Möglichst lebenslang in der gewohnten sozialen Umgebung leben können
DORV-Zentrum GmbH
In vielen Stadtvierteln und Dörfern ist die Nahversorgung über Jahre fast vollständig zurückgegangen. Parallel führt die Entwicklung im Lebensmitteleinzelhandel zum Rückzug der (vor allem ortsnahen) kleineren Lebensmittel-Einzelhandelsgeschäfte. Discounter gewinnen, sind aber insbesondere für nicht oder weniger mobile Bürger(innen) kaum oder nur bedingt erreichbar.
Multifunktionale Lösung
DORV – Dienstleistung und Ortsnahe Rundum Versorgung – schafft Multifunktionale Nahversorgung in unterversorgten Dörfern und Stadtteilen: Lebensmittel, Dienstleistungen, sozial/medizinische Dienste, Kommunikation und Kultur werden in einem Ladenlokal, an einer Ladentheke im Ortszentrum gebündelt angeboten. Folgende Ziele werden mit DORV erreicht:
- Alle Bewohner/innen (jung und alt) können sich rundum selbst im Ort versorgen.
- Sie können lebenslang in der gewohnten sozialen Umgebung leben. Das entlastet unsere Sozialsysteme.
- Regionale Wertschöpfung erfolgt – Integration wird verbessert.
Rundumversorgung gewährleistet
Alles an einer Theke, Frischfleisch auf der einen Seite und KFZ-Anmeldung auf der anderen Seite, und das von einer Person in einem Ladenlokal sichert die betriebswirtschaftliche Grundlage. Es spart Raum und Personal, sichert und erweitert das Angebot zur Rundumversorgung. Menschen bleiben länger im Ort, junge Familien ziehen gerne zu. Der Ort lebt wieder!
Das Projekt Schritt für Schritt
Schritt 1: Basisanalyse des Ortes
Was gibt es noch? Was fehlt im Ort? Was brauchen die Menschen in den klassischen fünf Säulen der multifunktionalen Nahversorgung. Nicht nur die Kaufkraft entscheidet, auch das Engagement der Bevölkerung.
Schritt 2: Bedarfsanalyse des Ortes
Eine Befragung im Ort von Bürgern mit Bürgern durchgeführt ermittelt die Bereitschaft zur Unterstützung und zur Beteiligung, den Bedarf an Versorgung und greift Kooperationsmöglichkeiten auf.
Schritt 3: Umsetzungsstrategie
Ein Konzept zur Einrichtung eines DORV-Zentrums wird ganz konkret erstellt mit Betreiberstruktur, Partnerbetriebe, Businessplan, Immobilie, Finanzierung, Personal. Dazu ist eine professionelle Begleitung sinnvoll, die oft aus der Bürgerschaft selbst kommen kann.
Projektträger:
DORV-Zentrum GmbH
Kirchstraße 29
52428 Jülich
www.dorv.de
info@dorv.de