
      • Caritas-Webfamilie
      • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • 1000 neue Chancen
        • Chancen-Finder
        • Schulende in Sicht
          • Auszeit und Erfahrung sammeln
          • Praktikum im Wunschjob
          • Ausbildung oder Studium
            • Kinder und Jugendliche
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Alte Menschen / Pflege
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Medizin, Therapie, Rehabilitation
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Menschen mit Behinderung
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Menschen in schwierigen Lebenslagen
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
        • Wieder einsteigen
          • Tipps zu Familienfreundlichkeit
          • Arbeitsfeld kennenlernen
        • Beruflich neu orientieren
          • Auswahl Arbeitsfelder
            • Kinder und Jugendliche
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Alte Menschen / Pflege
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Medizin, Therapie, Rehabilitation
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Menschen mit Behinderung
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
            • Menschen in schwierigen Lebenslagen
              • Abitur
              • Fachhochschulreife
              • Mittlere Reife
              • Hauptschulabschluss
              • Berufsabschluss
        • Karriere in der Sozialwirtschaft
          • Informationen zu Karriere
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Caritas
        • Caritas 2020
        • Theologie und Ethik
        • Caritas-Tandem 4.0
        • Geschlechtergerechtigkeit
        • Caritas als Arbeitgeber für Flüchtlinge
        • Lebenslanges Lernen
      • Sozialpolitik
      • Migration und Integration
        • Reihe Fluchtpunkte
        • neue caritas Info
      • Gesundheit und Pflege
      • Sucht
      • Bildung und Inklusion
      • Kinder und Jugendliche
      • Familie
      • Sexueller Missbrauch
    • Stellungnahmen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress
      • Programm 2019
      • Rückblick Caritaskongress 2016
    • Presse
      • Pressemeldungen Inland
      • Pressemeldungen international
      • Stellungnahmen und Positionen
      • Pressestellen
      • Kontakt
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 0
Teilen
Facebook
Twitter
Google +
Service Bundesgenerationenspiele

Spaß an vielen Spielstationen

Die Bundesgenerationenspiele sind so gestaltet, dass unterschiedliche Fähigkeiten zur Lösung gebraucht werden. Neben dem Zusammenspiel der Teilnehmer(innen) geht es um strategisches Denken, Geschicklichkeit, körperlichen Einsatz und Konzentration. Der Schwerpunkt liegt nicht auf sportlichen Leistungen.

Jung und Alt, verschiedene Nationalitäten und Religionen kommen zusammen und alle lösen Aufgaben im Team – wie das vor Ort aussehen kann, sehen Sie in der Kurzreportage des SWR live aus Kaiserslautern.

15 Stationen stehen zur Auswahl

Natürlich können auch eigene Ideen umgesetzt werden. Die Anzahl der
Stationen hängt von der jeweiligen Dauer und der Gesamtzahl der Teilnehmenden ab. Die meisten Stationen können sowohl im Freien, wie auch in einer Sporthalle durchgeführt werden. Alles hängt von den örtlichen Gegebenheiten ab.

Ziel ist, dass jedes Team alle Stationen durchläuft und möglichst gemeinsam löst.

Zuletzt geändert am:

  • 15.09.2016
Spielregeln

Handtuch-Volleyball

Je zwei Spieler versuchen einen Ball oder Luftballon mit Hilfe eines Handtuchs oder Rhythmiktuchs (80 x 80 cm) hochzuwerfen und wieder aufzufangen. Mehr

Spielregeln

Generations-Airline

Das Team teilt sich in zwei gleich große Gruppen auf (bei ungerader Anzahl spielt eine Person in beiden Gruppen mit). Mehr

Spielregeln

Luftballon-Parcours

Bis auf zwei Spieler setzen sich alle anderen Teammitglieder in eine Reihe. Mehr

Spielregeln

Keks-Pfeifen

Die Teammitglieder bilden zwei gleich große Gruppen, die Jüngeren und die Älteren. Mehr

Spielregeln

Insel-Springen

Die Teammitglieder versuchen mit Hilfe von zwei Teppichstücken eine vorher festgelegte Strecke zurückzulegen. Mehr

Spielregeln

Haus vom Nikolaus

Das „Haus vom Nikolaus“ wird in Großformat mit einer Schnur auf einer Wiese abgesteckt oder mit Kreide/Paketband auf dem Boden markiert. Mehr

Spielregeln

Käserollen

Die Teammitglieder stellen sich frei zu einem Parcours auf. Mehr

Spielregeln

Lauf-Rinne

Jede(r) Mitspieler hält ein halboffenes Rohr in den Händen. Alle Rohre werden zu einer Leitung mit leichtem Gefälle aneinandergereiht. Mehr

Spielregeln

Kokosnuss-Kegeln

An einem Ast ist ein Schleuderball mit einem Seil aufgehängt. Mehr

Spielregeln

Ruflabyrinth

Es wird ein Hindernislabyrinth/Parcours aufgebaut. Mehr

Spielregeln

Linsenpost

Das Team erhält 20 Blatt Papier, einen Tacker und eine Schüssel mit grünen und roten Linsen (gemischt!). Mehr

Spielregeln

Zahlenfoto

Das Team organisiert ein Gruppen-Selfie mit der Bedingung, dass darauf genau eine dreistellige Schnapszahl an Jahren abgebildet sein muss (111, 222 oder 333 Jahre etc.) Mehr

Spielregeln

Länderraten

Das Team erhält maximal 10 Tafeln mit unterschiedlichen Symbolen und 10 Tafeln mit Länderfahnen. Mehr

Spielregeln

Zeitschiene

Das Team erhält verschiedene Tafeln mit darauf abgebildeten Gegenständen oder Ereignissen. Auf der Rückseite steht die dazugehörende Jahreszahl. Mehr

Spielregeln

Eierschachtel-Zeitungsturm

Die Gruppe bekommt einen Stapel alter Eierschachteln, Zeitungen und Tesafilm. Mehr

Begrüßt die Lohner Gruppe beim Soundcheck per Handschlag: Prinzen-Frontmann Sebastian Krumbiegel (r.). (Dietmar Kattinger) Sebastian Krumbiegel von "Die Prinzen" begrüßt die Gewinner der Bundesgenerationenspiele.  (Dietmar Kattinger)

Begrüßung der Gewinner BGS durch Sebastian Krumbiegel

Begrüßt die Lohner Gruppe beim Soundcheck per Handschlag: Prinzen-Frontmann Sebastian Krumbiegel (r.).

Gruppenbild für die Kamera: die Prinzen und die Lohner. (Dietmar Kattinger) Gruppenbild der Gewinner der Bundesgenerationenspiele aus Lohne. (Dietmar Kattinger)

Gruppenbild Gewinner BGS und die Prinzen

Gruppenbild für die Kamera: die Prinzen und die Lohner.

Schirmherr der Caritas-Aktion: Sebastian Krumbiegel.  (Dietmar Kattinger) Sebastian Krumbiegel singend während des Konzerts.  (Dietmar Kattinger)

Sebastian Krumbiegel singend

Schirmherr der Caritas-Aktion: Sebastian Krumbiegel.

Mitgerissen von den Klängen der Prinzen: Claudia Kolbeck (v.l.), Stefan Ballmann und Cornelia Emken. (Dietmar Kattinger) Eine Frau und ein Mann applaudieren beim Konzert von "Die Prinzen" in Delmenhorst (Dietmar Kattinger)

Wetteinlösung BGS Prinzenkonzert

Mitgerissen von den Klängen der Prinzen: Claudia Kolbeck (v.l.), Stefan Ballmann und Cornelia Emken.

Eine Seniorenheimbewohnerin misst sich bei den Bundesgenerationenspielen im oberpfälzischen Weiden mit einem Mädchen aus der benachbarten Kita. (Martin Kneidl) Alte Frau und Mädchen beim Spiel im Freien (Martin Kneidl)

Bundesgenerationenspiele in Weiden

Eine Seniorenheimbewohnerin misst sich bei den Bundesgenerationenspielen im oberpfälzischen Weiden mit einem Mädchen aus der benachbarten Kita.

Die Arbeitsgemeinschaft der ehrenamtlichen Gemeindecaritas in Köln veranstaltete eine Bildungsreise zur Caritas-Kampagne 2016 - inklusive Bundesgenerationenspiele.  (Gemeindecaritas im Erzbistum Köln) Frauen bei Sportveranstaltung (Gemeindecaritas im Erzbistum Köln)

Bundesgenerationenspiele in Zenderen

Die Arbeitsgemeinschaft der ehrenamtlichen Gemeindecaritas in Köln veranstaltete eine Bildungsreise zur Caritas-Kampagne 2016 - inklusive Bundesgenerationenspiele.

Insgesamt waren 21 Kindergartenkinder und etwa 60 Bewohner(innen) des Pflegezentrums dabei, die älteste Teilnehmerin war 97 Jahre alt. (Caritasverband Mannheim) Zwei Mädchen mit zwei älteren Damen beim Spielen (Caritasverband Mannheim)

Bundesgenerationenspiele in Mannheim 2

Insgesamt waren 21 Kindergartenkinder und etwa 60 Bewohner(innen) des Pflegezentrums dabei, die älteste Teilnehmerin war 97 Jahre alt.

Elf Teams aus sieben Nationen hatten beim Mitbringfest des Kindergartens Mariä Himmelfahrt in Bad Neustadt riesigen Spaß mit den Bundesgenerationenspielen. (Uli Haßelbacher) Menschengruppe beim Spielen im Park (Uli Haßelbacher)

Bundesgenerationenspiele in Bad Neustadt/Saale

Elf Teams aus sieben Nationen hatten beim Mitbringfest des Kindergartens Mariä Himmelfahrt in Bad Neustadt riesigen Spaß mit den Bundesgenerationenspielen.

Auch in Haus Hall in Gescher machten die Bundesgenerationenspiele Station und zwar am dortigen Sommerfest. (Michel Hülskemper) Vier Erwachsene bei Veranstaltung im Freien (Michel Hülskemper)

Bundesgenerationenspiele in Gescher

Auch in Haus Hall in Gescher machten die Bundesgenerationenspiele Station und zwar am dortigen Sommerfest.

Bundesgenerationenspiele vom Caritasverband Ahlen als eine Station auf dem Stadtteilfest "Fiesta Mexikana". (Verena Hucke / Caritasverband Ahlen) Menschen in Fußgängerzone beim Spielen (Verena Hucke / Caritasverband Ahlen)

Bundesgenerationenspiele in Ahlen

Bundesgenerationenspiele vom Caritasverband Ahlen als eine Station auf dem Stadtteilfest "Fiesta Mexikana".

Der Caritas-Kindergarten kam zu den Bundesgenerationenspielen zu Besuch ins Pflegezentrum Maria Frieden in Mannheim. (Caritasverband Mannheim) Jung und Alt beim Spielen (Caritasverband Mannheim)

Bundesgenerationenspiele in Mannheim 1

Der Caritas-Kindergarten kam zu den Bundesgenerationenspielen zu Besuch ins Pflegezentrum Maria Frieden in Mannheim.

Die Caritas Altena-Lüdenscheid brachte bei den Bundesgenerationenspielen in Plettenberg Jung und Alt zusammen. (CV A-LS) Zwei Kinder mit zwei Frauen beim Spielen (CV A-LS)

Bundesgenerationenspiele in Plettenberg 1

Die Caritas Altena-Lüdenscheid brachte bei den Bundesgenerationenspielen in Plettenberg Jung und Alt zusammen.

Die älteste Teilnehmerin in Plettenberg war 101 Jahre, die jüngste vier Jahre alt. (CV A-LS) Ältere Damen mit Kindern bei Spiel (CV A-LS)

Bundesgenerationenspiele in Plettenberg 2

Die älteste Teilnehmerin in Plettenberg war 101 Jahre, die jüngste vier Jahre alt.

Die Caritas Konstanz veranstaltete die Bundesgenerationenspiele am 25. Juni 2016. (Caritasverband Konstanz e.V.) Menschen in roten T-Shirts vor einem Stand. (Caritasverband Konstanz e.V.)

Bundesgenerationenspiele in Konstanz

Die Caritas Konstanz veranstaltete die Bundesgenerationenspiele am 25. Juni 2016.

Der Eierschachtelturm mach dem schiefen Turm von Pisa Konkurrenz – im Caritas Alten- und Pflegeheim St. Marien in Erbendorf. (Eveline Gerstl-Seidl) Kinder und Erwachsene basteln mit Eierkartons. (Eveline Gerstl-Seidl)

Bundesgenerationenspiele in Erbendorf

Der Eierschachtelturm mach dem schiefen Turm von Pisa Konkurrenz – im Caritas Alten- und Pflegeheim St. Marien in Erbendorf.

Die Teams in Aktion im Mehrgenerationenhaus der Caritas in Taufkirchen (Vils). (Kathleen Averdunk) Kinder basteln in der Natur. (Kathleen Averdunk)

Bundesgenerationenspiele in Taufkirchen

Die Teams in Aktion im Mehrgenerationenhaus der Caritas in Taufkirchen (Vils).

Caritas Altenzentrum Paul Hanisch Haus und Caritas-KiTA St. Elisabeth veranstalteten in Wuppertal gemeinsam die Bundesgenerationenspiele. (CV-Wuppertal / Herr Glittenberg) Senioren und Kinder spielen gemeinsam. (CV-Wuppertal / Herr Glittenberg)

Bundesgenerationenspiele in Wuppertal

Caritas Altenzentrum Paul Hanisch Haus und Caritas-KiTA St. Elisabeth veranstalteten in Wuppertal gemeinsam die Bundesgenerationenspiele.

Über 80 Mitspieler(innen) kamen am 19. Juni 2016 in der Betreuungseinrichtung St.-Sophien-Haus der Caritas Steinfurt zusammen. (Julius Schwerdt) Luftballon-Spiel (Julius Schwerdt)

Bundesgenerationenspiele in Metelen

Über 80 Mitspieler(innen) kamen am 19. Juni 2016 in der Betreuungseinrichtung St.-Sophien-Haus der Caritas Steinfurt zusammen.

Länderraten ist eine Spielstation, die am 12. Juni 2016 bei den Bundesgenerationenspielen im Raphaelsheim in Heilbad Heiligenstadt angeboten wurde. (Benno Pickel) Gruppe an Tisch beim Spielen (Benno Pickel)

Bundesgenerationenspiele in Heilbad Heiligenstadt

Länderraten ist eine Spielstation, die am 12. Juni 2016 bei den Bundesgenerationenspielen im Raphaelsheim in Heilbad Heiligenstadt angeboten wurde.

12 Teams nahmen am 11. Juni 2016 bei den Bundesgenerationenspielen in Marl teil, veranstaltet vom Caritasverband und der Pfarrgemeinde St. Josef. (Daniel Bröer / CV Marl) Kinder bei Spielveranstaltung im Freien (Daniel Bröer / CV Marl)

Bundesgenerationenspiele in Marl

12 Teams nahmen am 11. Juni 2016 bei den Bundesgenerationenspielen in Marl teil, veranstaltet vom Caritasverband und der Pfarrgemeinde St. Josef.

50 Personen zwischen drei und 70 Jahren und aus vier Nationen hatten Spaß im Mehrgenerationenhaus St. Michael - hier bei der Station "Zeitschiene". (Hanns Friedrich) Spiel im Freien (Hanns Friedrich)

Bundesgenerationenspiele in Bad Königshofen

50 Personen zwischen drei und 70 Jahren und aus vier Nationen hatten Spaß im Mehrgenerationenhaus St. Michael - hier bei der Station "Zeitschiene".

Fünf Teams nahmen beim Familienwochenende der Pfarrei Sankt Anna im Bistum Limburg teil: "Die Unglaublichen", "Die glorreichen sieben Zwerge", "Die Kinderbande", "Die Kletteros", "Die Gummibärenbande". (Sebastian Graf) Gruppenbild junger Leute (Sebastian Graf)

Bundesgenerationenspiele Pfarrei Schöffengrund-Schwalbach

Fünf Teams nahmen beim Familienwochenende der Pfarrei Sankt Anna im Bistum Limburg teil: "Die Unglaublichen", "Die glorreichen sieben Zwerge", "Die Kinderbande", "Die Kletteros", "Die Gummibärenbande".

Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hilft den Team-Jüngsten beim Luftballonspiel – die youngcaritas Nürnberg lud am 2. Juni 2016 zu den Bundesgenerationenspielen ins Caritas-Kinder- und Jugendhaus Stapf ein. (Caritasverband Nürnberg e. V.) Mann mit Kindern bei Luftballonspiel (Caritasverband Nürnberg e. V.)

Bundesgenerationenspiele der youngcaritas Nürnberg

Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hilft den Team-Jüngsten beim Luftballonspiel – die youngcaritas Nürnberg lud am 2. Juni 2016 zu den Bundesgenerationenspielen ins Caritas-Kinder- und Jugendhaus Stapf ein.

Die verdienten Sieger der ersten Bundesgenerationenspiele im Bistum Münster war das Team „Acht Kostbarkeiten“. Sechs altersgemischte Teams traten am 13. Mai 2016 beim Caritasverband Hamm vor rund 400 Zuschauern in verschiedenen Disziplinen an. (Julius Schwerdt / DiCV Münster) Menschengruppe hält jubelnd Urkunden in die Luft (Julius Schwerdt / DiCV Münster)

Bundesgenerationenspiele in Hamm

Die verdienten Sieger der ersten Bundesgenerationenspiele im Bistum Münster war das Team „Acht Kostbarkeiten“. Sechs altersgemischte Teams traten am 13. Mai 2016 beim Caritasverband Hamm vor rund 400 Zuschauern in verschiedenen Disziplinen an.

22 Teams mit 122 Teilnehmer(inne)n aus acht Nationen starteten für die Bundesgenerationenspiele des Caritasverbandes in Bad Neustadt am 5. Mai 2016 im Rahmen eines ökumenischen Familienfestes.   (CV Rhön-Grabfeld) Schüler und Schülerinnen bei einer Spiele-Veranstaltung (CV Rhön-Grabfeld)

Bundesgenerationenspiele in Bad Neustadt

22 Teams mit 122 Teilnehmer(inne)n aus acht Nationen starteten für die Bundesgenerationenspiele des Caritasverbandes in Bad Neustadt am 5. Mai 2016 im Rahmen eines ökumenischen Familienfestes.

Spielanleitung

PDF | 316,1 KB

Spielanleitung Bundesgenerationenspiele der Caritas 2016

Menschen aus allen Generationen und Nationen durchlaufen im Team verschiedene Spielstationen, in denen es nicht um sportlichen Wettkampf, sondern um Miteinander, Spaß und Begegnung geht (PDF-Webversion).
PDF | 5,1 MB

Spielanleitung Bundesgenerationenspiele (Druckversion)

Version zum Ausdrucken (12 Seiten).
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar
  • Suche

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Transparenz und Finanzen
  • Arbeitgeber Caritas
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Caritas international

Für Profis

  • Jobbörse
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Caritas-Initiative
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
Copyright © caritas 2019