Haiti: Sicherheit und Solidarität in unsicheren Zeiten
Die Hilfe von Caritas international hat in der Vergangenheit maßgeblich dazu beigetragen, Leben zu retten, den Wiederaufbau zu fördern und Katastrophenvorsorge zu stärken. Gemeinsam mit haitianischen Partnerorganisationen konnten bis 2022 Projekte realisiert werden, die nachhaltige Verbesserungen ermöglichten. Aktuell setzt unser Kooperationspartner Misereor diese Ansätze mit den gleichen Partnern vor Ort fort - auch wenn die Tür für unsere direkte Arbeit in Haiti aufgrund der Sicherheitslage vorerst geschlossen bleiben musste.
Warum manchmal eine Tür geschlossen bleibt
Die Arbeit in Krisenregionen wie Haiti ist oft mit Risiken verbunden. Es ist unser Anspruch, nicht nur den Menschen vor Ort, sondern auch unseren Mitarbeitenden sichere und tragfähige Rahmenbedingungen zu bieten. Wenn diese Bedingungen nicht gewährleistet sind, müssen wir die schwierige Entscheidung treffen, unsere Projekte vor Ort zu pausieren. Doch das bedeutet nicht, dass die Tür für immer geschlossen bleibt. Vielmehr können wir sie zu einem späteren Zeitpunkt, wenn die Situation es erlaubt, wieder öffnen und unsere Arbeit fortsetzen.
Hoffnung, Widerstandskraft und Gemeinschaft
In Orten wie Rivière Salée zeigt sich, wie wichtig gemeinschaftliches Handeln ist. Nach dem verheerenden Hurrikan Matthew haben die Dorfbewohner begonnen, Steinwälle zu errichten, die die Hänge vor Erosion schützen und die Wassermassen bremsen. Diese Projekte sind mehr als nur technische Lösungen: Sie stärken die Gemeinschaft, vermitteln Wissen und geben Hoffnung. Jeder gesetzte Stein symbolisiert Schutz, Zusammenhalt und den Blick in eine bessere Zukunft.
Eine Perspektive für morgen
Auch wenn Caritas international derzeit nicht direkt in Haiti tätig ist, bleibt unsere Vision lebendig: gemeinsam mit lokalen Partnern Lösungen zu entwickeln, die nachhaltig wirken und den Menschen Perspektiven geben. Die Solidarität, die in Projekten wie in Rivière Salée entstanden ist, bleibt ein Fundament, auf das wir und unsere Partner aufbauen können - Stein auf Stein, mit Hoffnung und Zuversicht.