Mehr Mobilität durch neue Buslinie "de Geldersche"
Verkehrsbetrieb
Es gab in Geldern eine ganze Reihe von regionalen Buslinien und StadtLinien (SL). Es fehlte aber an Buslinien, die auch durch die Siedlungsgebiete nahe der Innenstadt fuhren. Weiterhin gab es keinen umstiegsfreien Verkehr zwischen den Wohngebieten und dem Krankenhaus und dem zwischenzeitlich dort auch neu entstandenen Gesundheitszentrum.
Neue Buslinie "de Geldersche"
Die Lösung ist die neue Buslinie SL 9, die sich in Geldern unter dem Begriff "de Geldersche" nach etwa eineinhalb Jahren etabliert hat. Das Projekt ist auf einen Pilotzeitraum von drei Jahren angelegt. Die StadtLinie SL 9 bedient im Rahmen eines Rundverkehrs inzwischen 40 Haltestellen in einem 60-Minutentakt.
Umstiegsfreier Verkehr ermöglicht
Es gibt eine blaue Teilstrecke, die vom Bahnhof über Markt, Krankenhaus und Barbaragebiet wieder zum Bahnhof führt. Dann fährt der Bus über die grüne Teilstrecke wieder vom Bahnhof und Markt über einen anderen Linienweg zum Krankenhaus, um dann über Veert wieder zum Bahnhof zu fahren. Damit besteht für die Fahrgäste ein umstiegsfreier Verkehr auf dem gesamten Linienweg zu einem einfachen VRR-Tarif (jede Fahrt = 1,60 Euro).
Mehr Raum für Rollatoren und Co.
Mit dem neuen Verkehrsangebot wird den Bürgerinnen und Bürgern, insbesondere der älteren Zielgruppe, eine hohe Qualität für ihre Mobilität zur Verfügung gestellt. Im Sinne von "einer für alle" steht dieser barrierefreie Bus (Niederflureinstieg) mit der doppelt großen Mehrzweckfläche Personen mit Rollatoren, Rollstühlen und natürlich auch mit Kinderwagen zur Verfügung. Es ist viel einfacher geworden, den ÖPNV in diesem Gebiet zu benutzen. Der Bus hat sich auch als Kontaktpunkt entwickelt, insbesondere für ältere Personen.
Projektträger:
Städtische Dienste Geldern Verkehrsbetrieb
Issumer Tor 36
47608 Geldern
Tel.: 02831 398120
www.stadtlinie-geldern.de
heinz-theo.angenvoort@geldern.de